Klinikübergreifende Zusammenarbeit
Tumorzentrum
Klinikübergreifende Zusammenarbeit
In unserer hämatologischen und onkologischen Ambulanz können wir viele Untersuchungen und Behandlungen ambulant durchführen. Unseren Patienten bleiben dadurch stationäre Aufenthalte erspart.
In unserer hämatologisch-onkologischen Spezialsprechstunde versorgen wir Patienten mit allen Erkrankungen des Blutes, mit den verschiedensten Krebserkrankungen und mit immunologisch bedingten Krankheiten. In die Spezialsprechstunde können Patienten auch für Erstuntersuchungen oder Kontrollen im Krankheitsverlauf kommen.
Für die ambulant betreuten Patienten ist es sehr wichtig, dass unsere stationären und ambulanten Behandlungen nahtlos ineinander greifen und der Kontakt zu den Hausärzten oder den behandelnden Ärzten vor Ort gewährleistet ist. Innerhalb der Klinik sorgen wir dafür, dass alle notwendigen Informationen über jeden Patienten rasch und vollständig weitergegeben werden.
Unsere Ambulanz versteht sich als wichtiges Bindeglied zwischen den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen und dem vollstationären Bereich. Wir besprechen mit den Haus- und weiterbehandelnden Fachärztinnen und -ärzten die geplanten Konzepte, diskutieren und legen die für jeden Patienten angemessenen Behandlungsformen gemeinsam fest.
Selbstverständlich stehen die Kolleginnen und Kollegen der Ambulanz unseren Patienten regelmäßig für Rücksprachen zur Verfügung. Dies gilt auch dann, wenn wir uns in besonderen Fällen mit anderen Krankenhäusern aus der näheren und weiteren Umgebung des Landkreises beraten.
Tumorkonferenzen
Regelmäßig finden interdisziolinäre Tumorkonferenzen statt: jeweils mittwochs von 14:30 bis 15:30 Uhr im Hörsaal der Radiologie im Lukaskrankenhaus.
Dabei sind auch externe Patientenvorstellungen durch niedergelassene Ärzte ausdrücklich erwünscht. Dazu wird eine separate und explizite Patienteneinwilligung benötigt.
Anmeldung zur Tumorkonferenz
per Fax bis 13 Uhr am Vortag unter 02131/888-2714
per Mail onkologie.ne@rheinlandklinikum.de
für Rückfragen 02131/888-2711 oder 02131/888-2764
Externe Untersuchungsbilder sollten mindestens 3 Tage vor der Konferenz zum Einlesen ins Tumorzentrum (Haus 8) gebracht werden.
Ambulante Angebote
In unserer Ambulanz möchten wir unseren Patienten nicht nur mit Medikamenten und Infusionen helfen. Im Sinne eines ganzheitlichen Versorgungskonzeptes bieten unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch eine menschliche Begleitung im Verlauf ihrer Krankheit an.
Um hämatologische Erkrankungen abzuklären oder zu behandeln, können wir mit unserer modernen Medizintechnik folgende Untersuchungen ambulant durchführen:
Spezialärztliche Sprechstunde
Punktionen:
– Knochenmarkspunktion (Ort der Blutbildung)
– Pleurapunktion (Raum zwischen Brust- und Lungenfell)
– Feinnadelpunktion (auch sonographisch oder CT-gesteuert)
Bildgebende Verfahren:
– Sonographie (Ultraschall), auch mit Kontrastmittel
– Computertomographie
– Szintigraphie
Weil das Lukaskrankenhaus auch Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf ist, bemühen wir uns, mit einem attraktiven Lehrangebot für die Studenten, aber auch für unsere Krankenpflegeschüler und die angehenden technischen Assistenten das Interesse an der Hämatologie und der internistischen Onkologie zu wecken und ihnen ein solides Wissen auf diesem Gebiet zu vermitteln.
Psychoonkologie
Die Diagnose Krebs löst wohl bei jedem Betroffenen eine existenzielle Krise aus. Jeder reagiert anders auf die Erkrankung.
Mit unserer Psychoonkologie bietet wir Ihnen Beratung und Begleitung an. Wir möchten Sie gerne dabei unterstützen, Ihren eigenen Weg in der Krankheitsbewältigung zu finden und eigene Kraftquellen zu mobilisieren.
Hier gelangen Sie zum Angebot der Psychoonkologie.
Sozialdienst
Eine Krebserkrankung wirft für Patienten, Angehörige und das soziale Umfeld eine Menge Fragen und Probleme im familiären, wirtschaftlichen und psychosozialen Bereich auf. Unser Sozialdienst berät, vermittelt, betreut und organisiert Unterstützung.
Hier gelangen Sie zum Angebot des Sozialdienstes.
Neusser Krebshilfe
Die Neusser Krebshilfe ist ein Verein zur Förderung der Onkologie am Lukaskrankenhaus in Neuss.
Nähere Informationen finden Sie unter: Neusser Krebshilfe
Flyer Neusser Krebshilfe