Klinik für Geriatrie und Neurogeriatrie

Selbständigkeit auch im Alter

Geriatrie Zimmer

Besonders ältere Patienten benötigen bei einer akuten Erkrankung oftmals eine umfassende Behandlung bedingt durch vorbestehende Mehrfacherkrankungen. Die frührehabilitativen geriatrischen Behandlung in unserem Haus beinhaltet eine enge multiprofessionelle Zusammenarbeit im Team, bei der die Patienten im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen. Ärzte, speziell ausgebildetes Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialdienstmitarbeiter, Seelsorger und noch viele weitere Mitarbeiter des Lukaskrankenhauses wollen zusammen mit den bei uns behandelten Menschen das Ziel erreichen, deren Selbständigkeit zu erhalten und Pflegebedürftigkeit zu vermeiden.

Die Klinik bietet eine umfassende akutgeriatrische medizinische Diagnostik unter Einbeziehung aller im Haus verfügbaren Fachrichtungen. Unsere Leistungen sind breit gefächert, hier ein Überblick: Geriatrische Traumapatienten versorgen wir schon während der unfallchirurgischen Behandlung im Rahmen eines Zentrums für Alterstraumatologie. Patienten mit Inkontinenz erfahren ihre Behandlung im Rahmen des Internationalen Kontinenzzentrums des Lukaskrankenhauses.

  • Zur Förderung von Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer bieten wir Physiotherapie und physikalische Therapie an, außerdem Ergotherapie zum Erhalt und Training von Alltagskompetenzen, zum Beispiel durch spezielle Förderung der Feinmotorik oder Wasch- und Anziehtraining.
  • Wir stellen die Diagnose für Stürze und behandeln ­Sturz­ursachen in einer Gangschule. Bei Bedarf beraten wir professionell über die richtigen Hilfsmittel wie Rollator oder Gehstock.
  • Logopäden diagnostizieren und therapieren Störungen der Stimme und trainieren Stimmbildung, Sprechen und Schlucken.
  • Wir diagnostizieren Mangelzustände, therapieren ihre Folgen wie unzureichende Ernährung und bieten Ernährungstherapie und -beratung an.
  • Angehörige beraten wir in Fragen der häuslichen Versorgung oder bei der Einstufung in die Pflegeversicherung.
  • Zum Leistungsangebot unserer Abteilung gehören auch geriatrische Konsile bei Fragen zur (Früh-) Rehabilitation (Indikation, Potential, Patientenübernahme) sowie zur Abklärung spezifischer geriatrischer Syndrome.
 

Franz Oliver

Dr. Oliver Franz

Chefarzt seit 1.4.2019

Facharzt für Neurologie
Zusatzbezeichnung Geriatrie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin


 

Leitende Oberärztin

Jasmin Djawaheri-Eisenach

 

Oberärzte

M. Mohammad-Sadeghi
Hengameh Rasekh

Sekretariat:
Astrid Eisleben
Beate Ehrentraut
Telefon 02131  / 888-6301
Fax 02131 / 888-6399
geriatrie@lukasneuss.de

Formular
Anmeldung Geriatrie

Mitglied im

logo bv geriatrie

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button