Klinik für Kinder und Jugendliche

Diabetologie

In unserer Ambulanz, die 2021 von der deutschen Diabetes Gesellschaft  zertifiziert wurde, betreuen wir überwiegend Kinder und Jugendliche mit Typ-1 Diabetes mellitus. Etwa 1/3 unserer Patienten ist auf eine Insulinpumpentherapie eingestellt. Zur Verbesserung der Insulintherapie bieten wir in besonderen Fällen eine zeitweise kontinuierliche Glukosemessung an.

Bei Neu-Manifestation eines Diabetes mellitus Typ-1 schulen wir die Eltern und in altersentsprechender Form auch die Kinder und Jugendlichen im Umgang mit Diabetes und bereiten sie auf die zukünftige Umstellung ihres Alltages vor. Die Schulung erfolgt durch ein Team von Ärzten und Schwestern in enger Zusammenarbeit mit unserer Psychologin, unseren Physiotherapeuten und unserer Ernährungsberaterin. Falls von den Familien gewünscht, stellen wir schon während des stationären Aufenthaltes einen Kontakt zur Elterninitiative diabetischer Kinder und Jugendlicher e.V. her.

Häufig gibt es Schwierigkeiten beim Wiedereinstieg der Kinder und Jugendlichen in den Kindergarten- bzw. Schulalltag - Kindergärtnerinnen und Lehrer sind verunsichert beim Umgang mit den Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ-1. In diesen Fällen arbeiten wir mit der Stiftung dianino zusammen. Diese bietet Unterstützung durch Diabetes Nannies an, die das betreuende Personal über die Krankheit Diabetes mellitus informieren und im Umgang schulen. Diabetes Nannies kommen auch dann zum Einsatz, wenn die Familien selbst Unterstützung zu Hause beim Umgang mit der Erkrankung benötigen.

 

Engelmann

Prof. Dr. Guido Engelmann

Chefarzt seit 1. Juli 2012

Vita

 

oa-wentzell

Rüdiger Wentzell

Leitender Oberarzt

Vita

 

Oberärzte

Fr. Anke Esser
Dr. Cornelie Mampe
Dr. Rhea van den Bruck
Dr. Jamany Quader

 

Konsilärzte
Dr. Thomas Glatzel
Pneumologie und Diabetes


Sekretariat

Erhard Below
Beatrix Erhard-Below
Telefon: 02131 / 888 - 3501
Telefax: 02131 / 888 - 3599

beatrix.erhard-below@rheinlandklinikum.de

Terminvergabe
Gastro-Sprechstunde

se atlas Logo
Zentrum für
Seltene Erkrankungen

zertifizierung perinatalzentrum lukaskrankenhaus


perinatalzentren logo

Ergebnisqualitätsdaten

 

  alt

  aktion luftballon

 

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button