Radiologie 2023Institut für Klinische Radiologie

Ein Kurzprofil unserer Arbeit

Liebe Patientinnen und Patienten,

das Team des Instituts für Klinische Radiologie möchte sich Ihnen auf dieser und den folgenden Seiten mit seinen Schwerpunkten vorstellen. Das Institut ist die zentrale Abteilung für bildgebende Verfahren im Rheinland Klinikum. Wir möchten Ihnen, unseren Patientinnen und Patienten, durch persönliche Zuwendung und fachliche Kompetenz gepaart mit modernster apparativer Technik die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen.

Wir bemühen uns darum, Ihren Krankenhausaufenthalt so wenig belastend wie möglich zu gestalten und bieten Ihnen im Bereich der ambulanten Diagnostik kurze Wartezeiten, eine ausführliche Beratung und eine direkte Befundübermittlung an Ihre betreuenden Ärzte.

Sie, unsere Patientinnen und Patienten, stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.

Ihr

Prof. Dr. med. Mathias Cohnen

 

Unser Team:

Das qualifizierte Team um Chefarzt Prof. Cohnen, das aus mehreren Oberärzten und Ärzten in Weiterbildung sowie medizinisch-technischen Assistenten und Assistentinnen besteht, unterstützt alle Kliniken und Abteilungen des Rheinland Klinikums, viele niedergelassene Kolleginnen und Kollegen sowie benachbarte Krankenhäuser bei der Diagnose und Therapie verschiedener Krankheitsbilder.

Die Fachärzte für Diagnostische Radiologie haben nach dem 6-jährigen Medizinstudium eine mindestens 5-jährige Facharztausbildung in der Radiologie absolviert. Alle Untersuchungen unseres Instituts werden durch einen Facharzt beurteilt.

Die Medizinisch-technischen Röntgenassistenten/-innen (MTRA) erwerben in ihrer 3-jährigen Ausbildung spezielle Kenntnisse zu radiologischen Untersuchungen und zu Strahlenschutzvorkehrungen.

Fortwährende Qualitätskontrollen und die strukturierte Aus-, Weiter- und Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität auf dem neusten Stand der wissenschaftlichen Entwicklungen. Das Institut ist zertifiziertes Mitglied zahlreicher an den Städtischen Kliniken Neuss etablierter interdisziplinärer Behandlungszentren (u.a. Trauma- und mehrere Tumorzentren) und nimmt seit vielen Jahren an der nationalen Qualitätsoffensive der DeGIR (Deutsche Gesellschaft für interventionelle Radiologie) teil. Seit 2017 ist es als "DeGIR-Zentrum für interventionelle Gefäßmedizin und minimal-invasive Therapie" anerkannt. Seit 2015 ist das Institut als eine der ersten Einrichtungen deutschlandweit als „Schwerpunktzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung“ (Re-Zertifizierung 2020) und seit 2016 als "Schwerpunktzentrum für muskuloskelettale Radiologie" durch die Deutsche Röntgengesellschaft anerkannt worden.

 

 

Cohnen 2017

Prof. Dr. Mathias Cohnen

Chefarzt seit 1. Juni 2008

Vita
 

Leitender Oberarzt

Dr. Wolfram Heinen
 

Oberärzte

Dr. Frieder Böcker
Erkan Elieyioglu
Dr. Xenia Kunz
 

Bild: Erika Linde

Sekretariat:
Erika Linde
Telefon: 02131 / 888 - 28 01
Telefax: 02131 / 888 - 28 41
elinde@lukasneuss.de

Sprechzeiten:
Mo - Do: 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button