Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Ein Kurzprofil unserer Arbeit

Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie ist Mitglied des Tumorzentrums Neuss, in der sich alle Kliniken organisiert haben, deren medizinisches Spezialgebiet die Behandlung bösartiger Tumore ist. Das Tumorzentrum Neuss dient nicht nur als Forum für den wissenschaftlichen Gedankenaustausch, sondern auch zur öffentlichkeitswirksamen Darstellung neuer Möglichkeiten der Tumorbehandlung.

Seit dem 1. Dezember 1986 besteht die Klinik als selbstständiges Institut am Lukaskrankenhaus, und seitdem hat die Zahl der behandelten Patienten, die meist an bösartigen Tumoren leiden, stetig zugenommen: Rund 1.600 Patienten werden jährlich mit über 140.000 Bestrahlungsfelder behandelt. Die meisten Patienten werden in Kooperation mit den Kliniken des Hauses und den niedergelassenen Ärzten ambulant behandelt. Für Patienten, denen eine ambulante Behandlung nicht zugemutet werden kann, stehen Betten in der Klinik zur Verfügung. Da sich Krebspatienten und ihre Angehörigen in einer schwierigen Lebenssituation befinden, legen die Ärzte und Pflegekräfte der Klinik für Strahlentherapie auch besonderen Wert auf die psychologische Betreuung der Patienten.

Am Lukaskrankenhaus existiert seid 2010 auch ein Medizinisches Versorgungszentrum zur ambulanten strahlentherapeutischen Behandlung.

 

Trog Daniela Dr

PD Dr. Daniela Trog

Ärztliche Leiterin

Sekretariat:
Heike Heinze
Telefon: 02131 / 888 - 5100
Telefax: 02131 / 888 - 29 99

sekretariat@mvz-lukasneuss.de

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button