Lukaskrankenhaus
Institut für Radiologie

Chefarzt Prof. Dr. Mathias Cohnen
- 1987- 1993 Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
- 1993 Promotion (Thema: „Der Einfluß der koronaren Herzkrankheit und die Wirkung von Acetylsalicylaten auf Thrombozyten“)
- 1993 – 1994 Junior House Officer, Dudley Road Hospital, Birmingham
- 1994 – 1995 Arzt im Praktikum, Zentrum für Innere Medizin, Universitätsklinikum Essen
- 1995 – 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Diagnostische Radiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf 2000 Facharztanerkennung für das Gebiet „Diagnostische Radiologie“
- 2002 – 2008 Oberarzt
- Seit 2006 Leitender Oberarzt am Institut für Radiologie, UKD
- 2003 Habilitation und Erlangung der Venia legendi für das Fach „Diagnostische Radiologie“ (Thema: „Experimentelle und Klinische Untersuchungen zur Dosisminimierung bei der Mehrschicht-Spiral-Computertomographie am Beispiel der virtuellen CT-Kolographie“)
- Seit 2008 Chefarzt des Instituts für Klinische Radiologie, Städtische Kliniken Neuss, Lukaskrankenhaus Neuss
- 2008 Gründungsmitglied des CAFRAD, seitdem im Führungsgremium
- 2009 Verleihung der Apl-Professur für das Fach „Radiologie“
- seit 2010: zertifizierter Ausbilder für interventionelle Gefäßmedizin und minimal-invasive Therapie Stufe 2 (sämtliche Module) der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR)
- 2011: European Diploma in Interventional Radiology EBIR
- seit 2011: zertifizierter Schwerpunkt-Ausbilder Herz-CT Q3 und Herz-MRT Q3
- seit 2015: Vorstandsmitglied der AG Kopf-Hals-Radiologie der Deutschen Röntgengesellschaft
- seit 2016: zertifizierter Schwerpunkt-Ausbilder in muskuloskelettaler Radiologie (AG bildgebende Verfahren des Bewegungsappartes der Deutschen Röntgengesellschaft)
- seit 2019: Vorsitzender der AG Kopf-Hals-Radiologie der Deutschen Röntgengesellschaft
Mitgliedschaften:
- Deutsche Röntgengesellschaft DRG
- Arbeitsgemeinschaft Kopf- Halsdiagnostik der DRG (derzeit Vorstandsvorsitzender)
- Arbeitsgemeinschaft Herz- und Gefäßdiagnostik der DRG
- Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasvie Therapie DEGIR
- Berufsverband der Deutschen Radiologen BDR
- Europäische Röntgengesellschaft ESR
- Cardiovascular and Inverventional Radiological Society of Europe CIRSE
- Radiological Society of North America RSNA
Wissenschaftlicher Beirat/Gutachter:
- Radiologie Up2Date, Sektion „Kopf-Hals“
- European Radiology, Sektion „Physics“
- RöFo Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
Wissenschaftliche Schwerpunkte und Interessengebiete:
- Computertomographie (Technik, Strahlenexposition)
- Nachverarbeitungstechniken (u.a.virtuelle CT-Kolographie, kardiale Bildgebung, Bildfusion)
- Interventionelle Radiologie (u.a. Radiofrequenzablation,TIPSS, PTA/Stentung)
- HRCT der Lunge
- Kopf-Hals-Radiologie
- MRT der Leber
Wissenschaftliche Publikationen
- 87 Publikationen in „peer-reviewed“ Zeitschriften, davon
- 36 Erst- und Seniorautorschaften
- mehr als 250 wissenschaftliche und eingeladene Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen/Veranstaltungen
- 9 Buchbeiträge und Monographien
- Herausgeber des Bandes "Kopf-Hals-Radiologie", RRR-Reihe, Thieme-Verlag
- Herausgeber des Bandes "Kopf-Hals-Radiologie", Referenz Reihe Radiologie, Thieme-Verlag
- mehrere Preise und Auszeichnungen, u.a.
- 2007 Hanns-Langendorff-Preis der Deutschen Gesellschaft für medizinischen Strahlenschutz („Vergleich von Ganzkörper-MSCT in Niedrigdosistechnik und konventioneller Radiographie in der Diagnostik des Multiplen Myeloms“)
- Betreuung von 9 abgeschlossene Promotionen (davon 1 summa cum laude, 1 magna cum laude)