Med I - Schwerpunkt Bildgebende Kardiologie
Ambulante Vitien (Herzfehler) - und Herzinsuffizienz Sprechstunde
Barostimulator bei therapierefraktärer Hypertonie.
Nicht immer ist die Beurteilung und Auswahl einer Behandlungsoption bei Vorliegen eines schweren Herzklappenfehlers und /oder einer Herzinsuffizienz einfach und schnell durchzuführen. Manchmal ist es eventuell zunächst ratsam eine medikamentöse Therapie zu intensivieren bevor der Zeitpunkt einer definitiven Behandlung gekommen ist oder bevor man sich endgültig auf eine Behandlung festlegen kann. Insbesondere unter dem Aspekt katheterinterventioneller Verfahren, die in unserer Klinik durchgeführt werden, bedarf es spezieller Auswahlparameter und ausführlicher Gespräche mit zuweisenden Ärzten und natürlich auch mit den Patienten. Erst dann kann in einer großen Runde, zu der mehrere Spezialisten geladen sind - dem Heart Team - die für den Patienten beste Therapieform festgelegt werden. Gleiches gilt für die Therapie einer therapierefraktären arteriellen Hypertonie mit einem Barorezeptorstimulator. Zu diesem Zweck bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kardiologen zusätzliche ambulante Untersuchungstermine an, bei denen der Verlauf einer Therapie und die zusätzlichen Optionen wie z.B. ein kathetergestützte Klappenersatz (TAVI etc.), eine interventionelle Mitralklappentherapie (z.B. MitralClip, Mitralklappenspange) oder zusätzliche Herzinsuffizienzdevices (Barostimulator, CCM) evaluiert werden. Gerne auch als Zweitmeinung. Die Termine finden grundsätzlich einmal monatlich dienstags im Funktionsbereich statt und können auf Wunsch telefonisch bei Dr. T. Schneider ausgemacht werden. Selbstverständlich steht Ihnen als Ansprechpartner auch ausser der Reihe jederzeit ein kardiologischer Oberarzt zur Verfügung. Der primäre Kooperationspartner bleibt in jedem Fall immer der behandelnde Kardiologe mit dem der individuelle Fall dann zusammen besprochen wird.
Alle Beiträge zur Echokardiographie (zurück):
- Transthorakale Echokardiographie (TTE)
- Transösophageale Echokardiographie (TEE)
- Stressechokardiographie
- 3D-Stressechokardiographie
- 3D-Echokardiographie
- Speckle Tracking
- Mitral-Insuffizienz Quantifizierung
- Echokardiographie des rechten Herzens
- Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
- Kontrastmittel-Echokardiographie
- Vitien- und Herzinsuffizienz-Sprechstunde (ambulant)