HNO Klinik
Stationärer Aufenthalt
Bitte bringen sie zum stationären Aufenthalt eine Einweisung mit.
Günstig wäre es, alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen, mitzubringen.
Blutverdünnende Medikamente (ASS, Marcumar, Clopidogrel etc.) sollten Sie vor der Operation nicht selbstständig absetzten, sondern zuvor Ihren Hausarzt bzw. Kardiologen und uns kontaktieren.
Auf der Kinderstation können Mütter oder Väter nach vorheriger Absprache mit aufgenommen werden.
Case Management
Operationstermine
Vorstationäre Untersuchung
Vor einer geplanten Operation sind einige Vorbereitungen notwendig:
Dazu gehören Formalitäten der Patientenaufnahme (Name, Anschrift, Versicherung etc.) aber auch die Aufnahme durch die Pflege, ggf. Blutabnahme, die erneute HNO-ärztliche Untersuchung und Operations-Aufklärung sowie bei Eingriffen in Narkose die Aufklärung durch die Narkoseärzte. Zusätzliche Untersuchung (z.B.: Röntgen) können individuell erforderlich werden.
Für diese Voruntersuchung erhalten die Patienten einen Termin in der Ambulanz, oder nach telefonischer Absprache. Wir bemühen uns, all diese OP-Vorbereitungen im „Case Management“ für unsere Patienten zu organisieren und in weniger als 3 Stunden abzuwickeln. Diese Voruntersuchung sollte im Abstand von nicht mehr als 2 Wochen vor einer geplanten Operation erfolgen.
Für eine ambulante Operation benötigen wir einen gelben Überweisungsschein,
für eine stationäre Operation einen roten Einweisungsschein.
In Einzelfällen ist es sinnvoll, Patienten bereits am Tag vor der Operation stationär aufzunehmen, wenn beispielsweise aufwendigere Voruntersuchungen notwendig sind, oder eine lange Anfahrt vorliegt.
Bitte setzen Sie Blut-verdünnende Medikamente nicht eignmächtig ab, sondern sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder uns, ob ein Absetzen wirklich erforderlich ist.
Sie erreichen das Case Management unter 02131 / 888 - 21 19.