Frauenklinik Gynäkologie

Gynäkologisches Krebszentrum

Leistungsangebote

Therapie gynäkologischer Tumoren
Therapie intraepithelialer Neoplasien der Zervix, Vulva
Klassische Therapie des Ovarial-, Endometrium-und Zervixkarzinoms
Laparoskopische Lymphknotenextirpation
Exenteration
Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie (Gynäkologie, Urologie, Viszeralchirurgie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Radiologie und medikamentöse Tumortherapie)

Vulvazentrum
Vulva-Sprechstunde
Laseranwendung
Individuelle operative Tumortherapie
Sentinel-Methode (Wächterlymphknoten)
Interdisziplinäre Kooperation

Kooperationen

Das gynäkologische Krebszentrum kooperiert eng mit folgenden Partnern
Intern:
Institut für Klinische Radiologie
Medizinische Klinik I
Medizinisch Klinik II
Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Urologische Klinik
Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Zentrallabor
Sozialdienst
Apotheke
Psychoonkologie
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Extern:
MVZ Lukaskrankenhaus Neuss, Strahlentherapie
MVZ Lukaskrankenhaus Neuss, Pathologie
ZRN Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin
Zotz / Klimas Zweigstelle Lukaskrankenhaus 
Medizinische Laboratorien Düsseldorf
Augustinus-Hospiz in Neuss
Marienheim Hospiz in Kaarst
medicoreha Neuss (Physiotherapie)
Frauen pflegen Frauen (Ambulanter Pflegedienst)
Sanitätshaus Brockers
Praxis für Psychiatrie / Psychoonkologie Dr. Katrin Lukowitz
Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband

Forschung

Das gynäkologische Krebszentrum engagiert sich auch im Bereich der Forschung und bietet den Patienteninnen die Teilnahme an wissenschaftlichen Studien an. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig und erfolgt nur nach ausführlicher Aufklärung und ausdrücklichem Einverständnis.

Familien-Scout
Eine Krebserkrankung kann die ganze Familie belasten und den Alltag durcheinanderbringen. In dieser Studie wird untersucht, ob ein fester Ansprechpartner, im Sinne eines Hilfsangebotes, wirksam ist und in die bundesweite Regelversorgung übernommen werden kann. Der Aufwand für die Patientinnen und deren Familien besteht in der Beantwortung von drei Fragebögen zu verschiedenen Zeitpunkten.

Regsa 
Hier handelt es sich um ein nationales prospektives Register zur Erfassung der Behandlungspraxis von gynäkologischen Sarkomen in der klinischen Routine. 
Sarkome stellen, auf Grund ihrer Seltenheit und ihrer vielen Subtypen, oft eine diagnostische Herausforderung dar. Eine effektive zielgerichtete Therapie setzt aber die präzise Diagnostik der Tumorsubgruppen durch immunhistochemische und molekulare Methoden voraus.
Die Einführung des Registers stellt eine wichtige Voraussetzung für die Verbesserung der Sarkomdiagnostik und -behandlung dar. Zusätzlicher Aufwand für die Patientinnen besteht nicht.

Psychoonkologiestudie
Die Diagnose Krebs kann sowohl für die Patientinnen, als auch für Ihre Partnerschaft und Familie in vielerlei Hinsicht eine Belastung sein. Daher ist eine unterstützende psychoonkologische Beratung und Betreuung von betroffenen Patientinnen und ihren Angehörigen ein fester Bestandteil der Versorgung.
Mit dieser Studie sollen die spezifischen Belastungen, die eine Krebserkrankung auslösen kann, untersucht werden um die psychoonkologischen Beratungs- und Unterstützungsangebote im Sinne der Betroffenen weiter zu entwickeln. Der zusätzliche Aufwand für die Patientinnen besteht in der Beantwortung eines kurzen Fragebogens zu Beginn und nach einem halben Jahr später.

 

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfe-Kontaktstelle im Rhein-Kreis Neuss
Tel.: 02131 / 27098
mobil: 0159 06385733
andreas.schnier@paritaet-nrw.org

Selbsthilfe-Büro Dormagen
Tel.: 02133 / 268242
renate.gaehl@rhein-kreis-neuss.de

Selbsthilfe-Büro Grevenbroich
renate.gaehl@rhein-kreis-neuss.de

Krebsberatung Düsseldorf
Tel.: 0211 / 30201757
Fax: 0211 / 30326346
info@krebsberatungduesseldorf.de
https://www.krebsberatungduesseldorf.de

Frauenselbsthilfe nach Krebs Düsseldorf
Landesverband NRW e.V.
Tel.: 0211 / 341709

Netzwerk OnkoAktiv
https://netzwerk-onkoaktiv.de

 

Anfragen und Rückmeldungen

Bitte nutzen Sie für Anfragen und Rückmeldungen unsere zentrale Mail-Adresse gyn-krebszentrum@rheinlandklinikum.de

Gynäkologie

GynäkologieDiagnostik und Behandlung von Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane

Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum

thumb 2017 lukaskrankenhaus gyn krebs dkgDas Gynäkologische Krebszentrum der Frauenklinik erfüllt seit 2011 die durch die Deutsche Krebsgesellschaft festgelegten fachlichen Anforderungen und definierten Qualitätskriterien. Die Deutsche Krebsgesellschaft empfiehlt das Gynäkologische Krebszentrum im Lukaskrankenhaus in Neuss.

 

Falbrede Joerg

Dr. Jörg Falbrede

Chefarzt seit 1. August 2014

 

Leitende Ärzte der Geburtshilfe und Frauenklinik

Dominik M. García Pies

Clemens Heywinkel-Wolter

 

Oberärzte

Dr. Heike Creutz
Dr. Franziska Hofmeister
Dr. Carmen Junghanns
Lambert Lunani
Agathe Romanski-Ordas
Dr. Sabrina Winde
 

Sekretariat Chefarzt
Jelena Popovic
Telefon: 02131 / 888 - 2501
Telefax: 02131 / 888 - 2599
frauenklinik@rheinlandklinikum.de 

Anmeldung zur 
Gynäkologischen Sprechstunde 
(auch Privatsprechstunde)
Telefon: 02131 / 888 - 2816
Telefax: 02131 / 888 - 2820

 

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button