HNO Klinik

Unser Spektrum

Die 1984 gegründete HNO-Klinik hat heute einen ungewöhnlich langen Namen, um ihr breites medizinisches Leistungsspektrum deutlich zu machen. Dieses umfasst die Diagnostik ebenso wie die konservative und operative Behandlung aller im Hals-Nasen-Ohren-Bereich vorkommenden Krankheiten einschließlich der angeborenen und erworbenen Stimm-, Sprech-, Sprach- und Hörstörungen und des Neugeborenen-Hörscreenings.

Neben den Routineeingriffen wie Gaumen- und Rachenmandelentfernung oder Nasenscheidewandoperationen sind wir auf besondere Schwerpunkte spezialisiert. Hierzu gehören:

  • Hörverbessernde Mikrochirurgie des Mittelohres (z. B.: bei Otosklerose)
  • Implantierbare Hörsysteme (knochenverankerte Hörsysteme Baha® und Ponto Pro®, implantierbares Hörsystem Vibrant Soundbridge®, Bonebridge®, Cochlea Implantat (CI))
  • Tubendilatation mit Bielefelder Ballonkatheter (innere Erweiterung der Ohrtrompete / Eustachischen Röhre zur Verbesserung der Belüftung des Mittelohres)
  • Knochenverankerung für Epithesen
  • Behandlung der Menièreschen Schwindelerkrankung durch Gentamicin und Sakkotomie
  • Navigationsgestützte „gepowerte“ mikroskopisch-endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie
  • Plastischer Verschluss von Defekten („Löchern“) der Nasenscheidewand
  • Anpassung individueller Verschlussprothesen ("Obturatoren") bei Septumdefekten, die nicht operiert werden können
  • Plastisch-rekonstruktive und plastisch-ästhetische Operationsverfahren z. B. Nasenkorrekturen, Lidplastiken
  • Minimal-invasive Chirurgie der Tränenwege
  • Funktionserhaltende und Funktionswiederherstellende Tumorchirurgie durch minimal invasive mikroskopische Laserbehandlung
  • Wiederherstellung der Stimmfunktion nach Kehlkopfentfernung entweder durch Implantation von Stimmprothesen oder durch den Wiederaufbau einer so genannten Kehlkopfersatzplastik mittels frei transplantierter Hautlappen, deren feine Versorgungsgefäße an entsprechend große Halsgefäße mikrochirurgisch angeschlossen werden
  • Phonochirurgie (chirurgische Behandlung von Stimmstörungen)
  • Schilddrüsenchirurgie mit elektrophysiologischer Überwachung der Kehlkopfnerven (Neuromonitoring)
  • Behandlung von Schluckstörung mit z. B. endoskopischer Operation so genannter Zenker Divertikel
  • Speicheldrüsenchirurgie mit elektrophysiologischer Überwachung der Gesichtsnerven
  • Propofol- Schlafendoskopie

Für diese Behandlungen stehen uns in drei eigenen Operationssälen moderne Hilfsmittel zur Verfügung:

  • Navigation
  • Shaver
  • Laserchirurgie
  • Ultraschall-Skalpell
  • digitale Endoskopie
  • Neuromonitoring
  • Radiofrequenzchirurgie
  • Coablation
  • Jet-Beatmung
  • Autofluoreszenzdiagnostik

Im Jahr 2014 wurden in der HNO-Klinik 3.081 Operationen durchgeführt und über 10.000 Patienten ambulant behandelt.

 

Chefarzt Neumann

Prof. Dr. Andreas Neumann

Chefarzt seit 1. August 2008

Vita

Leitende Oberärztin

Dr. Uta Zander
 

Leitende Ärztin

Priv.-Doz. Dr. Silke Gronau
 

Oberärzte

Jan Häcker
Dr. Claudia Sommer
 

HNO-Sprechstunde
Terminvereinbarung ausschließlich über Doctolib.

 

doerte lennartz

Sekretariat:
Dörte Lennartz
Telefon: 02131 / 888 - 2101
Telefax: 02131 / 888 - 2199
doerte.lennartz@rheinlandklinikum.de

HNO-Ambulanz
Leitung: Elke Heupgen
Telefon: 02131 / 888 - 2140
elke.heupgen@rheinlandklinikum.de 

HNO English

HNO Espanol

HNO Nederlands

HNO Türkce

HNO Russisch

HNO Francais

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button