Klinik für Kinder und Jugendliche
Leistungskatalog
Allgemeinpädiatrie
- Videogestützte Polysomnographie bei Säuglingen und Kindern
- Beratung monitorüberwachter Kinder / Reanimationsübungen
- Adipositasschulung
Diabetologie
- Ersteinstellung, Schulung und Neueinstellung Diabetes Typ I
- Therapieumstellung auf eine Insulinpumpentherapie
- Kontinuierliche Glukosemessung zur Verbesserung der Stoffwechseleinstellung
Gastroenterologie
- Abklärung chronischer Bauchschmerzen
- Begleitung und Therapiesteuerung bei chron. Erkrankungen des Bauches
- M. Crohn
- Colitis Ulcerosa
- Endoskopie
- Magen- und Darmspiegelungen bei Kindern aller Altersklassen
- PEG-Anlage
- Funktionsdiagnostik
- Atemtest auf Laktose- und Fruktosemalabsorption
- 24h ph-Metrie
Hepatologie
- Diagnostik bei Transaminasenerhöhung
- Begleitung und Therapiesteuerung bei Kindern mit chron. Erkrankungen der Leber
- Autoimmunhepatitis
- Kinder nach Lebertransplantation
Herz- und Kreislauferkrankungen
- Echokardiographie bei Frühgeborenen und Neugeborenen sowie bei Kindern aller Altersklassen
- 12 Punkt EKG
- Langzeit Blutdruckmessung
- Langzeit EKG
- Belastungs-EKG (in Kooperation mit unseren internistischen Kollegen) ab einer Körpergröße von 140 cm
- Kardiales MRT bei Jugendlichen
Naturheilverfahren
Unsere Oberärztin Frau Esser verfügt über eine Zusatzausbildung in Naturheilverfahren. Entsprechend setzen wir diese Verfahren sowie auch einige homöopathische Medikamente nach Rücksprache und Zustimmung der Eltern ergänzend zur schulmedizinischen Therapie ein.
- Einsatz alternativer Heilverfahren als unterstützende Maßnahme, z.B. Wadenwickel, Phytotherapeutika bei z.B. Nasennebenhöhlenentzündungen, Hustensaft, Hustenstiller, Medikamente gegen Halsschmerzen, Reizmagen etc.
- Angebot zur Erstellung eines Therapieplans bei z.B. Infektanfälligkeit (nach Ausschluss anderer Erkrankungen)
- Homöopathische Begleitbehandlung bei somatischen Erkrankungen z.B. Unruhezuständen/Trennungsangst, nach Sturz/OP, prophylaktisch bei Krupp-Husten, supportive Therapie bei Hirnblutung bei Frühgeborenen etc.
Neonatologie
- Versorgung von Frühgeborenen ab 24+0 SSW
- Individuelles Vorgehen nach Absprache mit den Eltern bei Frühgeborenen an der Grenze der Lebensfähigkeit
- alle modernen Verfahren der Atemunterstützung, u.a. nichtinvasive Beatmung, Hochfrequenzoszillation, Stickstoffmonoxid-Inhalation
- Behandlung aller häufigen Erkrankungen im Neugeborenenalter wie Infektionen, Neugeborenengelbsucht, Atemstörungen
- Abklärung bei seltenen Krankheitsbildern und unklaren Diagnosen
- in Kooperation mit der Klinik für Allgemeinchirurgie Leistenhernien-Operationen sowie Operationen bei Pylorusstenose (verdicktem Magenpförtner)
Nephrologie / Urologie
- Diagnostik und Therapie obstruktiver und refluxiver Uropathien
Neuropädiatrie
- Diagnostik und Behandlung von Epilepsien
- Diagnostik und Therapie von Risiko-, Früh- und Neugeborenen
- Diagnostik und Therapie bei Entwicklungsstörungen unterschiedlicher Ursache
- Diagnostik und Therapie von Lern- und Leistungsstörungen bei Kindern/Jugendlichen
- Diagnostik und Therapie bei Störungen der Motorik, z.B. Zerebralparesen, extrapyramidale Störungen
- Betreuung und Diagnostik bei Kindern / Jugendlichen mit Muskel- und Nervenerkrankungen
Pneumologie und Allergologie
- Behandlung der atopischen Dermatitis (Neurodermitis)
- Abklärung einer chronischen Urtikaria (Nesselsucht)
- Allergologische Diagnostik (Prick-Test, CAP/RAST, nasale Provokation)
- Stellung der Indikation und Durchführung einer Hyposensibilisierungsbehandlung inkl. Schnell-Hyposensibilisierung bei Insektengiftallergie
- Provokationsteste, z.B. bei V.a. Nahrungsmittel- oder Medikamentenallergie
- Lungenfunktionsdiagnostik (Bodyplethysmographie mit Belastung und CO-Diffusion)
- Bronchoskopie, flexibel (diagnostisch)
- Starre Bronchoskopie (bei Fremdkörper) in Kooperation mit der HNO-Klinik
- pH-Metrie
- Schweißtest
Psychosomatik
- KinetiKIDS: ambulantes Schulungsprogramm für adipöse Kinder von 8-12 Jahren
- Pädiatrische Psychosomatik (stationär):
- ausführliche psychologische Diagnostik
- kognitiv-verhaltenstherapeutische Einzel-, Gruppen- und Familientherapie
- Entspannungstraining, soziales Kompetenztraining
- Physiotherapie, Ergotherapie
Weitere Leistungsangebote der Fachabteilung
- Elternschule und Elterncafe
Beratung, Begleitung und Betreuung von Familien, die sich durch die Geburt eines früh geborenen oder kranken Kindes oft in einer psychischen Notlage befinden