Medizinische Klinik I
Leistungskatalog
Kardiologie
- Rechts-/ Linksherzkathetermessplatz mit diagnostischer und interventioneller Koronarangiographie und Valvuloplastie, einschließlich Rescue-PTA beim akuten Herzinfarkt
- Implantation von DE-Stents
- Eingriffe unter IntraAortaleBallonGegenPulsation (IABP)
- Elektrophysiologische Diagnostik
- Barorezeptorstimulation bei therapierefraktärer Hypertonie und Herzinsuffizienz
- Implantation von Ein-, Zwei- und Dreikammerherzschrittmacher
- Implantation von Defibrillatoren und Eventrekordern
- Transösophageale Echokardiographie (TEE)
- Stress-Echokardiographie (auch als TEE)
- Intravaskulärer Ultraschall (IVUS)
- Intravaskuläre optische Kohärenztomographie (OCT)
- Fraktionelle Flussreserve (FFR)
- Katheterinterventionelle Mitralklappenreparatur (MitralClip und Carillionspange)
- Renale Ablation bei Hypertonie
- Dreidimensionale Echokardiographie (3D-TTE und 3D-TEE)
- Strain Rate/Speckle Tracking Analyse in der Echokardiographie
- Kontrastmittelunterstütze Echokardiographie
- Vermessung der Mitralklappe präoperativ mittels Mitralvalve Quantification Software
- Schlaf-Apnoe Screening
Nephrologie
- Hämodialyse
- Online-Hämodiafiltration
- Kontinuierliche Dialyseverfahren
- Nephrologische Diagnostik einschließlich Nierenpunktionen
- Anlage von Demers-Kathetern
Intensivmedizin
- Anlage zentralvenöser Zugänge
- Ultraschallgesteuert
- Anlage arterieller Zugänge
- kontinuierliches invasives und nicht-invasives hämodynamisches Monitoring
- Rechtsherzkatheter (Pulmonaliskatheter)
- Erweitertes Monitoring bei Sepsis
- Erweitertes Monitoring beim kardiogenen Schock
- Rechtsherzkatheter unter verschiedenen pharmakologischen Belastungen
- Therapeutisches Monitoring bei pulmonaler Hypertonie
- Therapeutisches Monitoring bei dekompensierter Herzinsuffizienz
- Kontinuierliches Herzzeitvolumenmonitoring und anderes Monitoring der gemischt venösen Sättigung (Vigilance und PiCCO-Systeme)
- Linksventrikuläre Assistdevices bei kardiogenen Schocks
- IABP
- Impella
- Lifebridge
- kontrollierte, assistierende und unterstützende Beatmungformen mit der Möglichkeit der Langzeitbeatmung
- nicht-invasive Ventilation – NIV über Maske oder Helm.
- erweiterte Weaningoptionen inkl. SmartCare © Dräger
- spezielle Weaningprogramme
- spezielle Oxygenierungsstrategien bei ARDS
- Extrakorporale Membran-Ventilation mittels interventional lung assist (iLA)
- Passagerer ECMO Einsatz mit transportablen Systemen
- Hypothermie-Therapie mit Spezial-Kühl/Wärmesystemen
- Erweitertes Beatmungsmanagement mittels Rotationsbetten
- Perkutane Dilatations-Tracheostomien unter fiberoptischer Kontrolle
- Tracheotomie in Zusammenarbeit mit der Klinik für HNO
- Diagnostische und therapeutische fiberoptische Bronchoskopie inkl. Video-Optik
- Diagnostische und therapeutische Pleurapunktionen
- Anlage einer Thoraxdrainage
- Diagnostische und therapeutische Perikardpunktionen
- Diagnostische und therapeutische Pertineonealpunktionen
- Reanimationsdienst
- Transfusionen
- FFP, EK, PPFP, TK, TT
- Kardioversion bei Vorhofflimmern / Vorhofflattern, bei tachykarden Herzrhythmusstörungen
- Einlage eines provisorischen Schrittmachers
- Legen einer Sonde zur Tamponade bei Oesophagusvarizen Magenfundusvarizen-Blutungen
- Thrombolysetherapie bei Lungenembolie
- Thrombolysetherapie bei arterieller Embolie
- Nierenersatzverfahren bei Intensivpatienten
- Kontinuierliche veno-venöse Hämofiltration (CVVH)
- Intermittierende Hämodialyse
- Parenterale und enterale Ernährungstherapie
Weitere Leistungsangebote der Fachabteilung
- Schrittmacherambulanz
- 24-h-PTCA-Bereitschaft