Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Stellv. Durchgangsärztin
ATLS zertifiziert
Vita
1998-2005 Studium der Humanmedizin Heinrich Heine Universität Düsseldorf
2005-2006 Assistenzärztin/Facharztweiterbildung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Städt. Klinikum Krefeld
2007-2012 Assistenzärztin/Facharztweiterbildung Klinik für Unfallchirurgie/Orthopädie Lukaskrankenhaus Neuss
2012 Fachärztin für Orthopädie/Unfallchirurgie
2014 Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
2012-2015 Fachärztin Klinik für Unfallchirurgie/Orthopädie und Handchirurgie Lukaskrankenhaus Neuss
2015-2017 Fachärztin CDPU Gemeinschaftspraxis Duisburg
2017-2019 Fachärztin Klinik für Unfallchirurgie/Orthopädie und Handchirurgie Lukaskrankenhaus Neuss
Seit 01.02.2019 Chirurgische Oberärztin der Zentralen Notaufnahme des Lukaskrankenhauses Neuss
geboren am 26.08.1971 in Neuss
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
geboren Oktober 1954 in Düsseldorf
1973 Abitur am Quirinus-Gymnasium Neuss
1973-1979 Studium der Humanmedizin Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
1979 Staatsexamen und Approbation als Arzt
1989 Promotion zum Dr. med.
1979-1980 Tätigkeit als Notarzt in der Stadt Neuss
1980-1985 Weiterbildung zum Arzt für Anästhesie
Seit 1985 Facharzt für Anästhesie
1985-2005 Oberarzt der Klinik für Anästhesie und op. Intensivmedizin,
Städt. Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus
Seit 2000 Ltd. Oberarzt
Seit 2005 Ltd. Arzt der Zentralambulanz und zentralen Notaufnahme
Zusatzqualifikationen:
Mitglieschaften:
Zentrale Notaufnahme
Für die Notfallversorgung von Patienten, die stationär aufgenommen werden müssen, stehen wir jeden Tag rund um die Uhr bereit. Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) als eigenständige Organisationseinheit bietet mit 15 Behandlungsräumen und zwei vollständig ausgestatteten Schockräumen die Möglichkeit zur raschen und effizienten Diagnostik und Therapie. Sie ist eng verknüpft mit den im Haus befindlichen Fachabteilungen, Intensivstationen und der zertifizierten Chest-Pain-Unit.
Patienten mit schwersten Verletzungen, mit sogenannten Polytraumata, versorgt die Chirurgische Klinik II umfassend und professionell in unserer Zentralen Notaufnahme interdisziplinär unter anderem mit den Kollegen der Anästhesie, Radiologie und bei Bedarf mit den Kollegen der Chirurgischen Klinik I und Urologie
Kinder mit nicht-chirurgischen Erkrankungen sowie Patientinnen mit geburtshilflichen Problemen werden direkt in den Ambulanzen der betreffenden Abteilungen versorgt. Ebenso werden HNO-Patienten in Regelarbeitszeit direkt in der HNO-Ambulanz behandelt.
Die kollegiale Zusammenarbeit der konservativen und operativen Fachdisziplinen ermöglicht uns eine sehr hohe Versorgungsqualität.
HNO-Sprechstunde
Wegen der
Corona-Sicherheitsmaßnahmen
nur nach Terminvereinbarung
unter Telefon 02131 / 888 -2140
Privatsprechstunde
Telefon 02131 / 888 - 2101
Sekretariat:
Dörte Lennartz
Telefon: 02131 / 888 - 2101
Telefax: 02131 / 888 - 2199
doerte.lennartz@rheinlandklinikum.de
Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!
Lukaskrankenhaus Neuss Rheinland Klinikum Telefon: 02131 / 888 - 0
Neuss GmbH
Preußenstraße 84
41464 Neuss
Telefax: 02131 / 888 - 79 99