Urologische Klinik

Beckenchirurgie

2005 wurde die interdisziplinäre Einrichtung für Beckenchirurgie des Rheinisch Westfälisches Zentrum für Beckenchirurgie e.V. gegründet mit den Schwerpunkten:

Erhalt der Sexualität und Wiedererlangung von Harn- und Stuhlkontinenz.

 

Ziele:

  • Verbesserung der Behandlungsqualität durch ein Kompetenznetzwerk

  • Erkennung der Schnittstellenproblematik und Vermeidung von Doppeluntersuchungen

  • Vorhaltung sämtlicher moderner sowie evidenzbasierter Behandlungsmethoden

  • Behandlungsdokumentation mit Ergebnisoffenlegung

  • PatientenhotlineGemeinsame Fort-und Weiterbildung


Organisation:

Die Diagnostik und konservative Behandlung wird ambulant durch die im niedergelassenen Bereich tätigen Netzpartner durchgeführt. Die operative Behandlung gliedert sich in minimal invasive Verfahren und offen chirurgische Verfahren. Auch hier wird für die minimal invasiven Verfahren ein ambulantes Verfahren angestrebt. Die Rehabilitation im Sinne einer gezielten Physiotherapie erfolgt bereits vor Planung operativer Maßnahmen. Im Falle operativer Verfahrensweisen schließt sich eine ebenfalls ambulant angestrebte Rehabilitation an.
Netzpartner im ambulanten Bereich sind niedergelassene Ärzte der Fachbereiche Gynäkologie, Urologie, Chirurgie und Neurologie. Darüber hinaus sind Netzpartner mit der Zusatzbezeichnung Sexualmedizin und Psychosomatik primär eingebunden.
Netzpartner im stationären Bereich sind die Kliniken für Urologie, Chirurgie, Frauenheilkunde und Strahlentherapie . Weitere nicht fachgruppengebundene Netzpartner sind mehrere vom Kompetenznetzwerk unterstützte Selbsthilfegruppen, sowie ambulante und stationäre Rehabilitationseinrichtungen, Sanitätshäuser und Apotheken.
Die Teilnahme am Kompetenznetzwerk ist freiwillig und erfolgt auf eine offizielle Ausschreibung, veranlasst durch den Vorsitzenden des Rheinischen Zentrums für Beckenchirurgie.

 

Otto 2016

Prof. Dr. Thomas Otto

Chefarzt seit 1. Juli 2004

Vita

 

Oberärzte

Dr. Jens W. Bagner
Dr. Dimitri Barski
Marcel Heidari
Dr. Roman Karig
Dr. Klaus Schwartmann
 

Scientific Consultant
Prof. Dr. Albert Ramon
Universität Antwerpen

 

hajduk

Sekretariat
Stefanie Hajduk
Telefon: 02131 / 888 - 24 01
Telefax: 02131 / 888 - 24 99
stefanie.hajduk@rheinlandklinikum.de

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button