Klinik für Kinder und Jugendliche

Epileptologie und Kinderneurologie

Die Behandlung von epilepsiekranken Kindern und Jugendlichen hat eine lange Tradition im Lukaskrankenhaus. Sowohl stationär als auch ambulant ist die Epilepsie ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Es besteht eine Zulassung für ambulante EEG-Untersuchungen und die notwendige Labordiagnostik bei antikonvulsiver Therapie. In der Abteilung kann der "EEG-Schein" erworben werden.

Daneben werden alle neuropädiatrischen Patienten stationär betreut, sowohl diagnostisch als auch therapeutisch. Unser Team arbeitet eng mit Herrn Dr. Flechtenmacher, der das Zentrum für Neuropädiatrie mit Interdisziplinärer Frühförderstelle hier am Lukaskrankenhaus leitet. Als Neuropädiater führt Herr Dr. Flechtenmacher unter anderem die entwicklungsneurologische Untersuchung der Frühgeborenen durch und übernimmt deren ambulante Nachsorge.

Auch unserer Institut für Klinische Radiologie hatt eine ausgewiesene neuro- und auch kinderradiologische Expertise, die wir in einer engen Zusammenarbeit täglich zum Wohle der Patienten nutzen.

Unser besonderes medizinisches, aber auch vor allem pflegerisches Interesse gilt der Betreuung schwerbehinderter Kinder und Jugendlicher, die wir je nach Wunsch der Eltern auch über das 18. Lebensjahr hinaus betreuen.

Gute Beziehungen bestehen zur Neuropädiatrie der St. Mauritius Therapieklinik in Meerbusch unter der Leitung von Frau PD Dr. Müller und zum Sozialpädiatrischen Zentrum der Universitätskinderklinik Essen, vor allem bei neuromuskulären Fragestellungen, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Schara, sowie zu den Kollegen und Kolleginnen der Stoffwechselabteilung der Unviversitätskinderkliniken in Düsseldorf und Heidelberg. So sind wir mit dem stationären Bereich, unserer Ambulanz, dem Zentrum für Neuropädiatrie und unseren vielen Partnern ein guter Ansprechpartner für alle neuropädiatrischen Fragen, natürlich auch über die Epileptologie hinaus.

 

 

Engelmann

Prof. Dr. Guido Engelmann

Chefarzt seit 1. Juli 2012

Vita

 

oa-wentzell

Rüdiger Wentzell

Leitender Oberarzt

Vita

 

Oberärzte

Fr. Anke Esser
Dr. Cornelie Mampe
Dr. Rhea van den Bruck
Dr. Jamany Quader

 

Konsilärzte
Dr. Thomas Glatzel
Pneumologie und Diabetes


Sekretariat

Erhard Below
Beatrix Erhard-Below
Telefon: 02131 / 888 - 3501
Telefax: 02131 / 888 - 3599

beatrix.erhard-below@rheinlandklinikum.de

Terminvergabe
Gastro-Sprechstunde

se atlas Logo
Zentrum für
Seltene Erkrankungen

zertifizierung perinatalzentrum lukaskrankenhaus


perinatalzentren logo

Ergebnisqualitätsdaten

 

  alt

  aktion luftballon

 

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button