Wichtige interne Telefonnummern

Geburtshilfliche und gynäkologische Notfälle: 02131/888-2507

Kardiologie Notfälle (CPU): 02131/888-1600

Internistische Intensivmedizin: 02131/888-1700

Pädiatrische Notfälle: 02131/888-3510

Allgemeinchirurgische Notfälle (8-16 Uhr): 02131/888-3080

Wichtige Kontaktdaten

Notdienstpraxis Neuss im Johanna-Etienne-Krankenhaus
Am Hasenberg 46, 41462 Neuss
Öffnungszeiten: Mi, Fr: 14 - 21 Uhr, Sa, So, Feiertage, Rosenmontag, Schützenfestmontag, Heiligabend und Silvester: 8 - 21 Uhr

Kinderärztliche Notdienstpraxis Neuss in der Kinderklinik im Lukaskrankenhaus
Öffnungszeiten: Mi, Fr: 14 - 22 Uhr, Sa, So, Feiertage: 8 - 21 Uhr

Notdienstpraxis am Rheinland Klinikum Dormagen
Dr.-Geldmacher-Str. 20, 41540 Dormagen
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18 - 22 Uhr, Mi, Fr: 14 -  22 Uhr, Sa, So, Feiertage: 9 - 22 Uhr

Notdienstpraxis am Rheinland Klinikum Elisabethkrankenhaus Grevenbroich
Von-Werth-Str. 5, 41515 Grevenbroich
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18 - 22 Uhr, Mi, Fr: 14 - 21 Uhr, Sa, So, Feiertage, 24.12, 31.12., Rosenmontag, Schützenfestmontag in Grevenbroich: 8 - 21 Uhr

Wichtige externe Telefonnummern

116117
KV-Notdienst: bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: 116 117 (kostenlos)

Giftnotrufzentrale: 0228/19240

Apothekennotdienst: 0800 0022833

Psychiatrische Notfälle: St. Alexius/St. Josef-Krankenhaus: 02131/529200

Übersicht der Notdienste im Rhein-Kreis Neuss  

Angehörige

Wir haben großes Verständnis für Ihre Sorge um Ihren Angehörigen und nehmen Ihren Informationsbedarf sehr ernst.

  • Leider müssen wir jedoch darauf hinweisen, dass Angehörige nur in geringer Anzahl beziehungsweise nur im Ausnahmefall bei den Untersuchungen und der Behandlung in der ZNA anwesend sein können.
  • Für Angehörige stehen Sitzgelegenheiten im Wartebereich und in der Eingangshalle zur Verfügung. Tagsüber bieten die Kapelle und ein muslimischer Gebetsraum Möglichkeiten des Verweilens und des Rückzugs.
  • Kaffee-, Getränke- und ein Snackautomat stehen in der Eingangshalle bereit.
  • Die Dauer einer Untersuchung oder einer Behandlung ist im Voraus nur schwer abzuschätzen.
    Unmittelbar nach Abschluss einer Behandlung oder bei wichtigen Veränderungen informieren Sie die zuständige Pflegekraft oder der zuständige Arzt.

Das Team der Klinik für Akut- und Notfallmedizin wünscht Ihnen oder Ihrem Angehörigen eine baldige Genesung!

Aufnahme und Behandlung

ZNA 2019

In der Notfallversorgung entscheiden häufig wenige Minuten über die Rettung eines Menschenlebens. Daher werden die Notfallpatienten in unserer ZNA nach medizinischer Dringlichkeit behandelt und nicht immer nach der Reihenfolge ihres Eintreffens. Über die Dringlichkeit bringt eine pflegerische Ersteinschätzung durch speziell geschulte Mitarbeiter wichtige Erkenntnisse.

Nach Möglichkeit sollten Medikamentenlisten, Vorbefunde und die Versicherungskarten von den Patienten bereitgehalten werden. Außerdem erfolgt die Anmeldung mit Ihren Personalien. Dieses Verfahren ist von großer Wichtigkeit und für die Behandlung unbedingt erforderlich, denn erst dadurch können Untersuchungsaufträge und vor allem deren Ergebnisse mit absoluter Sicherheit dem richtigen Patienten zugeordnet werden. Außerdem ist erst durch die genaue Identifikation ein eventueller Zugriff auf Daten früherer Krankenhausaufenthalte möglich.

Anschließend werden weitere Untersuchungen und Behandlungen durchgeführt. Dabei wird entschieden, ob Sie das Krankenhaus bereits nach einer ambulanten Behandlung wieder verlassen können oder ob eine stationäre Aufnahme notwendig ist.

Unterkategorien

 

Chefarzt Neumann

Prof. Dr. Andreas Neumann

Chefarzt seit 1. August 2008

Vita

Leitende Oberärztin

Dr. Uta Zander
 

Leitende Ärztin

Priv.-Doz. Dr. Silke Gronau
 

Oberärzte

Jan Häcker
Dr. Claudia Sommer
 

HNO-Sprechstunde
Terminvereinbarung ausschließlich über Doctolib.

 

doerte lennartz

Sekretariat:
Dörte Lennartz
Telefon: 02131 / 888 - 2101
Telefax: 02131 / 888 - 2199
doerte.lennartz@rheinlandklinikum.de

HNO-Ambulanz
Leitung: Elke Heupgen
Telefon: 02131 / 888 - 2140
elke.heupgen@rheinlandklinikum.de 

HNO English

HNO Espanol

HNO Nederlands

HNO Türkce

HNO Russisch

HNO Francais

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button