Klinik für Kinder und Jugendliche

Ambulanz für Kinder - Gastroenterologie und Hepatologie

Hepatologie neu

In dieser Spezialsprechstunde beraten, diagnostizieren und behandeln wir Patienten mit entweder noch nicht geklärten Symptomen an Magen, Darm und Leber (z.B. Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Erbrechen, Blut im Stuhl, Gelbsucht) oder aber mit bereits diagnostizierten Erkrankungen, die eine Begleitung durch einen Spezialisiten erfordern. Dies sind beispielsweise:

  • Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen
    M. Crohn und Colitis Ulcerosa
  • Erkrankungen mit vornehmlicher Beteiligung des Dünndarms
    Zöliakie, Milchzucker- und Fruchtzuckerunverträglichkeit
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
    Chronische und akute Pankreatitis, Hereditäre Pankreatitis, Autoimmunpankreatitis
  • Erkrankungen der Leber
    Autoimmunhepatitis, Primär Sklerosierende Cholangitis, M. Wilson, Lebertransplantation, Gallengangsatresie, chronische Hepatitis B und C, Alpha1 AT-Mangel, Alagille Syndrom, Familiäre Cholestasesyndrome

Die Behandlung und Therapie der hier beispielhaft aufgeführten chronischen Erkrankungen setzt ein hohes Maß an vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen dem Patienten und seiner Familie, dem betreuenden Kinderarzt und dem Spezialisten voraus. Der Leiter der Ambulanz (Prof. Dr. G. Engelmann) ist Spezialist für kindliche Leber- und Darmerkrankungen. Er hat von 1999 bis 2007 in Heidelberg in der Kinder-Gastroenterologischen Sprechstunde und der Kinder-Endoskopie sein Handwerk gelernt. Ab 2007 hat er die beiden Bereiche geleitet. Durch seinen Wechsel nach Neuss wurde diese neue Disziplin am Lukaskrankenhaus etabliert.

Alle erforderlichen endoskopischen Untersuchungen werden durch Prof. Dr. Engelmann in der Abteilung für Innere Medizin II (Chefarzt: Prof. Dr. med. T. Heintges) durchgeführt. Ferner kooperieren wir intensiv mit den im Hause tätigen Radiologen, Viszeralchirurgen und Pathologen. Bei schwerwiegenden Erkrankungen der Leber arbeiten wir mit der Universitätsklinik Essen (Prof. Gerner) vertrauensvoll und eng zusammen.
Bei funktionellen Beschwerden wird unser Psychosomatisches Team (natürlich erst nach Ausschluss von körperlichen Erkrankungen) unter Leitung von Frau Weise-Bell aktiv.

Seit 2021 ist die Klinik für Kinder und Jugendliche von der Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Erhährung e.V. zertifizierte GPGE-Weiterbildungstätte und Prof. Dr. Engelmann zertifiziert als Gastroenterologe für Kinder und Jugendliche.

 

 

Terminvergabe für Ambulanz über 02131 - 888 3501

und Terminvergabe für Endoskopie über 02131 - 888 3510

 

Engelmann

Prof. Dr. Guido Engelmann

Chefarzt seit 1. Juli 2012

Vita

 

Mampe neu 

Dr. Cornelie Mampe

Leitende Oberärztin

Vita

 

Oberärzte

Fr. Anke Esser
Dr. Rhea van den Bruck
Rüdiger Wentzell
Dr. Jamany Quader

 

Konsilärzte
Dr. Thomas Glatzel
Pneumologie und Diabetes


Sekretariat

Erhard Below
Beatrix Erhard-Below
Telefon: 02131 / 888 - 3501
Telefax: 02131 / 888 - 3599

beatrix.erhard-below@rheinlandklinikum.de

Terminvergabe
Gastro-Sprechstunde

se atlas Logo
Zentrum für
Seltene Erkrankungen

zertifizierung perinatalzentrum lukaskrankenhaus


perinatalzentren logo

Ergebnisqualitätsdaten

 

  alt

  aktion luftballon

 

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button