Medizinische Klinik I

Schwerpunkte

Bildgebende Kardiologie

Die detailgenaue Darstellung des Herzen, aber auch anderer Gefäßsysteme wie Hirn- und Viszeralgefäße sowie Arterien und Venen der Extremitäten, spielt in der modernen Kardiologie eine herausragende Rolle. Mit Hilfe modernster hochauflösender Geräte der Bildgebung (Echokardiographie, Ultraschall, CT und MRT) lassen sich viele Fragen schon vor einer geplanten invasiven Untersuchung (wie z.B. dem Herzkatheter) klären bzw. spezielle Fragestellungen umfassend beantworten.

Herz-Kreislauf Erkrankungen

Das erfahrene kardiologische Team der Klinik ist spezialisiert auf die so genannte interventionelle Kardiologie. Mit Hilfe modernster Technik erfolgt die invasive Diagnostik und Therapie von Patienten mit koronarer Herzerkrankung und struktureller Herzerkrankung.

Herzrhythmusstörungen, Elektrophysiologie

In unserer elektrophysiologischen Abteilung behandeln wir Patienten mit allen Formen von Herzrhythmusstörungen. Von der medikamentösen Therapie bis hin zu allen Formen der Beseitigung von Herzrhythmusstörungen mittels Herzkathetereingriff kommen die modernsten Verfahren zum Einsatz. Dank neuester technischer Ausstattung und aufgrund langjähriger Erfahrung sind wir in der Lage auch komplexere Herzrhythmusstörungen sicher und effektiv zu beseitigen, allen voran die Volkskrankheit Vorhofflimmern.

Schrittmacher- und Defibrillatortherapie, Implantologie

Im Bereich der Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie verfügen wir über langjährige Erfahrung, speziell auch bei Patienten mit schwierigen und komplexen Bedingungen. Auch die nichtmedikamentöse, schrittmacher-unterstützte Therapie der Herzmuskelschwäche führen wir regelmäßig durch. Je nach individuellen Erfordernissen unserer Patienten werden Geräte implantiert, mit denen eine Kernspinuntersuchung (MRT) möglich ist,, darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Fernüberwachung („Home-Monitoring“) der Implantate. 

Intensivmedizin

Auf der im Jahre 1998 neu gestalteten internistischen Intensivstation stehen zehn voll ausgestattete Betten für schwerstkranke Patienten aus allen nicht-operativen Fachbereichen zur Verfügung.

Nierenkrankheiten

Im September 1969, unter der Leitung des nephrologischen Oberarztes Dr. Wittmann, wurde am Lukaskrankenhaus die erste Behandlung mit der ‚Künstlichen Niere‘ auf der internistischen Intensivstation durchgeführt.

Kardiologische Funktionsabteilung und Ambulanz 

In der Funktionsabteilung der Med. Klinik I werden für das gesamte Krankenhaus und zum Teil auch für die Ambulanz Untersuchungen wie EKG, Ergometrie (Belastungs-EKG), aber auch Langzeit-Blutdruck und Langzeit-EKG (Holter, 24h EKG) sowie Schrittmacher-, ICD- und CRT-Programmierungen durchgeführt.

 

Sekretariat

Nadine Schlangen
nadine.schlangen@rheinlandklinikum.de

Schlangen 2022

 

Ilka Pelger
Ilka.pelger@rheinlandklinikum.de

Telefon: 02131 / 888 - 20 01
Telefax: 02131 / 888 - 20 99


Notfalltelefone
Chest-Pain-Unit (CPU)
Telefon: 02131 / 888 - 1600
Internistische Intensivstation
Telefon: 02131 / 888 - 1700

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button