Klinik für Kinder und Jugendliche
Diabetologie
Unsere Ziele
Stabile Blutzuckereinstellung mit der Vermeidung akuter und langfristiger Risiken für ihr Kind
eine altersgerechte körperliche, psychische und soziale Entwicklung
Vermeidung von Stoffwechselentgleisungen
Integration der Kinder und Jugendlichen im sozialen und schulischen Bereich
Sicherheit der Familie in allen Lebensbereichen und Lebensphasen
Altersentsprechende Förderung und Stärkung im Bereich „Hilfe zur Selbsthilfe“
Unterstützung bei Konflikten und Krisen
Unser Behandlungsangebot
Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit allen Diabetesformen nach den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Diabetologie AGPD
Ganzheitliche Betreuung ihres Kindes durch ein professionelles und interdisziplinäres Team
Insulinpumpenschulung
Schulungen zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM)
Regelmäßige, strukturierte Schulung von Kindern und Jugendlichen auf Grundlage zertifizierter Programme der DDG
Schulung von Mitarbeitern von Kitas und Schulen rund um das Thema Diabetes
Langzeitbetreuung auch nach dem stationären Aufenthalt in unserer Diabetesambulanz
Früherkennung und Behandlung diabetesspezifischer Begleit- und Folgeerkrankungen
Beratung durch unsere Kollegen der Psychosomatik bei psychosozialer Belastung
Erstberatung in sozialrechtlichen Fragen durch unseren Sozialdienst
Qualitätssicherung durch Teilnahme an DPV (Diabetes-Patienten-Verlaufsdokumentation) und DMP (Disease Management Programm)
Unser interdisziplinäres Diabetes-Team besteht aus
Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung Diabetologin DDG
Fachärzte/-innen
Diabetesberaterinnen DDG
Diätassistentin
speziell geschultem Pflegepersonal
Psychotherapeutinnen
Physiotherapeuten/-innen
Sozialarbeiter/-innen
Erzieherin
Kontakt: diabetesberatung@rheinlandklinikum.de
Terminvereinbarung: Montag-Freitag: 8:00-12:00 Uhr, Tel: 02131 / 888-1730
Rezepte: Sollten Sie bei der Vorstellung mal etwas vergessen haben sollen, können Sie uns Ihren Rezeptwunsch unter oben genannter Mail-Adresse mitteilen (bitte genaue Bezeichnung und benötigte Menge nennen).
Bitte beachten Sie, dass wir Rezepte nur ausstellen können, wenn eine gültige Quartalsüberweisung und die Krankenkassenkarte vorliegen.