Einrichtungen intern

kinetiKIDS

Neues Schulungsprogramm für übergewichtige Kinder
Adipositas ist zu einem enormen Problem in westlichen Gesellschaften geworden. In Deutschland ist beinahe jedes fünfte Kind zwischen 11 und 13 Jahren übergewichtig oder sogar adipös. Die Folgeerkrankungen sind erheblich. Eine frühe Intervention bei Jungen und Mädchen mit Gewichtsproblemen ist von entscheidender Bedeutung.

Seit fünf Jahren bietet die Kinderklinik in Kooperation mit der TG Neuss und den niedergelassenen Kinderärzten das ambulante Schulungsprogramm „kinetiKIDS“ an. Übergewichtige Kinder ab acht Jahren werden zweimal pro Woche nachmittags von einem Team aus Kinderärzten, Sportlehrern, einer Psychologin, einer Ökotrophologin und einer Erzieherin betreut.

Viele Kinder, Jungen wie Mädchen, werden heute viel früher und viel stärker übergewichtig. Zuviel Energieaufnahme und zu wenig Bewegung sind die Ursachen, aber auch psychische oder soziale Probleme. Neben dem Schulungsprogramm bleiben die Kinder in ihrer gewohnten Umgebung und werden durch die Eltern unterstützt. Ziel des Adipositasprogramms ist eine relative Gewichtsabnahme, eine Umstellung der Ernährung und insbesondere eine Veränderung des Lebensstils hin zu mehr Bewegung. Erste Daten weisen darauf hin, dass diese sanfte Art der Gewichtsreduktion kindgerechter und insbesondere nachhaltiger ist als kurzfristige Interventionen, vor allem dann, wenn die Familien einbezogen werden und die Schulung in Kleingruppen eingepasst in das gewohnte soziale Umfeld stattfindet.

Das Schulungsprogramm wird von Benedikta Mönchmeier, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin am Lukaskrankenhaus geleitet. Die Klinik für Kinder und Jugendliche wurde von der Deutschen Adipositas-Gesellschaft als Therapieeinrichtung zertifiziert.

Flyer Schulungsprogramm kinetiKIDS

Adipositasschulung kinetiKIDS im Lukaskrankenhaus

Benedikta Mönchmeier
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Telefon: 02131-888 3501
kinetikids@lukasneuss.de

 

Engelmann

Prof. Dr. Guido Engelmann

Chefarzt seit 1. Juli 2012

Vita

 

oa-wentzell

Rüdiger Wentzell

Leitender Oberarzt

Vita

 

Oberärzte

Fr. Anke Esser
Dr. Cornelie Mampe
Dr. Rhea van den Bruck
Dr. Jamany Quader

 

Konsilärzte
Dr. Thomas Glatzel
Pneumologie und Diabetes


Sekretariat

Erhard Below
Beatrix Erhard-Below
Telefon: 02131 / 888 - 3501
Telefax: 02131 / 888 - 3599

beatrix.erhard-below@rheinlandklinikum.de

Terminvergabe
Gastro-Sprechstunde

se atlas Logo
Zentrum für
Seltene Erkrankungen

zertifizierung perinatalzentrum lukaskrankenhaus


perinatalzentren logo

Ergebnisqualitätsdaten

 

  alt

  aktion luftballon

 

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button