Chiriurgische Klinik I

Tipps

Stationäre Aufnahme

Bevor Sie zum vereinbarten stationären Aufnahmetermin kommen, überlegen Sie bitte, ob in der letzten Zeit bei Ihnen Untersuchungen vorgenommen wurden, wie z. B. Röntgenaufnahmen, Computertomographie, spezielle Blutwertuntersuchungen, Magen- Darmspieglungen oder Herzkatheteruntersuchungen. Wenn möglich, bringen Sie die Unterlagen über diese Untersuchungen mit.

Auch Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen, sollten Sie nicht vergessen. Vielleicht besitzen Sie auch einen Allergiepass, Impfpass, Blutgruppenausweis, Röntgenpass oder Diabetikerausweis?

In der Regel erfolgt die stationäre Aufnahme einen Tag vor der geplanten Operation, bei größeren Operationen auch früher. Der Sie betreuende Stationsarzt wird ein Aufnahmegespräch führen, Ihre Unterlagen sichten und noch weitere für die Operation notwendigen Untersuchungen anordnen. Die Aufklärung über die Operation, die Operationsmethode und deren Risiken wird in der Regel am Tag vor der Operation erfolgen.

Bei der täglichen Visite erfolgt die Untersuchung und es werden die täglichen Behandlungskonzepte festgelegt, die mit Ihnen besprochen werden. In der Routine des Krankenhausalltages werden häufig medizinische Fachausdrücke verwendet. Fragen Sie bitte nach, wenn etwas unklar ist.

Diese Gespräche wie auch alle anderen Einzelheiten über Ihren Gesundheitszustand unterliegen der Schweigepflicht. Angehörige können jedoch vom Arzt informiert werden, wenn Sie Ihr Einverständnis geben.

Links

 

alexis ulrich

Prof. Dr. Alexis Ulrich, MBA

Chefarzt seit 1. Juli 2018

Vita
 

Leitende Ärzte

Dr. Bernhard J. Lammers

Leitende Oberärztin

Dr. Sandra Henn

Oberärzte

Andreas Bär
Dr. Tobias May
Dr. Roald Özelli
Dr. Björn Dirk Sostmann
 

Sprechstunden

Sekretariat

Silvia Beuster

Silvia Beuster (Foto)
Nicole Schmitter
Telefon: 02131 / 888 - 30 01
Telefon: 02131 / 888 - 30 15
Telefax: 02131 / 888 - 30 99
silvia.beuster@rheinlandklinikum.de

2020 DGAV Zertifizierungssignet Komp Pankrease

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button