Institut für Klinische Radiologie

Unser Leistungskatalog

Konventionelle Röntgenuntersuchungen:
Lunge, Knochen, Bauchraum, Schichtaufnahmen, alle Spezialtechniken.              

Ultraschall:
Alle Organe, Schilddrüse, Bewegungsapparat, Gefäßdiagnostik mit Farb-Doppler, Ultraschall-Kontrastmittel, Entnahme von Gewebeproben.

Mammographie:
Digitale Vollfeld-Mammographie mit Tomosynthese einschließlich Galaktographie (Darstellung der Milchgänge) und präoperativer Drahtmarkierung

Angiographie:
Alle diagnostischen Untersuchungen der Gehirn-, Hals-, Brust-, Bauch-, Becken- und Beingefäße.

Minimal-invasive Therapieverfahren:
Alle Verfahren einschließlich Gefäßaufdehnungen und Stents (Gefäßstützen), lokale Tumortherapie, Auflösung von Blutgerinnseln, Embolisation bei Blutung oder Tumoren, TIPSS, Abszessdrainagen, bildgesteuerte Gewebegewinnung, lokale Tumorablationen (Mikrowellen- und Radiofrequenztechnik).

Computertomographie (CT):
Alle Untersuchungen des Kopf-, Hals-, Brust-, Bauch- und Beckenraums.
Umfassende Notfalldiagnostik bei Unfallverletzten.
Gefäßdiagnostik einschließlich nicht-invasiver Herzbildgebung (Herz-CT).
Dreidimensionale Organdarstellung einschließlich virtueller Kolographie (virtuelle Darmspiegelung).
Bildgesteuerte Eingriffe zur Diagnostik und Therapie (Biopsien, Schmerztherapie, lokale Tumortherapie).

Kernspintomographie (MRT):
Alle Untersuchungen einschließlich neuroradiologischer Spezial-Untersuchungen (z.B. Hirndurchblutung), Wirbelsäulen- und Gelenkdiagnostik, MRCP (Darstellung der Gallenwege).
MR-Angiographie im gesamten Körper – Gefäßdarstellung ohne Katheter.
Kardio-MR (Funktionsanalyse, Herzmuskeldurchblutung).
MR-Mammographie.
Spezielles Raum-Licht-Konzept.

Besondere Diagnose- und Behandlungsverfahren:

  • CT-Kolographie ("virtuelle Koloskopie")
  • Kardio-CT und Kardio-MRT
  • Arthro-CT und Arthro-MRT (Kontrastuntersuchung von Gelenken im MRT)
  • Videokinematographie (Untersuchung des Schluckakts)
  • Defäkographie (Untersuchung des Enddarms)
  • Miktions-Urethro-Sonographie (MUS bei wiederholten Harnwegsentzündungen bei Kindern)
  • MR-Enteroklysma (MRT des Dünndarms)
  • Multimodale Tumortherapie
  • TIPSS
 

Cohnen 2017

Prof. Dr. Mathias Cohnen

Chefarzt seit 1. Juni 2008

Vita
 

Leitender Oberarzt

Dr. Wolfram Heinen
 

Oberärzte

Dr. Frieder Böcker
Erkan Elieyioglu
Dr. Xenia Kunz
 

Bild: Erika Linde

Sekretariat:
Erika Linde
Telefon: 02131 / 888 - 28 01
Telefax: 02131 / 888 - 28 41
elinde@lukasneuss.de

Sprechzeiten:
Mo - Do: 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button