Med I - Schwerpunkt Bildgebende Kardiologie
Transthorakale Echokardiographie (TTE)
Die Herzechountersuchung von außen (nicht-invasiv) stellt eine Standarduntersuchung des Herzens für viele kardiologische Fragestellungen dar. Schmerzlos kann durch den Ultraschall durch die Brustwand (Thorax) die Herzleistung, die Herzfunktion und auch die Herzklappen in aller Regel sehr genau analysiert werden und festgestellt werden, ob eine oder mehrere Strukturen eventuell nicht mehr richtig funktionieren. Für die Herzklappen können Verengungen (Stenosen) oder Undichtigkeiten (Insuffizienzen) festgestellt werden. Dabei hilft auch die Farbdarstellung (Color-Doppler) und die Geschwindigkeit (Dopplereffekt) des Blutflusses. Auch nach einem Herzinfarkt ist häufig zu erkennen, wie groß der Schaden für das Herz ist, welche Auswurfleistung noch bestehen bleibt. Auf Ausbildung und Weiterbildung in den neuesten Techniken und Analysen der Echokardiographie wird in unserer Abteilung sehr geachtet, so dass zusammen mit der modernsten Technik eine hohe Expertise besteht, die in regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen weitergegeben wird. Mit über 6.000 Untersuchungen jährlich ist unsere Echokardiographie-Abteilung eine der größten im Versorgungsgebiet.
Alle Beiträge zur Echokardiographie (zurück):
- Transthorakale Echokardiographie (TTE)
- Transösophageale Echokardiographie (TEE)
- Stressechokardiographie
- 3D-Stressechokardiographie
- 3D-Echokardiographie
- Speckle Tracking
- Mitral-Insuffizienz Quantifizierung
- Echokardiographie des rechten Herzens
- Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
- Kontrastmittel-Echokardiographie
- Vitien- und Herzinsuffizienz-Sprechstunde (ambulant)