Patientenservice

Familiale Pflege

familialepflege lukasneuss

Sie sind in der Situation, einen Familienangehörigen zu pflegen, und suchen Rat und Unterstützung? Erwarten Sie in der nächsten Zeit eine Pflegesituation und möchten sich  frühzeitig informieren? Haben Sie Sorgen wegen der ersten Tagen zuhause?

Die Begleitung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen wird sehr häufig von Angehörigen übernommen, und oftmals beginnt diese Pflege direkt nach einem Krankenhausaufenthalt. Damit ändert sich für alle Beteiligten der häusliche Alltag, und viele neue Anforderungen stellen sich.

Das Lukaskrankenhaus und die AOK Rheinland/Hamburg bieten pflegenden Angehörigen schon während des Aufenthaltes im Krankenhaus und danach Fachberatung, praktische Hilfe, Ausbildung und individuelle Begleitung an.

Voraussetzungen

  • ein Pflegegrad sollte vorhanden oder ein Antrag gestellt sein
  • der Angehörige muss zu Hause gepflegt werden
  • der Angehörige muss sich in stationären Behandlung befinden

Unsere Angebote

  • individuelle Beratung und Begleitung
  • Austausch mit pflegenden Angehörigen

Pflegetraining

  • die Termine werden mit Ihnen abgestimmt und von einem Pflegetrainer durchgeführt
  • erstes Kennenlernen, Erfassung Ihrer eigenen Situation
  • individuell gestaltetes Training am Bett Ihres Angehörigen
  • erforderliche Pflegetechniken / Handgriffe und Maßnahmen werden erlernt
  • unter Anleitung können Sie Ihr Wissen anwenden
  • bis zu sechs Wochen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus kann auch ein Training in der häuslichen Umgebung fortgeführt werden

    Pflegekurs
    Der Pflegekurs vermittelt Ihnen in kleinen Gruppen leicht verständlich wichtige pflegerische Handreichungen und ganz einfache Tipps, mit denen Sie sich zu Hause helfen können. Kein Expertenwissen, sondern wirkungsvolle Unterstützung. Erfahrene Mitarbeiter des Krankenhauses und der Krankenkasse begleiten Sie in diesem Kurs. Sie erlangen ein größeres Maß an Sicherheit im Umgang mit der neuen Situation.
    Der Kurs besteht aus mehreren Terminen und findet jeweils von 16:30 bis 18:30 Uhr statt.

    Was wird trainiert?

    • Mobilisation / Lagerung
    • Mundpflege
    • Erklärung von Materialien und Hilfsmitteln
    • Inkontinenzpflege
    • Ernährung
    • Sturzprophylaxe
    • Selbstpflege
    • Sozialrechtliche Fragen

    Termine der Pflegekurse

    • 01.02., 08.02. und 15.02. 2023
    • 19.04., 26.04. und 03.05. 2023
    • 13.09., 20.09. und 27.09. 2023
    • 15.11., 22.11. und 29.11.  2023

    Eine Anmeldung für einen Pflegekurs ist erforderlich.
    Telefon 02131 / 888-7244 

    Demenzkurs
    Dieser Kurs vermittelt Grundlagen, alltägliche Situationen besser verstehen zu können und den Umgang mit dementiell veränderten Menschen zu erleichtern. Angesprochen sind Menschen, die Rat und Unterstützung bei der Pflege eines Familienangehörigen mit Demenz brauchen oder Angehörige, die sich frühzeitig über Demenz informieren möchten.
    Es werden Ihnen Tipps und Ideen für die gemeinsame Kommunikation gegeben, Sie entwickeln Lösungsansätze, wenn Situationen in der Betreuung zu Herausforderungen werden. Außerdem gibt Ihnen der Kurs Zeit und Raum zum Austausch mit anderen Betroffenen.

    Termine der Demenzkurse

    22.02. und 01.03. 2023
    10.05. und 17.05. 2023
    11.10. und 18.10. 2023

    Gesprächskreis Familiale Pflege
    Zur Begleitung und Unterstützung im Pflegealltag laden wir Sie herzlich zu unserem Gesprächskreis ein. Hier können sich pflegende Angehörige austauschen, Alltags- und Erfahrungswissen mitteilen und Informationen zu aktuellen Themen erhalten.
    Gesprächskreise werden wegen der Corona-Pandemie zurzeit nur nach Anfrage angeboten.

    Unterstützung und Kosten
    Die Familiale Pflege ist ein kostenfreies Angebot der AOK Rheinland/Hamburg und des Lukaskrankenhauses in Neuss.

     

    Kontaktdaten Familiale Pflege

    lickfeldFrau Kinga Lickfeld
    Gesundheits- und Krankenpflegerin
    Telefon 02131 / 888 - 7244
    Fax 02131 / 888 - 7298
    Email kinga.lickfeld@rheinlandklinikum.de

     

     

     

    Sekretariat Familiale Pflege
    Frau Aurica Neuß
    Telefon 02131 / 888 - 6001
    Fax 02131 / 888 - 6099

     

     

    Logo clinotel

    Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

     

    Lukaskrankenhaus Neuss

    Rheinland Klinikum
    Neuss GmbH

    Preußenstraße 84
    41464 Neuss

    Telefon: 02131 / 888 - 0
    Telefax: 02131 / 888 - 79 99

    info@rheinlandklinikum.de

    facebook button