Urologische Klinik
Ein Kurzprofil unserer Arbeit
Die Urologische Klinik gehört zu den jüngeren hauptamtlichen Fachabteilungen des ‚Lukas‘, denn sie besteht seit dem 1. Januar 1981. Aus zunächst bescheidenen Anfängen hat sich bis heute eine 49 Betten umfassende Klinik entwickelt, in der jährlich rund 3.000 Patienten betreut und gut 3.200 Eingriffe vorgenommen werden. Da der gute Ruf der Klinik weit über die Region Neuss hinaus bekannt ist, suchen auch zahlreiche Patienten aus dem In- und Ausland die urologische Abteilung auf. Dabei liegt die durchschnittliche Verweildauer der Patienten bei 4,8 Tagen.
Die Urologie befasst sich mit Erkrankungen der Nieren und Nebennieren sowie des Harnleiters, der Blase, Prostata, Harnröhre und männlichen Genitale. Neben der Behandlung und Entfernung von gutartigen und bösartigen Tumoren in den genannten Organen werden auch mikrochirurgische Operationen zur Wiederherstellung der Zeugungsfähigkeit, konservative und operative Behandlungen der Impotenz und Operationen zur Behebung von Inkontinenz vorgenommen. Die Behandlung erfolgt im Prostata-Zentrum im Rahmen der integrierten Versorgung. Die Wiederherstellung der Harn- und Stuhlkontinenz erfolgt im interdisziplinären Kontinenzzentrum.
Die kinderurologische Behandlung erfolgt Hand in Hand mit Pädiatern und Urologen. Im Vordergrund stehen Diagnostik und Therapie der kindlichen Harninkontinenz sowie die operative Behandlung von Harntransportstörungen, Fehlfunktionen und Tumoren.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die minimalinvasive Chirurgie im Rahmen der Harnsteinentfernung.
Colloquium Urologie 2022
Das ärztiche Handbuch fasst das aktuelle urologische Wissen zusammen und wird jährlich herausgegeben. Chefarzt Prof. Dr. Otto ist Mitherausgeber und stolz auf die bereits 14. Auflage.