Allgemeine Informationen
Liebe Patientinnen und Patienten,
Bewegung ist Leben – Leben ist Bewegung. Das ist der moderne
Leitsatz für unsere Bemühungen in der Unfallchirugie und Orthopädie,
die zu den ältesten Fachrichtungen der Medizin gehören.
In unserem Fachgebiet sind in den letzten 50 Jahren durch Forschung
und Technik viele innovative Behandlungsmethoden entwickelt worden,
davon profitieren alle unsere Patienten. Dazu gehören beispielsweise
die modernen Verfahren der Knochenbruchbehandlung, die
Fortschritte der Therapie von schwerstverletzten Patienten und die
kontinuierliche Verbesserung des künstlichen Gelenkersatzes.
Ein Unfall ist meist ein gravierendes Ereignis und kann möglicherweise
lebenslange Folgen haben. In unserer hochspezialisierten Klinik
können wir Unfallfolgen und erworbene oder angeborene Erkrankungen
des Bewegungsapparates behandeln.
Das Lukaskrankenhaus gehört seit mehr als 20 Jahren zu den Vorreitern
einer modernen Unfallchirurgie und Orthopädie. Im Jahre 2013
wurde das Behandlungsspektrum um die Handchirurgie erweitert.
Wir wollen den uns anvertrauten Patienten – also Ihnen – ein
Höchstmaß an Lebensqualität zurückgeben. Darum bemühen wir uns
ständig. Mit Ihnen zusammen. Sie brauchen unser Spezialwissen –
aber wir benötigen auch die Mitarbeit unserer informierten Patienten.
Ihr
Prof. Dr. med. Michael Schädel-Höpfner
Zu Ihrer Information verweisen wir gerne auf folgende Links:
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
http://www.dgu-online.de/
Sektion Handchirurgie der DGU
http://www.dgu-online.de/dgu/arbeitsplattformen/sektionen/sektion-handchirurgie.html
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
http://www.dg-h.de/
AOTrauma (Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen)
https://aotrauma.aofoundation.org/Structure/Pages/default.aspx
Federation of European Societies for Surgery of the Hand (FESSH)
http://www.fessh.com/