Medizinische Klinik I
Pneumologie
Den pneumologischen Schwerpunkt der Medizinischen Klinik II bilden einmal Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma und Lungenemphysem, Lungenentzündung sowie Patienten mit schlafbezogenen Atemstörungen. Einen weiteren Schwerpunkt der Klinik stellen die Diagnostik und Therapie von Tumoren der Lunge und des Rippenfells dar. In enger Kooperation mit der Chirurgischen Klinik I und der Radiologischen Klinik können thoraxchirurgische Operationen aller Art einschließlich Thorakoskopien, perkutane Biopsien an Lunge und Rippenfell und Radiofrequenzablationen von pulmonalen Raumforderungen angeboten werden.
Die Medizinische Klinik II verfügt über ein umfangreiches diagnostisches und therapeutisches Spektrum der Lungen- und Bronchialheilkunde. Entsprechend ihrer Häufigkeit liegt eine besondere Expertise in der Diagnostik und Therapie der obstruktiven und interstitiellen Lungenerkrankungen vor. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Bronchialcarcinom. Aber auch die verschiedenen Pneumonien und die Tuberkulose gehören in das spezialisierte Spektrum der Klinik.
Die neu eingerichtete Lungenfunktion gewährleistet durch die Bodyplethysmographie eine differenzierte Diagnostik der unterschiedlichen Ventilationsstörungen. Darüber hinaus können mit Hilfe der Spiroergometrie die kardialem, respiratorischen und metabolischen Leistungen des Patienten beurteilt werden.
Weiterhin ist die komplette pneumologisch endoskopische Diagnostik und Therapie in der Abteilung vorhanden. Insbesondere steht die Bronchoskopie in flexibler und starrer Technik unter anderem zur Behandlung des Bronchialcarcinoms in Form von Tumorlaserungen und endobronchialen Stenteinlagen zur Verfügung. Bei ausgewählten Fällen einer COPD im fortgeschrittenen Stadium wird zusätzlich auch die endoskopische Lungenvolumenreduktion angewandt.
Des weiteren wurde in der Medizinischen Klinik II ein Überwachungszimmer (Intermediate Care) zur noninvasiven Beatmung von Patienten mit fortgeschrittenen obstruktiven Atemwegserkrankungen eingerichtet.
Zusätzlich wurde in der Med II ein Polysomnographieplatz eingerichtet. Es können die verschiedenen schlafbezogenen Atemstörungen, Insomnien, Dyssomnien sowie assoziierte internistische, neurologische und psychiatrische Schlafstörungen für das gesamte Klinikum diagnostiziert und therapiert werden. Dabei bestehen enge Kooperationen mit der Medizinischen Klinik I und der HNO unseres Hauses.
Die Medizinische Klinik II ist dadurch in der Lage, sämtliche Erkrankungen der Lungen- und Bronchialheilkunde umfassend zu behandeln.