HNO Klinik
Willkommen
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, plastische und ästhetische Operationen, Stimm- und Sprachstörungen
Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische und Ästhetische Operationen, Stimm- und Sprachstörungen! Auf diesen Seiten bieten wir Ihnen Informationen über unsere Klinik, unser Leistungsspektrum, unsere Mitarbeiter und regelmäßige Veranstaltungen.
Wir schützen Sie: Alle Mitarbeiter tragen Schutzausrüstung gemäß der Vorgaben des RKI. Alle Patienten werden vor operativen Eingriffen auf eine Infektion mit dem Corona-Virus abgestrichen.
Casemanagement
Operationstermine
Vorstationäre Untersuchung
XXXVI. Neusser HNO-Kolloquium 2023
Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf ausgewiesene Experten, die aus unterschiedlichen Facetten des HNO-Fachgebietes referieren.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Ihr Kommen am 2 April 2023.
Hier finden Sie das vollständige Programm.
Jahrestagung der Westdeutschen HNO-Ärzte in Neuss
Prof. Dr. Andreas Neumann hatte als Präsident der Westdeutschen HNO Gesellschaft zur Jahrestagung nach Neuss eingeladen.
Sommerreise im August 2017:
Gesundheitsminister Hermann Gröhe
Die Sommerreise von Gesundheitsminister Herrmann Gröhe endete im Lukaskrankenhaus. Mit Hauptstadtjournalisten vom Spiegel, der ARD über FAZ bis zur ZEIT, von der Ärztezeitung bis zum Deutschlandfunk hat Minister Gröhe das Lukas besucht.
Thema: Die Digitalisierung im Krankenhaus. Ein praktisches Beispiel gab es von Prof. Dr. Andreas Neumann auf der HNO-Station. Der Chefarzt demonstrierte die Visite 3.0 und zeigte die Verfügbarkeit von Patientendaten und Befunde am Krankenbett auf einem Tablet-PC. Vorab gab Dr. Nicolas Krämer tiefe Einblick in die Cyberkrise im Jahr 2016 und Arne Schönbohm, Präsident des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) aktuelle Informationen zur Cyberkriminalität.
Rückblick:
Gesundheitsminister Hermann Gröhe zu Gast
Erfolgreiches XXXI. HNO-Kolloquium im Swissôtel
Bereits seit 31 Jahren gehört das von Prof. Dr. H.-J. Schultz-Coulon gegründete und seit 2009 von Prof. Dr. Andreas Neumann fortgeführte Neusser HNO-Kolloquium zum festen Bestandteil der Fortbildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen. Namhafte Referenten aus dem In- und Ausland sorgten für stetig wachsende Teilnehmerzahlen.
Immer wieder standen auch berufspolitische Themen auf der Agenda, so auch jetzt beim XXXI. Kolloquium durch den Besuch von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Minister Gröhe stellte in seinem Vortrag "Herausforderungen der Gesundheitspolitik" erstmals öffentlich die Eckpunkte des geplanten Gesetzes zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung vor. Auch zahlreiche weitere aktuelle Fragen wie Aspekte der Qualitätssicheruing, des GVK-Stärkungsgesetzes und des Ärztemangels in ländlichen Gegenden umriss Hermann Gröhe in seinem Vortrag.
Es folgte eine engagierte Diskussion mit den rund 140 Teilnehmern zu diversen Themen, in der der Minister die Ärzte motivierte, neben dem politischen Diskurs auch die Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der ärztlichen Selbstverwaltung zu nutzen.
Weitere medizinische Themen widmeten sich lymphatischen Malformationen (Fr. Prof. Wiegand, Marburg), evidenzbasierter Therapie des Morbus Menière (Fr. PD Dr. Arweiler-Harbeck, Essen), psychosomatischen Stimmstörungen (Prof. Albus, Köln) und der Schlafapnoe (Prof. Randerath, Solingen).
Wöchentliche CME-Fortbildung
Die HNO-Klinik bietet regelmäßig jeden 3. Mittwoch im Monat Fortbildungen an. Termine und Themen finden Sie unter: Fortbildungen
Download: Anmeldefax von Operationen für zuweisende Ärzte