HNO Klinik

Stationärer Aufenthalt

HNO Zimmer

Bitte bringen sie zum stationären Aufenthalt eine Einweisung mit.

Günstig wäre es, alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen, mitzubringen.

Blutverdünnende Medikamente (ASS, Marcumar, Clopidogrel etc.) sollten Sie vor der Operation nicht selbstständig absetzten, sondern zuvor Ihren Hausarzt bzw. Kardiologen und uns kontaktieren.

Auf der Kinderstation können Mütter oder Väter nach vorheriger Absprache mit aufgenommen werden.

Case Management

Operationstermine
Vorstationäre Untersuchung

Vor einer geplanten Operation sind einige Vorbereitungen notwendig:

Dazu gehören Formalitäten der Patientenaufnahme (Name, Anschrift, Versicherung etc.) aber auch die Aufnahme durch die Pflege, ggf. Blutabnahme, die erneute HNO-ärztliche Untersuchung und Operations-Aufklärung sowie bei Eingriffen in Narkose die Aufklärung durch die Narkoseärzte. Zusätzliche Untersuchung (z.B.: Röntgen) können individuell erforderlich werden.

Für diese Voruntersuchung erhalten die Patienten einen Termin in der Ambulanz, oder nach telefonischer Absprache. Wir bemühen uns, all diese OP-Vorbereitungen im „Case Management“ für unsere Patienten zu organisieren und in weniger als 3 Stunden abzuwickeln. Diese Voruntersuchung sollte im Abstand von nicht mehr als 2 Wochen vor einer geplanten Operation erfolgen.

Für eine ambulante Operation benötigen wir einen gelben Überweisungsschein,
für eine stationäre Operation einen roten Einweisungsschein.

In Einzelfällen ist es sinnvoll, Patienten bereits am Tag vor der Operation stationär aufzunehmen, wenn beispielsweise aufwendigere Voruntersuchungen notwendig sind, oder eine lange Anfahrt vorliegt.

Bitte setzen Sie Blut-verdünnende Medikamente nicht eignmächtig ab, sondern sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder uns, ob ein Absetzen wirklich erforderlich ist.

Sie erreichen das Case Management unter 02131 / 888 - 21 19.

Download: Anmeldefax von Operationen für zuweisende Ärzte

 

Chefarzt Neumann

Prof. Dr. Andreas Neumann

Chefarzt seit 1. August 2008

Vita

Leitende Oberärztin

Dr. Uta Zander
 

Leitende Ärztin

Priv.-Doz. Dr. Silke Gronau
 

Oberärzte

Jan Häcker
Dr. Claudia Sommer
 

HNO-Sprechstunde
Terminvereinbarung ausschließlich über Doctolib.

 

doerte lennartz

Sekretariat:
Dörte Lennartz
Telefon: 02131 / 888 - 2101
Telefax: 02131 / 888 - 2199
doerte.lennartz@rheinlandklinikum.de

HNO-Ambulanz
Leitung: Elke Heupgen
Telefon: 02131 / 888 - 2140
elke.heupgen@rheinlandklinikum.de 

HNO English

HNO Espanol

HNO Nederlands

HNO Türkce

HNO Russisch

HNO Francais

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button