Medizinische Klinik I
Intensivmedizin
Önemli numeralar ve tepkilatlar (Türkce)
Auf der im Jahre 1998 neu gestalteten internistischen Intensivstation stehen zehn voll ausgestattete Betten für schwerstkranke Patienten aus allen nicht-operativen Fachbereichen zur Verfügung. Die neueste Generation an Beatmungsgeräten der Firma Dräger, Evita XL, inklusive optionaler Module für Nicht-invasive Beatmung (NIV), Smart-Care-Weaning etc. an den Bettplätzen bieten alle modernen, kontrollierten oder assistierten Beatmungsformen bis hin zum unterstützten Weaning an, und ermöglichen auch komplexe Krankheitsbilder bis hin zum ARDS adäquat zu behandeln.
Spezielle Intensivbetten mit Vibrationsmodulen, Dekubitus-Prophylaxe sowie automatisierter Rotation helfen die aufwendige Versorgung und den Therapieerfolg intensivmedizinischer Patienten mit komfortabler Lagerung zu unterstützen.
Die Patienten werden mittels Monitoring sowohl am Bett als auch an der Intensivzentrale rundum überwacht und nur für die Intensivstation zuständigem Arzt sowie speziell ausgebildeten Krankenschwestern betreut.
Als überregional bekanntes Maximalzentrum insbesondere für kardiovaskuläre Erkrankungen stehen neben der interventionellen Koronarangiographie alle hämodynamischen Unterstützungsmassnahmen bis hin zur temporären extrakorporalen Zirkulation und Oxygenierung (ECMO) bzw. Dekarboxylierung (interventional lung assist (iLA)) zur Verfügung. Patienten im schweren kardiogenen oder septischen Schock, aber auch Hochrisiko-Patienten mit komplexen koronaren oder peripheren Gefäßinterventionen können mit Hilfe hämodynamischen Monitorings, bei dem modernste Puls-Kontur-Analyse Systeme (PiCCO, Vigileo) zum Einsatz kommen, kontinuierlich überwacht werden. Über diese Systeme können Therapien optimal auf die jeweilige Krankheits- und Kreislaufsituation des Patienten abgestimmt werden.
Dank des seit langem bestehenden nephrologischen Schwerpunktes der Klinik können auf der internistischen Intensivstation alle maschinenunterstützten Nierenersatzverfahren (Hämodialyse, CVVH) eingesetzt werden. Dazu gehören auch sämtliche Methoden zur Blutentgiftung.
Ein deutschlandweit einzigartiges Telemedizin Projekt erlaubt die Übertragung von EKGs direkt aus dem Rettungswagen und aus angeschlossenen Einheiten (ORTIVUS, LifeNet) auf die Intensivstation. Somit können auch ambulant agierende Rettungskräfte eine fachkardiologische Expertise einholen und bereits im Vorfeld aus dem Notarzt-Einsatzgebiet mit uns kommunizieren. In Zusammenarbeit mit dem Notarzt werden Hypothermie-Behandlungen nach Reanimation nach einem festen Protokoll bereits präklinisch initiiert und mit verschiedenen Kühlsystemen (invasiv, nicht invasiv) innerklinisch fortgeführt.
Ein erfahrenes Team aus Intensivpflegern und Ärzten unter fachärztlicher Leitung steht im 24h Schichtbetrieb bereit. Die Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen sowie Durchführung eigener und externer Fortbildungsveranstaltungen unseres Teams ist bei uns üblich. Im Rahmen mono- und multizentrischer intensivmedizinischer Studien sind wir wissenschaftlich an der Erforschung und Optimierung spezieller Therapien beteiligt. Hierüber besteht zusätzlich Zugriff auf neueste Technologien und Medikamente. Wissenschaftlicher Schwerpunkt unserer Intensivstation liegt unter anderem im optimierten Einsatz hämodynamischer Assistsysteme additiv zur Koronarintervention sowie in der Erforschung eines regionalen Herzinfarkt-Versorgungsnetzwerkes unter Einsatz telemedizinischer Methoden.
Es besteht für die ärztliche Spezialisierung zum internistischen „Intensivmediziner“ die volle Weiterbildungsermächtigung der Ärztekammer.
Neben den medizinischen Notwendigkeiten ist ein würdiger und menschlicher Kontakt mit Patienten und Angehörigen auf der Station selbstverständlich. Notwendige Entscheidungen werden stets zusammen unter Einbeziehung aller Beteiligten im Konsens getroffen. In schwierigen Fällen wird der Rat einer lokalen Ethikkommission, an der neben Ärzten anderer Fachabteilungen auch Patienten- und kirchliche Vertreter beteiligt sind, eingeholt.
Direktor: Prof. Dr. med. M. Haude
Oberarzt der Intensivstation: Dr. med. F. Maurer
Pflegerische Leitung: S. Fücker
Wichtige Telefonnummern, Ablauf & Erreichbarkeit:
- Die Intensivstation ist rund um die Uhr 24h/7d besetzt und erreichbar über die Telefonzentrale: 02131 / 888 - 0
- Akute Myokardinfarkte (STEMI, NSTEMI) werden immer übernommen und sofort behandelt.
- Dringende Verlegungen zur Koronarangiographie können ärztlicherseits jederzeit unter Tel.: 02131 / 888 - 20 15 (Intensivstation) oder 02131 / 888 - 16 00 (Chest Pain Unit, CPU)
- Für Gespräche/Auskünfte durch Angehörige steht die Telefonnummer: 02131 / 888 - 20 15 zur Verfügung. Bitte vermeiden Sie unnötige Anrufe außerhalb der Besuchszeiten. Bitte haben Sie Verständnis, dass telefonisch nur bedingt über Patienten Auskunft gegeben werden kann.
- Besuchszeiten: nach kurzer Rücksprache sind jederzeit Angehörigenbesuche möglich. Jedoch bitten wir unsere regulären Besuchszeiten täglich von 15:00 bis 19:00 Uhr möglichst einzuhalten, um den Ablauf der Tätigkeiten auf Station nicht zu stören. Gespräche mit Arzt und Pflegepersonal sind in dieser Zeit auch günstiger. Ein Wartebereich steht vor der Intensivstation zur Verfügung.Alle Informationsflyer Intensivstation
Alle Informationen rund um unsere Intensivstation haben wir für Sie in einem Flyer zusammengestellt, den Sie hier herunterladen können.
Önemli numeralar ve tepkilatlar
- Yogun bakim merkezimiz yedi gün (7/24) yirmi dört saat acik.
02131 / 888 - 0 - Kalp kirizileri (STEMI/NSTEMI) her zaman teslime alinir ve tedavi edilir
- Acil sevkler kalp anjiyosuna doktorlar arasi bu numaralar dan
02131 / 888 - 2015 yogun bekim ve „chest pain unit“ 02131/888-1600 bildiri ve kayita alinabilir. - Planli kalp anjiyo terminleri bu numera altinda 02131/888-2029 alinir.
- Önemli bilgiler icin ailereiniz bizi bu numaradan ulasa bilir 02131/888-2015.
- Lütfen bizi anlayislan karsilayiniz size telefonda fazlar bilgi veremiyoruz.
- Ziyaret saatleri 15.00-19.00 saat.
- Bu saatlerde Doktorlarimiz size Hastaniz hakkinda her türlü bilgi verebilir.