Für Besucher

Herzlich willkommen

Besucher und Besucherinnen sind im Lukaskrankenhaus herzlich willkommen.

Oft fördert die Nähe und das Interesse von Freunden und Verwandten die Genesung der Patienten. Gut ist es, wenn der Besuch selbst mit darauf achtet, wann es vielleicht zu anstrengend wird. Ein frisch Operierter ist anders belastbar als ein Jugendlicher mit einem eingegipsten Bein, der sich etwas Abwechslung wünscht.
Feste Besuchszeiten gibt es nicht. Morgens werden in der Regel noch viele Untersuchungen und Visiten gemacht. So sind Besuche meistens nachmittags günstiger als morgens. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie den Pflegedienst.

Blumen machen Freude, aber auch Arbeit. Und die kann der Patient selbst nicht leisten. Oft wird das Pflegepersonal damit sehr beschäftigt, was der Zeit für den Patienten schadet. Also vielleicht lieber eine kleine Blüte oder etwas zum Lesen als ein großer Strauß.

Für die Intensivstation gelten besondere Regeln.

Wenn Sie etwas benötigen oder etwas trinken möchten, dann besuchen Sie doch unsere Cafeteria mit integriertem Kiosk im Erdgeschoss neben dem Haupteingang. Auch unser Garten mit altem Baumbestand lädt zu einem Spaziergang ein.

Suchen Sie einen Ort der Ruhe und des Gebets, dann haben wir für Sie die Kapelle und den Gebetsraum für Muslime.

Damit Sie keine Probleme haben, uns zu finden, haben wir eine Anfahrtsbeschreibung für Sie. Haltestelle und Parkplätze sind vor dem Haus.

 

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button