Publikationen (Auswahl)
(Stand 2018)
2018
Bartsch DK, Luster M, Buhr HJ, Lorenz D, Germer CT, Goretzki PE. German Society for General and Visceral Surgery. Indications fort he Surgical Management of Benign Goiter in Adults. Dtsch Ärztebl Int. 2018 Jan 8;115(1-02):1-7
Allelein S, Ehlers M, Morneau C, Schwartz K, Goretzki PE, Seppel T, Feldkamp J, Krieg A, Knoefel WT, Kuebart A, Haase M, Dringenberg T, Schmid C, Schott M. Measurement of Basal Sreum Calcitonin fort he Diagnosis of Medullary Thyroid Cancer. Horm Metab Res. 2018 Jan;50(1):23-28
2017
Akca A, Otto T, Goretzki PE, Hinsch N, Lammers BJ. NEN der Niere. Der Urologe. DOI: 10.1007/s00120-017-0553-7
Akca A, Wirowski D, Starke AAR, Goretzki PE. Follow-up in adult patients with pancreatogenic hypoglycemia caused by sporadic micro- or macro- insulinomatosis 14 years of experience in one center. Langenbeck´s Archives of Surgery. In press
Sehnke N, Parathormonmonitoring bei schwierigen Schilddrüsenoperationen. Fachzeitschrift des Berufsverband österreichischer Chirurgen
Alpaslan A, Wintermark M, Pinter L. Macdonald S, Ruedy R, Kolvenbach R. Transcarotid Artery Revascularization With Flow Reversal. J Endovasc Ther. 2017 Apr;24(2):265-270
2016
Sehnke N, Frühpostoperativer Hypoparathyreoidismus nach Schilddrüsenoperation beim älteren Patienten. Buchbeitrag – Schilddrüse 2015 – personalisierte Schilddrüsenchirurgie (2016 D. Führer, Hrsg.)
Otto T, Barski D, Lammers BJ. A Need for Catching up in Testing Meshes. Dtsch Ärztebl. Int. (2016 Aug 8;113(31-32)
Hellinger A, Roth I, biber FC, Frenken M, Witzleb S, Lammers BJ. Surgical anatomy of the abdominal wall. Chirurg. (2016 Sep;87(9):724-30)
Ozolins A, Narbuts Z, Vanags A, Simtniece Z, Visnevska Z, Akca A, Wirowski D, Gardovski J, Strumfa I, Goretzki PE. Evaluation of malignant parathyroid tumours in two European cohorts of patients with sporadic primary hyperparathyroidism. Langenbecks Arch Surg. (2016 Nov;401(7):943-951)
Schlosser K, Bartsch DK, Diener MK, Seiler CM, Bruckner T, Nies C, Meyer M, Neudecker J, Goretzki PE, Glockzin G, Konopke R, Rothmund M. Total Parathyroidectomy with Routine Thymectomy and Autotransplantation Versus Total Parathyroidectomy alone for Secondary Hyperparathyroidism: Results of a Nonconfirmatory Multicenter Prospective Randomized Controlled Pilot Trial. Ann Surg. (2016 Nov;264(5):745-753)
Akca A, Goretzki PE. Patientenbroschüre: Ratgeber Tiroid cerrahisi. Türkische Version der Broschüre „Operation der Schilddrüse“. ForumSchilddrüse e.V., infoline-schilddrüse.de
2015
Baer A, Bohnert N, Goretzki PE, Lammers BJ. Resektion of Ileoinguinal and Ileohypogastric Nerves Combined with Gluing in Modified Lichtenstein Repair. Surg Technol Int. (2015 May;26:143-8)
Lesalnieks I, Machens A, Bures C, Krenz D, Winter H, Vorländer C, Bareck E, Alesina PF, Musholt T, Steinmüller T, Anthuber M, Goretzki P, Trupka A, Mayr M, Weber T, Schlitt HJ, Dralle H, Hermann M, Agha A. Local Recurrence in the Neck and Survival After Thyroidectomy for Metastatic Renal Cell Carcinoma. Ann Surg Oncol. (2015 Jun;22(6):1798-805)
Akca A, Engelmann G, Wirowski D, Schwarz K, Goretzki PE. Endokrine Chirurgie im Kindes- und Jugendalter Schilddrüsenkarzinom und primärer Hyperparathyreodismus. 3/2015 Forum HNO. C 51932. 104-110. Omnimed Verlag
Akca A, Goretzki PE, Starke AAR, Wirowski D, Lammers BJ. Follow-up and quality of life in patients with non-single-insulinoma pancreatogenic hypoglycemia syndrome (NSIPHS) – 11 years of experience in one center. Exp. Clin. Endo. Diabetes (2015) 123 P03-30 DOI: 10.1055/s-0035-1547656
Wiedenmann B, Stauch M, Akca A, Kleylein-Sohn J, Klausmann M, Tessen HW. LEONIS- Long term Everolimus Observation non-interventional study in pNET. ESMO 2015
2014
Lammers BJ. Infektionen in Schumpelick et al: Hernien 5. Auflage (2014)
Seidel D, Braß P, Sehnke N, Jakob V, Eglmeier W, Neugebauer EA, CHIR-Net Studiengruppe. Assessment of the benefit of medical devices in surgical practice. Problems and possible solutions. Chirurg. (2014 May; 85(5):407-15)
Mahajan-Thakur S, Sostmann BD, Fender AC, Behrendt D, Felix SB, Schrör K, Rauch BH. Sphingosine-1-phosphate induces thrombin receptor PAR-4 expression to enhance cell migration and COX-2 formation in human monocytes. J Leukoc Biol. (2014 Oct;96(4):611-8)
Slater NJ, Montgomery A, Berrevoet F, Carbonell AM, Chang A, Franklin M, Kercher KW, Lammers BJ, Parra-Davilla E, Roll S, Towfigh S, van Geffen E, Conze J, van Goor H. Criteria for definition of a complex abdominal wall hernia. Hernia. (2014Feb;18(1):7-17)
Anlauf M, Sipos B, Boeck I, Baldus SE, Heikaus S, Krausch M, Knoefel WT, Begum N, Goretzki P, Schott M, Auernhammer CJ, Cremer B, Rinke A, Ezziddin S, Fottner C, Pöpperl G, Lahner H, Hörsch D, Gabbert HE, Komminoth P, Perren A, Klöppel G, Wiedemann B, Pavel M, Pape U. Neuroendocrine neoplasms of the distal jejunum and ileum. Pathologe. 2014 May;35(3):283-94
Goretzki PE, Clark OH. Thyroid stimulating (TSH) and TSH suppresive therapy in patients after thyroid operations for nodular goiter or differentiated thyroid cancer. Textbook of Endocrine Surgery. 2014 W.B. Saunders Company Hrsg.: Clark OH and Duh QY (Philadelphia, London, Toronto, Montreal, Sydney, Tokyo) in Druck
Goretzki PE, Schwarz K. Schilddrüse. H. Becker Spezielle Viszeralchirurgie, Elsevier. Urban und Fischer Verlag, München 2014 in Druck
Goretzki PE, Akca A, Schwarz K, Lammers BJ. Neuroendokrine Tumoren. H. Becker Spezielle Viszeralchirurgie, Elsevier. Urban und Fischer Verlag, München 2014 DOI:10.1016/B978-3-437-24811-5.00004-3
Goretzki PE, Starke A, Akca A, Lammers BJ, Schwarz K. Chirurgie pankreatisch bedingte Hypoglykämie. Endokrine Chirurgie H. Dralle, Urban und Fischer Verlag, München 2014 in Druck
Löhr JM, Haas SL, Kröger JC, Fries HM, Höft R, Goretzki PE, Peschel C, Schweigert M, Salmons B, Gunzburg WH. Encapsulated cells expressing a chemotherapeutic activating enzyme allow the targeting of subtoxic chemotherapy and are safe and efficacious: data rom two clinical trials in pancreatic cancer. Pharmaceutics. (2014 Aug 11;6(3):447-66)
Melin M, Schwarz K, Pearson MD, Lammers BJ, Goretzki PE. Postoperative vocal cord dysfunction despite normal intraoperative neuromonitoring: an unexpected complication with the risk of bilateral palsy. World J Surg. (2014 Oct;38(10):2597-602)
Akca A, Melin A, Starke A, Lammers BJ, Goretzki PE. Our experience comparing MRI, EUS and CT in the diagnosis of insulinoma. Langenbecks Arch Surg (2014) Vol. 399 Nr. 8 P1084
2013
Lammers BJ. Ventrale und Narbenhernien. Upto date (2013) to be published
Wirowski D, Goretzki PE, Schwarz K, Lammers BJ. Cinacalcet effects on the perioperative course of patients with secondary hyperparathyroidism. Langenbecks Arch Surg 398 (2013) 131-1Schlösser K & Wirowski D. Primärer Hyperparathyreoidismus – Teil 1: Epidemiologie, Anatomie und Symptomatik. Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 1 (2013) 23-36
Schlösser K & Wirowski D. Primärer Hyperparathyreoidismus – Teil 2: diagnostisches und therapeutisches Vorgehen. Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 1 (2013) 39-56
Perré S, Wirowski D, Schwarz K. Nebennierentumoren. Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 5 (2013) 323-350
Touloumtzidis A, Sostmann B, Hilgers N, Renter MA, Kühn P, Goretzki PE, Lammers BJ. Functional long-term results after rectal cancer surgery-technique of the athermal meosrectal excison. Int. J. Colorectal Dis. (2013) DOI 10.1007/s00384-013-1805-7
Akca A, Goretzki PE, Wirowski D, Renter MA, Bölke E, Matuschek C, Gerber PA, Lammers BJ. Is the covering of the resection margin after distal pancreatectomy advantageous? Eur. J. Med. Res. (2013) Sep. 28;18:33. doi: 10.1186/2047-783X-18-33
Akca A, Goretzki PE, Schwarz K, Engelmann G. Endokrine Chirurgie im Kindes- und Jugendalter Schilddrüsenkarzinom und primärer Hyperparathyreodismus. Päd. (19) (2013)
Dralle H, Lorenz K, Schabram P, Musholt TJ, Dotzenrath C, Goretzki PE, Kußmann J, Niederle B, Nies C, Schabram J, Scheuba C, Simon D, Steinmüller T, Trupka A. Intraoperative neuromonitoring in thyroid surgery. Recommendations of the Surgical Working Group for Endocrinology. Chirurg. (2013) Dec;84(12):1049-56
Goretzki PE, Schwarz K, Lammers BJ. Surgical therapy for thyroid gland malignancies. HNO (2013) Jan;61(1):71-81
Akca A, Goretzki PE, Wirowski D, Renter MA, Bölke E, Matuschek C, Gerber PA, Lammers BJ. Is the covering of the resection margin after distal pancreatectomy advantageous? European journal of medical research. (09/2013; 18(1);33.)
Werminghaus P, Haase M, Hornsby PE, Schinner S, Schott M, Malendowicz LK, Lammers BJ, Goretzki PE, Müller-Mattheis V, Giessing M, Willenberg HS. Hedgehog-signaling is upregulated in nonproducing human adrenal adenomas and antagonism of hedgehog-signaling inhibits proliferation of NCI-H295R cells and an immortalized primary human adrenal cell line. The Journal of steroid biochemistry and molecular biology. (09/2013)
Cupisti K, Dotzenrath C, Simon D, Röher HD, Goretzki PE. Therapy of suspected intrathoracic parathyroid adenomas. Langenbeck s Archives of Surgery 08/2013; 386(7)
Dralle H, Musholt TJ, Schabram J, Steinmüller T, Frilling A, Simon D, Goretzki PE, Niederle B, Scheuba C, Clerici T, Hermann M, Kußmann J, Lorenz K, Nies C, Schabram P, Trupka, A, Zielke A, Karges W, Luster M, Schmid KW, Vordermark D, Schmoll HJ, Mühlenberg R, Schober O, Rimmele H, Machens A.; German Societies of General and Visceral Surgery; Endocrinology; Nuclear Medicine; Pathology; Radiooncology: Oncological Hematology; and the German Thyroid Cancer Patient Support Organization Ohne Schilddrüse leben e.V. German Association of Endocrine Surgeons practice guideline for the surgical management of malignant thyroid tumors. Langenbeck s Archives of Surgery. (2013 Mar;398(3):347-75)
Wirowski D, Goretzki PE, Schwarz K, Lammers BJ, Dotzenrath C, Röher HD. Failed surgery in primary hyperparathyroidism – what has changed with time. Exp Clin Endocrinol Diabetes. (2013 Jun;121(6):323-8)
Melin M, Schwarz K, Lammers BJ, Goretzki PE. IONM-guided goiter surgery leading to two-stage thyroiddectomy-indication and results. Langenbeck s Arch Surg. (2013 Mar;398(3):411-8)
Goretzki PE, Akca A, Starke A, Lammers BJ. FRI-10 Surgical treatment of hepatic metastases from neuroendocrine tumors (NEN). DOI: 10.1016/S1590-8658(13)60652-0
2012
Wirowski D, Goretzki PE, Schwarz K, Lammers BJ. Cinacalcet effects on the perioperative course of patients with secondary hyperparathyroidism. Langenbecks Arch Surg (2012) Epub ahead of print
Begum N, Maasberg S, Plöckinger U, Anlauf M, Rinke A, Pöpperl G, Lehnert H, Izbicku JR, Krausch M, Vahist YK, Raffel A, Bürk CG, Hoffmann J, Goretzki P, Pape UF. Neuroendocrine Tumours of the GI Tract – Data from the German NET Registry. Zentralbl. Chir. (2012)
Starke AA, Goretzki PE, Saddig C. Correspondence (letter to the editor): Incomplete picture. Dtsch Arztebl Int. (2012) 109(4):66; author reply 66-7
Schneider R, Lamade W, Hermann M, Goretzki P, Timmermann W, Hauss J, Leinung S. Continuous intraoperative neuromonitoring of the recurrent laryngeal nerve in thyroid surgery (CIONM) – Where are we now? An update to the European Symposium of Continuous Neuromonitoring in Thyroid Surgery. Zentralbl Chir. (2012) 137(1):88-90
Goretzki PE, Starke A, Akca A, Lammers BJ. Surgery for neuroendocrine tumors of the gastroenteropancreatic system (GEP-NET). Internist (Berl) (2012) 53(2):152-60
Lammers BJ. Infektionen in der Hernienchirurgie. Conze Arlt Springerverlag
Akca A, Goretzki PE, Wirowski D, Lammers BJ. Is the covering of the resection margin after distal pancreatectomy advantageous? World Journal Surgery (eingereicht)
Akca A, Goretzki PE, Starke A, Lammers BJ. Frühe NET der Bronchien und des Thymus – aus Sicht des Chirurgen. Glandula-NET (2012)
Melin M, Schwarz K, Lammers BJ, Goretzki PE. IONM Guided Goiter Surgery Leading to Two Stage Thyreoidectomy – Indication and Results. Langenbecks Archives of Surgery
Slater NJ, Montgomery A, Lammers BJ, Conze J, van Goor H. Criteria for the definition of a complex abdominal wall hernia. Hernia (2012) to be published
Ruzsa Z, Pinter L, Kolvenbach RR. Retrograde transpedal stenting of the tibioperoneal trunk in critical limb ischemia. Catheter Cardiovasc Interv. (2012) Dec 1;80(7):1105-11
Akca A, Goretzki PE, Starke A, Lammers BJ. NIPHS – Follow-up and quality of life in patients with NSIPHS – 10 years of experience in one center. Langenbecks Arch Surg (2012) 397: 1167-1192. DOI 10.1007/s00423-012-0996-7
2011
Wirowski D, Schwarz K, Lammers BJ, Goretzki PE. Hormone replacement after thyroid and parathyroid surgery: Importance of postoperative hypocalcemia. Dtsch. Ärztebl. Int. (2011)133-134
Goretzki PE., Akca A., Schwarz K. Was gibt es Neues in der Endokrinen Chirurgie? BDC Jahresband (2011)
Musholt TJ, Clerici T, Dralle H, Frilling A, Goretzki PE, Hermann MM, Kussmann J, Lorenz K, Nies C, Schabram J, Schabram P, Scheuba C, Simon D, Steinmüller T, Trupka AW, Wahl RA, Zielke A, Bockisch A, Karges W, Luster M, Schmid KW; Interdisciplinary Task Force Guidelines of the German Association of Endocrine Surgeons. German Association of Endocrine Surgeons practice guidelines for the surgical treatment of benign thyroid disease. Langenbecks Arch Surg (2011) 396(5): 639-49
Gerullis H, Georgas E, Eimer C, Goretzki PE, Lammers BJ, Klosterhalfen B, Boros M, Wishahi M, Heusch G, Otto T. Evaluation of Biocompatibility of Alloplastic Materials: Development of a Tissue Culture In Vitro Test System. Surg Technol Int (2011) 1;XXI: 21-27
Müssig K, Dudziak K, Horger M, Anlauf M, Goretzki PE. Diagnostics and treatment in functional pancreatic neuroendocrine tumours. Dtsch Med Wochenschr (2011) 136(24):1319-30
Kahraman D, Goretzki PE, Szangolies M, Schade H, Schmidt M, Kobe C. Extra-adrenal pheochromocytoma in the organ of Zuckerkandl: diagnosis and treatment strategies. Exp Clin Endocrinol Diabetes (2011) 119(7):436-9
Pinter L, Ribo M, Roberts T, Chou TM, Kolvenbach RR. First clinical use of a novel neurovascular access and neuroprotection system demonstrates complete absence of emboli by transcranial Doppler during carotid artery stenting. J Cardiovasc Surg (Torino). (2011) Dec;52(6):853-7
Pinter L, Ribo M, Loh C, Lane B, Roberts T, Chou TM, Kolvenbach RR. Safety and feasibility of a novel transcervical access neuroprotection system for carotid artery stenting in the PROOF Study. J Vasc Surg. (2011) Nov;54(5):1317-23
Kolvenbach RR, Karmeli R, Pinter L, Zhu Y, Lin F, Wassiljew S, Meyer-Gaessner M. Endovascular management of ascending aortic pathology. J Vasc Surg. (2011) May;53(5):1431-7
Kolvenbach RR, Yoshida R, Pinter L, Zhu Y, Lin F. Urgent endovascular treatment of thoraco-abdominal aneurysmus using a sandwich technique and chimney-grafts – a technical description. Eur J Vasc Endovasc Surg. (2011) Jan;41(1):54-60
2010
Goretzki PE, Schwarz K, Brinkmann J, Wirowski D, Lammers BJ. The impact of intraoperative neuromonitoring (IONM) on surgical strategy in bilateral thyroid disease – is it worth the effort and the price? World J Surg (2010) 34(6): 1274-84
Goretzki PE. Endokrine Chirurgie. DGAV Chirurgie Update Handbuch, Springer Medizin Verlag Heidelberg (2010) Kapitel 7
Lammers BJ, Bär A, Sauer T, Pohl P, Goretzki PE. Mesh infection following hernia repair: a frequent problem? Hernia repair sequelae (2010) 79-85
Goretzki P, Starke A, Lammers B, Schwarz K, Röher HD. Pancreatic hyperinsulinism—changes of the clinical picture and importance of differences in sporadic disease course (experience with 144 patients operated in the period 1986-2009) Zentralblatt Chirurgie (2010) 218-225
Akca A, Mann K, Starke A, Lammers BJ, Goretzki PE. Insulinoma associated with pregnancy Dtsch. Med. Wochenschr. (2010) 135: 1484-1486
Goretzki PE, Lammers BJ, Touloumtzidis A, Otto T. Substantial deficiencies Dtsch. Ärztebl. Int. (2010) 573-574
Touloumtzidis A, Kühn P, Goretzki PE, Lammers BJ. Water-jet dissection in rectal cancer surgery: surgical and oncological outcomes. Surg. Technol. Int. (2010) 115-123
Schwarz K, Biller H, Windt H, Koch W, Hohlfeld JM. Characterization of exhaled particles from the healthy human lung-a systematic analysis in relation to pulmonary function variables. J Aerosol Med Pulm Drug Deliv (2010) 23(6): 371-9
Lammers BJ. Infektionen in der Hernienchirurgie. Ambulante Chirurgie (2010) /2: 35-37
Lammers BJ. Bär A, Sauer, Goretzki PE, Gaza N, Bohnert N. Management der infizierten Bauchwandhernie. Abstrakt-Buch der 3. Wilhelmsburger Hernientage
Ruzsa Z, Pinter L, Kolvenbach RR. Anterograde recanalization of the radial artery followed by transradial angioplasty. Cardiovasc. Revasc. Med. (2010) Oct-Dec;1(4):266e1-4
Yoshido Rde A, Yoshida WB, Kolvenbach R, Pinter L, Vieira PR. Retrograde endovascular treatment of internal iliac aneurysm in a patient with Marfan syndrome. Vascular (2010) Jul-Aug;18(4):235-41
Schwarz K, Lammers BJ, Goretzki PE. Management der „komplizierten“ Rezidivstruma und ihre Ergebnisse. Zeitschrift für Gastroenterologie (2010)
Veronel D, Schwarz K, Goretzki PE. Ist die postoperative Parathormonbestimmung bei Patienten mit Mb. Basedow sinnvoll? Zeitschrift für Gastroenterologie (2010)
Akca A, Mann K, Starke A, Lammers BJ, Goretzki PE. Postpartales Insulinom. Deutsche Medizinische Wochenschrift (01/2010; 135(30):1484-1486)
2009
Bär A, Sauer T, Bohnert N, Goretzki PE, Lammers BJ. Less pain intensity after Lichtenstein-repair by using BioGlueTM for mesh fixation. Surg Technol Int 18 (2009) 125-128
Schwarz K, Kühn P, Lammers BJ, Goretzki PE. Therapeutisches Vorgehen bei Hyperthyreose. Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 6, Thieme Verlag KG Stuttgart – New York (2009)
Goretzki PE. Endokrine Chirurgie. DGAV Chirurgie Update Handbuch, Springer Medizin Verlag Heidelberg (2009) Kapitel 6
Goretzki PE, Schwarz K, Lammers BJ. Implementing the general use of dissection devices in thyroid surgery from prospective randomized trial to daily use. Surg Technol Int 18 (2009) 86-92
Goretzki PE, Wirowski D, Schwarz K, Pohl P, Böhner H, Starke A, Lammers BJ. Indikation und Durchführung endokrin-chirurgischer Operationen. Bedeutung molekulargenetischer Untersuchungen. Chirurg 80 (2009) 122-129
Lachenmayer A, Lichtenauer UD, Cox T, Schott M, Malendowicz LK, Goretzki PE, Cupisti K, Scherbaum WA, Bornstein SR, Willenberg HS. Nestin as a marker in the classification of adrenocortical tumors. Horm Metab Res 41 (2009) 397-401
Wirowski D, Lammers BJ, Pohl P, Schwarz K, Goretzki PE. Does multiple gland disease in primary hyperparathyroidism correlate with age or sex? Langenbecks Arch Surg 394 (2009) 885-890
Wirowski D, Lammers BJ, Schwarz K, Goretzki PE. Familiäre Tumorerkrankungen in der Endokrinen Chirurgie. avc-u2d 4 (2009) 237-255
2008
Chi SY, Lammers BJ, Böhner H, Pohl P, Goretzki PE. Is it meaningful to preserve a palsied recurrent laryngeal nerve? Thyroid 18 (2008) 363-366
Dietlein M, Wiler H, Schmidt M, Schwab R, Goretzki PE, Schicha H. Calcitonin-Screening bei der Knotenstruma? Nuklearmedizin 47 (2008) 65-72
Fellmer PT, Böhner H, Wolf A, Röher HD, Goretzki PE. A left noncurrent inferior laryngeal nerve in a patient with right-sided aorta, truncus arteriosus communis, and an aberrant left innominate artery. Thyroid 18 (2008) 647-649
Goretzki PE, Starke A, Akca A, Böhner H, Lammers BJ. Neuroendokrine Tumoren des Pankreas. Allgemeine und Viszeralchirurgie up2date (2008) 281-296
Lesalnieks I, Winter H, Bareck E, Sotiropoulos GC, Goretzki PE, Klinkhammer-Schalke M, Bröckner S, Trupka A, Anthuber M, Rupprecht H, Raab M, Meyer W, Reichmann F, Kästel M, Mayr M, Braun W, Schlitt HJ, Agha A. Thyroid metastases of renal cell carcinoma: clinical course in 45 patients undergoing surgery. Assessment of factors affecting patient’s survival. Thyroid 18 (2008) 615-624
Pohl P, Meyer A, Lammers BJ, Goretzki PE. Abdominelle Voroperationen. Keine Kontraindikation für eine laparoskopische transabdominelle Adrenalektomie. Chirurg 79 (2008) 571-575
Ramage JK, Goretzki PE, Manfredi R, Komminoth P, Ferone D, Hyrdel R, Kaltsas G, Kelestimur F, Kvols L, Scoazec JY, Garcia MI, Caplin ME; Frascati Consensus Conference participants. Consensus guidelines fort he management of patients with digestive neuroendocrine tumours: well-differentiated colon and rectum tumour/carcinoma. Neuroendocrinology 87 (2008) 31-39
Saddig C, Goretzki PE, Starke AA. Differentation of insulin secretion patterns in insulinoma. World J Surg 32 (2008) 918-929
Wirowski D, Treckmann J, Böhner H. Paraneoplastische Thrombose der Vena jugularis interna und Vena subclavia als Erstmanifestation eines Gallenblasenkarzinoms. Dtsch Med Wochenschr 133 (2008) 2562-2564
Wirowski D, Wicke C, Böhner H, Lammers BJ, Pohl P, Schwarz K, Goretzki PE. Presentation of 6 cases with parathyroid cysts and discussion of the literature. Exp Clin Endocrinol Diabetes 116 (2008) 501-506
Shun Yu Chi, Lammers BJ, Boehner H, Pohl P, Goretzki PE. Is it meaningful to preserve a palsied recurrent laryngeal nerve ? Thyroid (04/2008 ; 18(3) :363-6)
Willenberg HS, Feldkamp J, Lehmann R, Schott M, Goretzki PE, Scherbaum WA. A case of catecholamine and glucocorticoid excess syndrome due to a corticotropin-secreting paraganglioma. Annals of the New York Academy of Sciences (09/2006 ; 1073 :52-8)
2007
Lammers BJ, Schwarz K, Böhner H, Goretzki PE. Neue Techniken in der Schilddrüsenchirurgie. Schilddrüse 2007 54-61
Machens A, Schaaf L, Karges W, Frank-Raue K, Bartsch DK, Rothmund M, Schneyer U, Goretzki PE, Raue F, Dralle H. Age-related penetrance of endocrine tumours in multiple endocrine neoplasia type 1 (MEN 1): a multicentre study of 258 gene carriers. Clin Endocrinol (Oxf) 67 (2007) 613-622
Schaaf L, Pickel J, Zinner K, Hering U, Höfler M, Goretzki PE, Spelsberg F, Raue F, von zur Mühlen A, Gerl H, Hensen J, Bartsch DK, Rothmund M, Schneyer U, Dralle H, Engelbach M, Karges W, Stalla GK, Höppner W. Developing effective screening strategies in multiple endocrine neoplasia type 1 (MEN 1) on the basis of clinical and sequencing data of German patients with MEN 1. Exp Clin Endocrinol Diabetes 115 (2007) 509-517
Schwarz K, Lammers BJ, Böhner H, Goretzki PE. Die Operation der „komplizierten“ Rezidivstruma und ihre Ergebnisse. Schilddrüse 2007 69-77
Wilke R, Lammers BJ, Böhner H, Goretzki PE. Stellt die Thyreoidektomie den Regeleingriff beim Morbus Basedow dar? Schilddrüse 2007 293-300
2006
Falconi M, Plockinger U, Kwekkeboom DJ, Manfredi R, Korner M, Kvols L, Pape UF, Ricke J, Goretzki PE, Wildi S, Steinmüller T, Oberg K, Scoazec JY; Frascati Consensus Conference; European Neuroendocrine Tumor Society. Neuroendocrinology 84 (2006) 196-211
Goretzki PE, Starke A. Coincidence of insulinoma with nesiodioblastosis or false diagnosis in 2 of 15 patients? Am J Surg Pathol 30 (2006) 919-920
Starke A, Saddig C, Kirch B, Tschahargane C, Goretzki PE. Islet hyperplasia in adults: challenge to preoperatively diagnose non-insulinoma pancreatogenic hypoglycemia syndrome. World J Surg 30 (2006) 670-679
Willenberg HS, Feldkamp J, Lehmann R, Schott M, Goretzki PE, Scherbaum WA. A case of catecholamine and glucocorticoid excess syndrome due to a corticotropin-secreting paraganglioma. Ann N Y Acad Sci 1073 (2006) 52-58
2005
Böhner H, Terörde N, Goretzki PE. Monitoring of the hypoglossal nerve during general anesthesia. J Vasc Surg 41 (2005) 734
Dotzenrath CM, Cupisti K, Raffel A, Aust B, Yang Q, Krüger B, Ohmann C, Röher HD, Goretzki PE. Do Germans keep patients too long in hospital ? A prospective randomized trial. World J Surg 29 (2005) 1189-1193
Frank-Raue K, Rondot S, Höppner W, Goretzki PE, Raue F, Meng W. Coincidence of multiple endocrine neoplasia types 1 and 2 : mutations in the RET protooncogene and MEN1 tumor suppressor gene in a familiy presenting with recurrent primary hyperparathyroidism. J Clin Endocrinol Metab 90 (2005) 4063-4067
Goretzki PE, Pohl P, Terörde N, Krause-Paulus RM, Lammers BJ. Neue Methoden in der Schilddrüsenchirurgie – die ligaturfreie Präparation und Resektion mit LigasureTM. Viszeralchiurgie 40 (2005) 214-218
Goretzki PE, Zander I, Pohl P, Lammers BJ, Böhner H, Schwarz K, Grußendorf M. Postoperative Hypokalzämie bei Morbus Basedow – worin liegt das spezifisch erhöhte Risiko? Viszeralchiurgie 40 (2005) 200-206
Lammers BJ, Goretzki PE, Otto T. Aktuelle Aspekte der Hernienchirurgie. Urologe A 44 (2005) 774-779
O’Dwyer PJ, Kingsnorth AN, Molloy RG, Small PK, Lammers BJ, Horeyseck G. Randomized clinical trial assessing impact of a lightweight or heavyweight mesh on chronic pain after inguinal hernia repair. Br J Surg 92 (2005) 166-170
Starke A, Saddig C, Mansfeld L, Köster R, Tschahargane C, Czygan P, Goretzki PE. Malignant metastatic insulinoma-postoperative treatment and follow-up. World J Surg 29 (2005) 789-793
2004
Bösing NM, Heise JW, Goretzki PE, Sarbia M, Röher HD. Ergebnisse der primär chirurgischen Therapie beim Adenokarzinom des ösophagealen Übergangs. Chirurg 75 (2004) 1088-1097
Raffel A, Cupisti K, Dotzenrath B, Krüger B, Ohmann C, Schulte KM, Goretzki PE, Röher HD. Ökonomische Zwänge führen zur Reduktion der stationären Verweildauer. Beispiel: Schilddrüsenoperation. Chirurg 75 (2004) 702-705
Raffel A, Cupisti K, Krausch M, Braunstein S, Tröbs B, Goretzki, Willnow U. Therapeutic strategy of papillary cystic and solid neoplasm (PCSN): a rare non-endocrine tumor of the pancreas in children. Surg Oncol 13 (2004) 1-6
Wolf A, Goretzki PE, Röhrborn A, Feldkamp J, Simon D, Scherbaum WA, Röher HD. Exp Clin Endocrinol Diabetes 112 (2004) 98-101
O´Dwyer PJ, Kingsnorth An, Molloy RG, Small PK, Corson J, Lammers BJ, Horeysek G, Walter AJ. Impact of a light or heyvyweight mesh on chronic pain after inguinal hernia repair a randomised clinical study. British-Journal of surgery 2004
Böhner H, Schwarz K, Lammers BJ, Goretzki PE. Complications after surgical treatment of secondary hyperparathyroidism. Lang Arch surg 2004 389: 555-569
Goretzki PE, Böhner H, Köster R, Lammers BJ, Starke A. Option and limitations of interdisciplinary treatment of metastatic insulinoma. Lang Arch surg. 2044 389: 555-569
Witt M, Böhner H, Meyer A, Lammers BJ, Goretzki PE. Interdisciplinary Treatment of a renalcell cancer metastais tot he thyroid – case report. Lang Arch surg 2004 389: 555-569
Schwarz K, Böhner H, Lammers BJ, Goretzki PE. Surgical therapy of recurrent goiter in times of intraoperative neuromonitoring. Lang Arch Surg 2004 389: 555-569
2003
Dotzenrath C, Cupisti K, Goretzki PE, Mondry A, Vossough A, Grabensee B, Röher HD. Operative treatment of renal autonomous hyperparathyroidism: cause of persistent or recurrent disease in 304 patients. Langenbecks Arch Surg 387 (2003) 348-354
Ernst S, Cupisti K, Kemper J, Dotzenrath C, Goretzki PE, Fürst G. Angiographic ablation of an ectopic mediastinal hyperplastic parathyroid gland using a left internal mammary artery coronary bypass. AJR Am J Roentgenol 181 (2003) 95-97
Goretzki PE, Lammers BJ, Dotzenrath C. Die Therapie des renalen Hyperparathyreoidismus aus chirurgischer Sicht. Dialyse 5 (2003) 16-18
Lammers BJ, Voos S, Witt M, Goretzki PE. Ergebnisse der konventionellen Mesh-augmentierten Narbenhernien-Chirurgie – intraperitoneale Onlay-Mesh, Onlay- und Sublay Techniken. Chir Gastroenterol 19 (2003) 24-28
Raffel A, Cupisti K, Rees M, Jänig U, Bernbeck B, Jazbec J, Goretzki PE, Göbel U. Spindle epithelial tumour with thymus-like differentiation (SETTLE) of the thyroid gland with widespread metastases in a 13-year-old girl. Clin Oncol (R Coll Radiol) 15 (2003) 490-495
Krause-Paulus R, Pohl P, Terörde N, Lammers BJ, Goretzki PE. Ligaturfreie Schilddrüsenchirurgie mit LigaSure-Precise-Klemme. Zentralbl. Chir. 2003 128
Zander I, Pohl P, Lammers BJ, Grußendorf M, Goretzki PE. Wodurch entsteht das postoperative Hypokalzämie-Syndrom nach M. Basedow-Operation. Chir. 2003 128
Goretzki PE, Lammers BJ, Therapie des okkulten Schilddrüsenkarzinoms. Walter de Gruyter-Verlag 190-198
2002
Assert R, Kötter R, Schiemann U, Goretzki P, Pfeiffer AF. Effects of the putatively oncogenic protein kinase Calpha D294G mutation on enzymatic activity and cell growth and its occurrence in human thyroid neoplasies. Horm Metab Res 34 (2002) 311-317
Cupisti K, Dotzenrath C, Simon D, Röher HD, Goretzki PE. Therapy of suspected intrathoracic parathyroid adenomas. Experience using open transthoracic approach and video-assisted thoracoscopic surgery. Langenbecks Arch Surg 386 (2002) 488-493
Kurzawski G, Suchy J, Kladny J, Safranow K, Jakubowska A, Elsakov P, Kucinskas V, Gardovski J, Irmejs A, Sibul H, Huzarski T, Byrski T, Debniak T, Cybulski C, Gronwald J, Oszurek O, Clark J, Gózdz S, Niepsuj S, Slomski R, Plawski A, Lacka-Wojciechowska A, Rozmiarek A, Fiszer-Maliszewska L, Bebenek M, Sorokin D, Stawicka M, Godlewski D, Richter P, Brozek I, Wysocka B, Jawien A, Banaszkiewicz Z, Kowalczyk J, Czudowska D, Goretzki PE, Möslein G, Lubinski J. J Med Genet 39 (2002) E65
Langer P, Cupisti K, Bartsch DK, Nies C, Goretzki PE, Rothmund M, Röher HD. Adrenal involvement in multiple endocrine neoplasia type 1. World J Surg 26 (2002) 891-896
Vogel T, Lammers B, von Herbay A, Kunz BM, Donner AJ, Fürst G, Goretzki PE. Kasabach-Merritt-Syndrom bei Risenhämangiom der Leber. Ein Fallbericht. Chirurg 73 (2002) 729-732
Witte J, Goretzki PE, Dieken J, Simon D, Röher HD. Importance of lymph node metastases in follicular thyroid cancer. World J Surg 26 (2002) 1017-1022
Lammers BJ, Schumpelick V, Röher HD. Standards in diagnosis of diverticulitis. Chirurg. (2002) 73(7):670-4
2001
Dotzenrath C, Cupisti K, Goretzki PE, Yang Q, Simon D, Ohmann C, Röher HD. Long-term biochemical results after operative treatment of primary hyperparathyroidism associated with multiple endocrine neoplasia types I and IIa: is a more or less extended operation essential? Eur J Surg 167 (2001) 173-178
Dotzenrath C, Goretzki PE, Cupisti K, Simon D, Witte J, Yang Q, Ohmann C, Röher HD. Is there any consensus in diagnostic and operative strategy with respect to medullary thyroid cancer? A questionnaire answered by 73 endocrine surgical units. Langenbecks Arch Surg 386 (2001) 47-52
Dotzenrath C, Goretzki PE, Cupisti K, Yang Q, Simon D, Röher HD. Malignant endocrine tumors in patients with MEN 1 disease. Surgery 129 (2001) 91-95
Dotzenrath C, Goretzki PE, Sarbia M, Cupisti K, Feldkamp J, Röher HD. Parathyroid carcinoma: problems in diagnosis and the need for radical surgery even in recurrent disease. Eur J Surg Oncol 27 (2001) 383-389
Feldkamp J, Pascher E, Schott M, Goretzki PE, Seissler J, Scherbaum WA. Soluble Fas is increased in hyperthyroidism independent of the underlying thyroid disease. J Clin Endocrinol Metab 86 (2001) 4250-4253
Goretzki PE, Witte J. Wann ist die totale Thyreoidektomie angezeigt? Beim Schilddrüsenkarzinom gilt: Radikalität je nach Befund. MMW Fortschr Med 143 (2001) 32-34
Harms JM, Böhner H, Wenserski F, Röhrborn A, Müller E, Goretzki PE. Angeborene beidseitige Zwerchfellhernie bei einem polytraumatisierten Patienten. Unfallchirurg 104 (2001) 1107-1110
Hoelting T, Goretzki PE, Duh QY. Follicular thyroid cancer cells: a model of metastatic tumor in vitro. Oncol Rep 8 (2001) 3-8
Kopf D, Goretzki PE, Lehnert H. Clinical management of malignant adrenal tumors. J Cancer Res Clin Oncol 127 (2001) 143-155
Lammers BJ, Meyer HF, Huber HG, Groß-Weege W, Röher HD. Developments in inginal hernia based on newly introduced invention techniques in the North Rhine district. Chirurg 72 (2001) 448-452
Lammers BJ, Goretzki PE, Witt M, Röher HD. e-PTFE-IPOM versus Polypropylene-Onlay – Ergebnisse einer prospektiv-randomisierten Studie bei Narbenhernien. Chir Forum 30 (2001) 563-566
Röhrborn A, Thomas L, Potreck O, Ebener C, Goretzki PE, Röher HD. The microbiology of postoperative peritonitis. Clin Infect Dis 33 (2001) 1513-1519
BJ Lammers, Meyer MJ, Huber HG, Groß-Weege W, röher HD. Entwicklungen bei der Leistenhernie vor dem Hintergrund neu eingeführter Eingriffstechniken im Kammerbereich Nordrhein. Chirurgie 72: 448-452
HD Röher, Fürst G, Lammers BJ. Präoperative Diagnostik bei der Divertikulitis: Was ist unter besonderer Berücksichtigung der Kosten-Nutzen-Relation notwendig. Divertikulitis Herausgeber V. Schumpelick und R. Kasperk 222-227
Lammers BJ, Goretzki PE, Simon D, Witt M, Röher HD. Tensiometer controlled reinforcement or replacement of the abdominal wall with an intraperitoneal onlay mesh (IPOM) of e-PTFE in incisional hernia therapy. Hernia 2001 S 1: p 30
Goretzki PE, Lammers BJ, Dotzenrath C, Witte J. Ist die totale Thyroidektomie heute schon der Regeleingriff beim Morbus Basedow? Buchbeitrag 2002193-200
2000
Fellmer PT, Witte J, Lammers BJ, Goretzki PE, Röher HD. Treatment of ectopic thyroid tissue in the left cardiac ventricle. Lang arch surg 385 6: 11
1999
Lammers BJ, Goretzki PE, Simon D, Witt M, Röher HD. E-PTFE-Inlay versus polypropylene onlay: first results of a randomised study in incisional hernia repair. Hernia 3 S3: 90
1998
Lammers BJ, Heise JW, Gross-Weege W. Leistenhernienchirurgie im Spannungsfeld von Standard, Innovation und Ökonomie. Akt. Chir 33 (1998) 37-39
Lammers BJ, Simon D, Goretzki PE, Röher HD. Ist Narbenhernienchirurgie ohne den Einsatz von Fremdmaterial noch indiziert? Zentrbl Chir 9 (1998) 1103
Lammers BJ, Simon D, Voos S, Röhrborn A, Goretzki PE. Objective results and patients self assessment after e-PTFE-Inlay in large incisional hernias. Hernia 2: S 2: 35
Lammers BJ, Simon D, Goretzki PE, Röher HD. Perioperative Results with the e-PTFE-Inlay in great incisional hernias. Hernia 2 S 2: 9
Lammers BJ, Röher HD. Nachsorgeempfehlungen Analkarzinom in Empfehlungen zur Nachsorge maligner Tumoren. Herausgeber: Gesellschaft zur Bekämpfung von Krebskrankheiten Ausgabe 1998
1994
Hesterberg R, Müller FP, Schmidt WU, Möslein G, Lammers BJ. Sigmadivertikulitis unter medikamentöser Immunsuppression. Chirurg 65 873-876 (1994)
Schmidt WU, Müller FP, Lammers BJ, Hesterberg R, Pribelski M, PE Goretzki, Röher HD. Synchronous and metachronous colorectal cancer, Incidence, diagnosis and therapy. Brit J Surg 81 36
Schmidt WU, Zoedler T, Hesterberg R, Lammers BJ, Röher HD. Komplikationen nach endoskopischer Polypektomie, Endoskopie heute. 7:95
Schmitdt WU, Hesterberg R, Zoedler T, Müller FP, Lammers BJ. Metachrone und dynchrone kolorektale Karzinome. Akt Chir 29. 76
Müller FP, Schmidt WU, Lammers BJ, Röher HD. Die Kontinuitätswiederherstellung nach Hartmann-Operation. Akt Chir 31: 14
Kongressbeiträge der Chirurgischen Klinik I (Auswahl, Stand 2017)
2017
Postgrad. Kurs, Leogang (Österreich) 2017
- A. Akca. „Laborchemische Diagnostik der NEN: Differenzierte Abklärung gemäss Klinik“ (Vortrag)
- K. Schwarz. „Prä- und postoperative Laryngoskopie – Standard oder optionales Qualitätssicherungsinstrument? (Vortrag)
Henning-Symposium Schilddrüse, Heidelberg, 2017
- K. Schwarz. „Indikationen und Techniken der Chirurgie der Strum“ (Vortrag)
- PE. Goretzki. „Highlights Schilddrüse 2017“ (Vortrag)
DGAV-Workshop, Neuss 2017
- A. Akca. „Der verdächtige Schilddrüsenknoten“ (Vortrag)
- A. Akca. „Operation metastasierter NEN: warum und wann?“ (Vortrag)
- N. Sehnke. „Rezidiv- und intrathorakale Struma“ (Vortrag)
- N. Sehnke. „postoperativer Hypoparathyreoidismus“ (Vortrag)
11. Herbsttagung Viszeralmedizin, Dresden 2017
- A. Akca. „NEN des Magens- wann ist eine chirurgische Intervention erforderlich? (Vortrag)
36. Tagung CAEK, Bern 2017
- A. Akca, A. Starke, PE Goretzki. „Hyperglykämie nach Insulinom-Resektion – ein seltenes Problem?“ (Vortrag)
- PE. Goretzki. „Misserfolg und Komplikationen als Basis unseres Fortschritts“ (Vortrag)
- M. Besmens, N. Sehnke, B.J Lammers, K. Schwarz. „Management of diagnostics and therapy of intrathoracic parathyroid adenoma in primary hyperparathyroidism“ (Vortrag)
- K. Schwarz, PE. Goretzki. „Recurrent multinodular goiter with continuous and intermittend neuromonitoring – Comparison of two periods“ (Vortrag)
- N. Sehnke, K. Schwarz, PE. Goretzki. „cIONM in intrathoracic goiter – ist influence on decision for sternotomy“ (Vortrag)
- E. Luyven, K. Schwarz, BJ. Lammers, PE. Goretzki. „Multifocal papillary thyroid microcancer mPMTC – special importance of forecast?“ (Vortrag)
- L. Tong, K. Schwarz. „How to avoid postoperative hypoparathyroidism in graves´ disease – a comparison oft wo time periods of surgical treatment“ (Vortrag)
- H. Irmer, A. Akca, A. Starke, PE. Goretzki. „Malignant metastatic insulinoma – Two long-term follow ups“ (Vortrag)
Patiententagung, Düsseldorf 2017
- A. Akca. „Was gibt es Neues in der Schilddrüsenchirurgie?“ (Vortrag)
DGAV OP-Workshop Chirurgie der komplexen Ventral-, Narben- und parastomalen Hernien, Neuss 2017
- A. Bär. „Schmerzen in der Hernienchirurgie“ (Vortrag)
134. Kongress Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, München 2017
- N. Bohnert, E. Elieyioglu, A. Bär, BJ Lammers. „Botox unterstützte Bauchwandrekonstruktion in IPOM Technik: B.U.B.I. (ID:261) (Poster)
- PE Goretzki. „Laterale Halsdissektion beim Schilddrüsenkarzinom“ (Vortrag)
1st International Congress on Thermal Ablation of Thyroid Nodules, Frankfurt am Main
- PE Goretzki. „Wird die Schilddrüsenoperation in Deutschland zu oft durchgeführt?“ (Vortrag)
Viszeralchirurgie Kompakt: Endokrine Chirurgie“, Berlin 2017
- PE Goretzki. „Medulläre Schilddrüsenkarzinome“ (Vorträge)
Facharztseminar Allgemienchirurgie - BDC, Dortmund 2017
- PE Goretzki. „Maligne Schilddrüsenerkrankungen“ (Vortrag)
2016
Chirurgenkongress, Berlin 2016
- N. Sehnke. „Videopräsentation Resektion Ileum-NET“ (Vortrag)
4. Interdisziplinäres NET-Symposium, Berlin 2016
- PE Goretzki. „Chirurgie von NET“ (Vortrag)
Viszeralchirurgie Kompakt: Endokrine Chirurgie, Berlin 2016
- PE Goretzki. „Medulläre Schilddrüsenkarzinome“ (Vortrag)
59. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Müchen 2016
- PE Goretzki. „Endokrine Chirurgie: Zusammenarbeit zwischen Internist und Chirurgen“ (Vortrag)
Internationaler Kongress: Neue Technologien in der Schilddrüsenchirurgie, München 2016
- PE Goretzki. „Ultraschall + Bipolar – brauchen wir soviel Energie?“ (Vortrag)
15. International Association of Endocrine Surgeons (AES) Postgraduate Course in Endocrine Surgery, Chengdu (China) 2016
- PE Goretzki. „Cases: Pancreatic neuroendocrine tumors“ (Vortrag)
- PE Goretzki. „Cases: Benign thyroid diseases Golters and Graves.“ (Vortrag)
The 2nd International Week, Chengdu (China) 2016
- L. Pinter. „Bladder Augmentation with Biomaterial.“ (Vortrag)
Central Plain Endovascular Conference CPEC, 2016
- L. Pinter. „Transcarotid Revascularisation – Surgery meet Endo. ENROUTE Transcarotid Neuroprotection System.“ (Vortrag)
- L. Pinter. „Primary Aortoenteric Fistula – Report of 2 cases.“ (Vortag)
ENDOVASCOLOGY, Shanghai 2016
- L. Pinter. „Transcervical Carotid Stenting – an Update 2016.“ (Vortrag)
7. Intensivkurs Schilddrüse, Essen 2016
- K. Schwarz. „Chirurgische Therapie von Struma und benignen Schilddrüsenknoten“ (Vortrag)
19. DGVS-Seminar Onkologische Gastroenterologie, Mannheim 2016
- PE Goretzki. „Neuroendokrine Tumoren: Chirurgische Konzepte“ (Vortrag)
71. Jahrestagung der DGVS mit Sektion für Gastroenterologische Endoskopie, Hamburg 2016
- PE Goretzki. „Vermeidung von Komplikationen bei der mediastinalen (thorakoskopischen) Nebenschilddrüsenadenomentfernung.“ (Vortrag)
5 Jahre Schilddrüsenzentrum – Update Endokrine Medizin und Chirurgie, Stuttgart 2016
- PE Goretzki. „Update Hyperparathyreoidismus – Wann operieren?“ (Vortrag)
Royal Australasian College of Surgeons 2016 Annual Scientific Congress, Brisbane 2016
- PE Goretzki. „Insulinoma and beyond: Pancreogenous Hypoglycaemia“ (Vortrag)
- PE Goretzki. „Intraoperative nerve monitoring: Intermittent or continuous“ (Vortrag)
- PE Goretzki. „Tailored approach to Multinodular Goitre: Surveillance, Hemithyroidectomy or Total thyroidectomy“ (Vortrag)
- PE Goretzki. „Failed Surgery in Hyperparathyroidism – what has changed with time.“ (Vortrag)
- PE Goretzki. „Decision making in Adrenal surgery – choosing the best approach.“ (Vortrag)
133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 2016
- PE Goretzki. „Rezidiv-Operationen bei Patienten mit MEN I – Syndrom.“ (Vortrag)
4. Interdisziplinäres NET-Symposium – „NET aktuell: Klassifizierung und Therapie im Umbruch“, Berlin 2016
- PE Goretzki. „Chirurgie von NET.“ (Vortrag)
Expertenworkshop Sanofi-Avantis Deutschland, Berlin 2016
- PE Goretzki. „Einsatz von Schilddrüsenoperationen.“ (Vortrag)
SWDGN., Würzburg 2016
- K. Schwarz. „Schilddrüsen-OP – Wer – Wann – Wieviel?“ (Vortrag)
Expertentreffen, Düsseldorf 2016
- K. Schwarz. „C-Zell-Carcinom“ (Vortrag)
Schilddrüsen Workshop, Innsbruck 2016
- K. Schwarz. „Vermeidung des Hypoparathyreidismus bei Thyreoidektomie und zentraler Lymphknotendissektion.“ (Vortrag)
Facharztseminar, Dortmund 2016
- K. Schwarz. „Chirurgische Strategie Schilddrüsen-Malignome.“ (Vortrag)
NRW-Chirurgen-Kongress, Herne 2016
- K. Schwarz. „Rezidiveingriffe an Schilddrüse und Nebenschilddrüse – Wie riskant ist das tatsächlich?“ (Vortrag)
7. Schilddrüsen-Intensivkurs, Essen 2016
- K. Schwarz. „Chirurgische Therapie der Struma und benigner Schilddrüsenknoten.“ (Vortrag)
M&M-Konferenz, Neuss 2016
- K. Schwarz. „Probleme und Management in der Endokrinen Chirurgie.“ (Vortrag)
133. Chirurgenkongress, Berlin 2016
- K. Schwarz. „Bedeutung und Operationsausmaß des papillären Mikrokarzinoms.“ (Vortrag)
- K. Schwarz. „Chirurgische Strategie des sHPT.“ (Vortrag/Videositzung)
Workshop – „Endokrine Chirurgie“, Neuss 2016
- K. Schwarz. „Besonderheiten der Therapie der Rezidivstruma.“ (Vortrag)
2015
Onkologisches Update Johanna-Etienne Krankenhaus, Neuss 2015
- B. Sostmann. „Vorstellung der neuen S2k Leitlinien Sigmadivertikulitis“ (Vortrag)
CAEK, Mainz 2015
- N. Sehnke, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Der Stellenwert des ionisierten Calciums bei Hyperparathormonämie zur Detektion eines beginnenden primären Hyperparathyreoidismus“ (Vortrag)
- S. Klewer. „321 Adrenalektomien. Was waren die OP-Indikationen?” (Poster)
- E. Luyven. “PTMC und desmoplastische Stromareaktion – müssen wir darauf gesondert reagieren?” (Poster)
Henning Symposium, Heidelberg 2015
- N. Sehnke, “Frühpostoperativer Hypoparathyreoidismus bei älteren Patienten” (Vortrag)
- K. Schwarz. „Individuelle, interdisziplinäre Therapie eines fortgeschrittenen PTC.“ (Vortrag)
- K. Schwarz. „Bedeutung der Histologie beim papillären Mikrokarzinom.“ (Vortrag)
9. Postgradualer Kurs der CAEH, Halle 2015
- K. Schwarz, „Klarer Fall von pHPT“ (Vortrag)
- K. Schwarz, „Komplizierter Verlauf nach subtotaler Parathyreoidektomie“ (Vortrag)
DGE, Lübeck 2015
- K. Schwarz, “Bilaterale N. laryngeus recurrence-Parese – Vermeidung und Therapie” (Poster)
Der akute Fall, Gefäßchirurgie aus der Praxis für die Praxis, Neuss 2015
- P.E. Goretzki. „Chirurgie: Das akute Abdomen.“ (Vortrag)
- P.E. Goretzki. „Gastroenterologie: Magenblutung.“ (Vortrag)
- L. Pinter. “Allgemeinmedizin: Das kalte Bein” (Vortrag)
- L. Pinter. „ Urologie: Die Blutung in den Harntrakt“ (Vortrag)
- L. Pinter. Nephrologie: Akutes Nierenversagen.“ (Vortrag)
- L. Pinter. “Phlebologie: Venenkonstruktion statt Venenstripping.” (Vortrag)
132. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, München 2015
- P.E. Goretzki. „Ausräumung laterales Lymphknotenkompartiment beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom.“ (Vortrag)
Marien Hospital, Euskirchen 2015
- PE Goretzki. „Neuroendokrine Tumore“ (Vortrag)
9. Herbsttagung der DGAV, Leipzig 2015
- PE Goretzki. „Gastroenteropankreatische neuroendokrine Tumoren – wie viel Lymphknotendissektion ist erforderlich?“ (Vortrag)
32. Jahrestagung der ACO-ASSO, St. Wolfgang 2015
- PE Goretzki. „Die Rolle der molekularen Marker in SDCA“ (Vortrag)
Facharztseminar BDC Allgemienchirurgie, Dortmund 2015
- PE Goretzki. „Maligne Schilddrüsenerkrankungen“ (Vortrag)
10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und –diabetologie (DGKED) e.V., Essen 2015
- PE Goretzki. „MEN II“ (Vortrag)
40. Berliner Chirurgentreffen, Berlin 2015
- PE Goretzki. „Ausmaß der Lymphadenektomie beim Schilddrüsen-Karzinom“ (Vortrag)
10. Interdisziplinäres NEN Symposium, München 2015
- PE Goretzki. „Fortgeschrittene, inoperable Neuroendokrine Neoplasien“ (Vorsitz)
Hellenic Surgical Society, 2015
- PE Goretzki. „The European Society of Endocrine Surgeons consensus for papillary thyroid cancer: Comparison with National guidelines“ (Vortrag)
26. Thüringer Endorkinologie-Tag, Erfurt 2015
- PE Goretzki. „Chirurgische Therapie des Schilddrüsenkarzinoms“ (Vortrag)
34. Arbeitstagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie (CAEK), Mainz 2015
- Ozolins A., Luyven E., Schwarz K., Narbuts Z., Liepina I., Abolins A., Strumfa I., Gardovski J., Goretzi PE. „Follicular variant of PTC (fvPTC) in patients from two european areas with distinct iodine intake – does subtyping of PTC matter?“ (Vortrag)
- Melin M., Akca A., Wirowski D., Schwarz K., Goretzki PE. „Wie häufig ist postoperativer Hypoparathyreoidismus bei pädiatrischen Patienten nach Schilddrüsenresektion?“ (Vortrag)
- Schwarz K., Derix J., Wirowski D., Bug R., Goretzki PE. „Atypical parathyroid adenoma – a specific entity?“ (Vortrag)
- K. Schwarz. „Sleeping Adenoma – Immer noch ein Problem bei primärem Hyperparathyreoidismus mit Doppeladenom?“ (Poster)
- N. Sehnke, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Der Stellenwert des ionisierten Calciums bei Hyperparathormonämie zur Detektion eines beginnenden primären Hyperparathyreoidismus.“ (Poster)
Grand Round Vortrag, Zürich 2015
- PE Goretzki. „Schilddrüsenmalignome – Einfluss der spezifischen histologischen und molekularen Befunde auf das operative Vorgehen.“ (Vortrag)
Chirurgie Update 2015, Wiesbaden 2015
- PE Goretzki. „Endokrine Chirurgie“ (Vortrag)
9. Postgradualer Kurs der CAEK, Halle/Saale, 2015
- PE Goretzki. „Chirurgische Strategien zur Vermeidung einer Akzessoriusparese“ (Vortrag)
Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsensymposium, München 2015
- PE Goretzki. „Malignome der Schilddrüse – chirurgische Strategie“ (Vortrag)
3. Gütersloher Schilddrüsen-Symposium, Gütersloh 2015
- PE Goretzki. „Update in der Schilddrüsenchirurgie“ (Vortrag)
132. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, München 2015
- PE Goretzki. „Ausräumung laterales Lymphknotenkompartiment beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom“ (Vortrag)
7. Luisenthaler Gespräche, Luisenthal 2015
- PE Goretzki. „Endokrine Chirurgie in der Schwangerschaft“ (Vortrag)
Moderne Diagnostik und Therapie von Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsen-Erkrankungen, Aschaffenburg 2015
- PE Goretzki. „Neuerungen in der Schilddrüsenchirurgie und warum?“ (Vortrag)
Facharztseminar Viszeralchirurgie, Erfurt 2015
- PE Goretzki. „Endokrine Chirurgie: Benigne und maligne Schilddrüsenerkrankungen (inkl. Nebenschilddrüsen)“ (Vortrag)
Endokrine Tumoren – Update 2015 -, Düsseldorf 2015
- PE Goretzki. „Chirurgisches Vorgehen bei hereditären und sporadischen GEP-NET.“ (Vortrag)
Interdisziplinäre Viszeralchirurgie – „Chirurgische Schilddrüsenerkrankungen: Update 2015“, Heidelberg 2015
- PE Goretzki. „Chirurgische Therapie der differenzierten Schilddrüsenkarzinome“ (Vortrag)
Viszeralchirurgie kompakt – Endokrine Chirurgie, Berlin 2015
- PE Goretzki. „Medulläre Schilddrüsenkarzinome“ (Vortrag)
2014
Endovascology, Shanghai 2014
- L. Pinter. „Robust Stroke Prevention in Carotid Revascularisation“ (Vortrag)
Neue Entwicklungen in der Kardiologie, Medizingeschichte, Klausenburg 2014
- L. Pinter. „Transzervikale Carotis Stenting-chirurgische Erfahrungen“ (Vortrag)
Sitzung der diabetischen Arbeitsgruppe Rheinkreis, Neuss 2014
- L. Pinter. „Diabetisches Fußsyndrom: Moderne Therapieansätze in der Gefäßchirurgie“ (Vortrag)
Europäisches Expertenmeeting, Hamburg 2014
- BJ Lammers. „Tailored appraoch in Hernia“ (Vortrag)
Viszeralmedizin, Leipzig 2014
- BJ Lammers. “Klinische Pfade in der Hernienchirurgie” (Vortrag)
Schilddrüsenexpertenrunde, Düsseldorf 2014
- A. Melin, BJ Lammers. „Komplexe Nebenschilddrüsenchirurgie“ (Vortrag)
Tagung der Deutschen Herniengesellschaft, Wiesbaden 2014
- BJ Lammers. „Eminenz und Evidenz“ (Vortrag)
33. Arbeitstagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie (CAEK), Basel 2014
- P.E. Goretzki. „Chirurgische Therapie der hyperinsulinämen Hypoglykämien (Vortrag)
- K. Schwarz, P.E. Goretzki, S Estourgie. „Is postoperative laryngoscopy mandatory after thyroid surgery in times of IONM?“ (Vortrag)
- A. Akca, A. Melin, A. A. R. Starke, B. J. Lammers, P.E. Goretzki. „Our experience comparing MRI, EUS and CT in the diagnosis of insulinoma“ (Vortrag)
- M. Melin. “Das Auftreten zweier Mutationen bei einer Patientin mit einer Multiplen Endokrinen Neoplasie Typ 1 – ist der klinische Verlauf agressiver?” (Poster)
- A. Melin. „Zwei Fälle eines renalen Tumors, Fallbeispiele“ (Poster)
- N. Sehnke, K. Schwarz, BJ Lammers, P.E. Goretzki. „Postoperative hypoparathyroidism after thyroid surgery in the elderly“ (Poster)
181. Jahrestagung der Vereinigung Niederrheinischen-Westfälischer Chirurgen, Bochum 2014
-
P.E. Goretzki. „Update GI-Nets“ (Vortrag)
-
N. Sehnke, K. Schwarz, BJ Lammers, P.E. Goretzki. „Intrathoracic goiter – surgical challenge? Our experiences and results of 100 intratroracic goiters“ (Vortrag)
Weiterbildungsseminar BDC, Dortmund 2014
- P.E. Goretzki. „Maligne Schilddrüsenerkrankungen“ (Vortrag)
MEDICA EDUCATION CONFERENCE , Düsseldorf 2014
- P.E. Goretzki. „Update Schilddrüse – Operatives Vorgehen – „ (Vortrag)
Akademie für Fort- und Weiterbildung der DGE, 2014
- P.E. Goretzki. „Aktuelle Leitlinien zu chirurgischen Behandlungsstrategien“ (Vortrag)
13th International Postgraduate Course in Endocrine Surgery, Griechenland 2014
- P.E. Goretzki. “Adjuncts to thyroid surgery RLN monitor” (Moderation/Vortrag)
- P.E. Goretzki. “Benefits of continuous Intraoperative neuromonitoring?” (Moderation/Vortrag)
BDC Facharztseminar Viszeralchirurgie, Erfurt 2014
- P.E. Goretzki. „Endokrine Chirurgie 1: Benigne und maligne Schilddrüsenerkrankungen (inkl. Nebenschilddrüsen)“ (Vortrag)
131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Berlin 2014
- P.E. Goretzki. „Korrektes Neuromonitoring in der Schilddrüsenchirurgie / DGCH“ (Vortrag)
23. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie NRW, Neuss 2014
- P.E. Goretzki. „Cholezystitis – operativ behandeln“ (Vortrag)
DGE Kongress, Dresden 2014
- P.E. Goretzki. „Selektive versus komplette Schilddrüsenresektion der gutartigen Struma aus Sicht des Chirurgen“ (Vortrag)
6. DGAV-Chirurgie-Update-Seminar, Wiesbaden und Berlin 2014
- P.E. Goretzki. „Endokrine Chirurgie“ (Vorträge)
Kickoff-Treffen S2k-Leitlinie Neuroendokrine Tumoren, Berlin 2014
- P.E. Goretzki. „Schlüsselfragen AG1, Chirurgie“ (Vortrag)
Schwerpunktkurs Schilddrüsenchirurgie, Berlin 2014
- P.E. Goretzki. „Individualisierte Therapie der Struma nodosa: Thyreoidektomie oder subtotale Resektion?“ (Vortrag)
131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Berlin 2014
- P.E. Goretzki. „Korrektes Neuromonitoring in der Schilddrüsenchirurgie / DGCH „ (Vortrag) „Leben mit Einschränkungen nach viszeralchirurgischen Operationen / DGCH“ (Vortrag)
2013
Jubiläumskongress – Neues und Bewährtes von der Schilddrüse, Cloppenburg 2013
- P.E. Goretzki. „Was zeichnet einen Endokrinologischen Chirurgen aus? Entwicklung der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie“ (Vortrag)
35th International Congress of the European Hernia Society, Gdansk 2013
- N. Bohnert. “Burst Abdomen – Is there prognostic factors for the outcomes after burst abdomen?” (Vortrag)
Arab Health Congress, Dubai 2013
- P.E. Goretzki. “Different Procedures in papillär Thyroid Cancer” (Vortrag/Moderation)
- P.E. Goretzki. “Secondary Hyperparathyroidism” (Vortrag)
Weiterbildungsseminar NET, Bochum 2013
- P.E. Goretzki. “Was kann und soll der Chirurg operieren bei pNET?” (Vortrag)
Patientenkongress NET- Chirurgie bei NET, Wuppertal 2013
- P.E. Goretzki. „Neuroendokrine Neoplasien – Aktuelles und Neues“ (Vortrag)
8. Postgradualer Kurs CAEK, Salzburg 2013
- P.E. Goretzki. “NEN Pankreas/Duodenum – hormonaktiv” (Vortrag)
- P.E. Goretzki. “Hyperthyreose – Therapiestrategie” (Vortrag)
- P.E. Goretzki. „Reaktiver (sekundärer) Hyperparathyreoidismus: Konservative Therapie – Cinacalcet“ (Vortrag)
3. Interdisciplinary Treatment of Liver Tumors, Essen 2013
- P.E. Goretzki. “Surgery of liver metastasis from neuroendocrine tumors” (Vortrag)
6. Luisenthaler Gespräche, Luisenthal 2013
- P.E. Goretzki. “Primärer (Ein- und Merhdrüsenerkrankung) und tertiärer Hyperparathyreoidismus: wann welche Operation?“ (Vortrag)
Schilddrüsen Symposium, Berlin 2013
- P.E. Goretzki. “Methoden der OP Techniken, was wird möglich sein?” (Vortrag)
130.Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, München 2013
- P.E. Goretzki. „Hat die Operation des HPT einen Einfluss auf das Survival?“ (Vortrag)
- A. Touloumtzidis, N. Hilgers, M. Renter, P.E. Goretzki, BJ Lammers. “Die perioperative Radiochemotherapie des Rektumkarzinoms – Auswirkungen auf der Blasen- und Sexualfunktion im Langzeitverlauf.“ (Vortrag)
5. ESES Workshop Surgery of Thyroid Cancer, Berlin 2013
- P.E. Goretzki. “Multifocal PTC”(Workshop 2, Moderation)
54. Österreichischer Chirurgenkongress, Wien 2013
- P.E. Goretzki. “Neue Leitlinien zur Komplettierungsoperation” (Vorsitz/Vortrag)
Schwerpunktkurs Schilddrüsen-Chirurgie, Berlin 2013
- P.E. Goretzki. “Individualisierte Therapie der Struma nodosa: Thyreoidektomie oder subtotale Resektion” (Vortrag)
International Endocrine Surgical Day with Baltic link to Helsinki (Swedish Endocrine Surgery), Helsinki 2013
- P.E. Goretzki. “Nerv Monitoring in Thyroid and Parathyroid Surgery – Limitations of Intraoperative nerve monitoring” (Vortrag)
- P.E. Goretzki. “Nesidioblastosis”(Vortrag)
- M. Melin, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Postoperative Vocal Cord Dysfunction Despite Normal Intraoperative Response to Vagal and Recurrent Nerve Stimulation” (Poster)
56. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Neuss/Düsseldorf 2013
- B.J. Lammers. Zur Pathologie des Atomzeitalters: Umwelt- und klimapolitische Weichenstellungen der norfrheinwestfälischen Landesregierung“ (Moderation: Redakteurin der Rheinischen Post und B.J. Lammers)
- D. Wirowski, Y. Aden, K. Schwarz, B.J. Lammers, H. Hermichen, P.E. Goretzki. „Case report: Spontaneous ruptures of the quadriceps and triceps tendons following parathyroidectomy for secondary hyperparathyroidism” (Poster)
- D. Wirowski, K. Schwarz, K. Andersen, M. Luster, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Case report: Retroclavicular parathyroid adenoma in a patient with advanced ankylosing spondylitis“ (Poster)
- K. Schwarz. „Besonderheiten der zufällig entdeckten medullären und papillären SD-Carcinome aus Sicht des Chirurgen“ (Vortrag)
32. Arbeitstagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Endokrinologie (CAEK), Wuppertal 2013
- D. Wirowski, A. Akca, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Primary hyperparathyroidism in childhood and adolescence – a rare disease“ (Vortrag)
- N. Sehnke, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Postoperative hypoparathyreoidism after thyroid surgery – review about 5 years“ (Poster)
- M. Melin, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Stimmlippendysfunktion trotz regelhaftem Neuromonitoring – Eine Gefahr der bilateralen Recurrensparese?“ (Vortrag)
- P.E. Goretzki. „Endocrine abdominal tumors – surgery and research“ (Moderation)
- P.E. Goretzki. “Chirurgische Therapie der Mehrdrüsenerkrankung” (Vortrag)
- E. Luyven, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Characteristics and differences of papillary thyroid microcarcinomas.“ (Vortrag)
International Surgical Week ISW 2009, 45th World Congress of the International Society of Surgery ISS/SIC, Helsinki/Finnland 2013
- D. Wirowski, P.E. Goretzki, K. Schwarz, B.J. Lammers. “Risk factors for persistent PHPT” (Poster)
Hernienkongress, Cottbus 2013
- A. Bär. “Erfahrungen mit Klebung Lichtenstein” (Vortrag)
- A. Sotke.“Biologisches Netz und rezedivierende anorektale Infektionen, Fallbeispiel;“ (Vortrag)
DGE-Kongress, Düsseldorf 2013
- N. Sehnke, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Experiences and results of 100 intrathoracic goiters“ (Vortrag)
Viszeralmedizin, Nürnberg 2013
- P.E. Goretzki. „Lokalrezidiv Schilddrüsen-Carcinome“ (Vorsitz/Vortrag)
International College of Surgeons Deutsche Sektion, Mülheim 2013
- P.E. Goretzki. „Neuromonitoring als Standard in der Schilddrüsenchirurgie?“ (Vortrag)
Henning Symposium, Heidelberg 2013
- P.E. Goretzki. „Für und wider der diagnostischen Lymphadenektomie“ (Vortrag)
10. Überregionale Neuroendokriner Tumor Tag, Nürnberg 2013
- P.E. Goretzki. „Braucht der neuroendokrine Patient einen endokrinen Chirurgen?“ (Vortrag)
Intensivkurs Klinische Endokrinologie, Essen 2013
- P.E. Goretzki. „Update Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie“ (Vortrag)
18. Dortmunder Endokrinologisches Symposium „Dermato-Endokrinologie“, Dortmund 2013
- P.E. Goretzki. „Blässe, Rötung, Schweißausbrüche – wann muss ich an eine neuroendokrine Neoplasie denken?“ (Vortrag)
90. Jahrestagung der Vereinigung der Bayrischen Chirurgen e.V., Altötting 2013
- BJ. Lammers. „Generalthema Gewebemanagement – Neue Energieformen – effizient oder gefährlich?“ (Vortrag)
11. Jahrestagung Deutsche Herniengesellschaft e.V., Cottbus 2013
- R. Lorenz, A. Koch, R. Bittner, A. Kuthe, BJ Lammers, F. Isemer, B. Stechemesser. „Komplikationen in der Leistenbruchchirurgie“ (Vortrag)
18. Jahrestagung der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie, Aachen 2013
- P.E. Goretzki. „Qualitätsstandards der Schilddrüsenchirurgie 2013.“ (Vortrag)
2012
Hernien-Symposium – Aktueller Stand der Hernienchirurgie, Hamburg 2012
- B.J. Lammers. „Lichtenstein-Operation mit Fibrinkleber“ (Vortrag)
- B.J. Lammers. „Erlössituation in der Hernienchirurgie“ (Vortrag)
55. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Mannheim 2012
- D. Wirowski, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Cinacalcet effects on the perioperative course in patients with secondary hyperparathyroidism” (Vortrag)
- D. Wirowski, K. Schwarz, S. Ingmann, J. Goecke, R. Bug, N. Hinsch, I. Borkopp, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. “Negative Tc99m-sestamibi-scintipraphy in primary hyperparathyroidism patients” (Poster)
- N. Sehnke, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Side addicted indications of sternotomy in the case of intrathoracic goiter.” (Poster)
5th Intenational Hernia Congress, New York, USA 2012
- B.J. Lammers. “1 year Incisional Hernia repair with Physiomesh and securestrap – open and Laparoscopic approach in a tailored concept” (Vortrag/Chairman)
Aktuelles Diagnostik und Therapie bei Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen, Hilden 2012
- D. Wirowski. „Diagnostik und Therapie von Nebenschilddrüsenerkrankungen“ (Vortrag)
ESES 5th Biennal Congress, Göteborg/Schweden 2012
- D. Wirowski, K. Schwarz, K. Anersen, M. Luster, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Case report: Retroclavicular parathyroid adenoma in a patient with advanced ankylosing spondylitits” (Poster)
- D. Wirowski, K. Schwarz, B.J. Lammers, H.D. Röher, P.E. Goretzki. „Failed surgery in PHPT – have improved pre- and intraoperative imaging or diagnostic tools changed the outcome?” (Vortrag)
31. Arbeitstagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Endokrinologie (CAEK), Regensburg 2012
- D. Wirowski, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Risk factors for persistent primary hyperparathyroidism in a specialized department.” (Vortrag)
- A. Akca, PE. Goretzki, AAR Starke, BJ. Lammers. „NIPHS – Follow-up and quality of life in patients with NSIPHS – 10 years of experience in one center (2001-2012).” (Vortrag)
5. Agatharieder Schilddrüsensymposium, Hausham 2012
- K. Schwarz. “Postoperativer Hypoparathyreoidismus” (Vortrag)
1. AMESCON, Dubai 2012
- K. Schwarz. „Reasons for failure in surgery for primary hyperparathyroidism and results of remedial operations.” (Vortrag)
10 Jahre Allgemeinchirurgie Lukaskrankenhaus Neuss, Neuss 2012
- K. Schwarz. „Nervenschonende Schilddrüsenchirurgie.“ (Vortrag)
Kursus zur Narbenhernienchirurgie 2012
- BJ. Lammers. „Aktuelles in der Narbenhernienchirurgie.“ (Vortrag)
Wilhelmsburger Hernientage, Wilhemsburg 2012
- BJ. Lammers. DRG 2012 (Vortrag)
17. Jahrestagung der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie, Bonn 2012
- A. Akca, PE. Goretzki. „Chirurgische Therapie von Dünndarm-NET einschließlich Leberchirurgie.“ (Vortrag)
- PE. Goretzki. „Therapie von Neuroendokrinen Tumoren.“ (Vorsitz)
2. Interdisziplinären Symposium – Frühe neuroendokrine Neoplasien und frühe GIST: Diagnose und Therapie, Berlin 2012
- A. Akca, PE. Goretzki, BJ Lammers. „Frühe NET der Bronchien und Thymus – die Sicht der Chirurgen.“ (Vortrag)
4. DGAV Chirurgie Update 2012
- PE. Goretzki. „Endokrine Chirurgie“ (Vortrag)
30. Deutscher Krebskongress, Berlin 2012
- BJ. Lammers. „Chirurgische Therapie“ (Vortrag)
- BJ. Lammers. „Endokrine Tumore“ (Vorsitz)
- BJ. Lammers. „Operative Therapie von Nebennieren“ (Vortrag)
30. Wiesbadener-Schilddrüsen-Symposium, Wiesbaden 2012
- PE. Goretzki. „Update Chirurgie im Alter.“ (Vortrag)
129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Berlin 2012
- PE. Goretzki. „Endokrine Chirurgie“ (Vortrag)
- PE. Goretzki. „Welche Rolle spielt die MIC in der endokrinen Chirurgie?“ (Vortrag)
- A. Bär. „Netzklebung bei Lichtenstein – Erfahrungen nach 3 Jahren“ (Poster)
5. Nürnberger Symposium Viszeralmedizin, Nürnberg 2012
- PE. Goretzki. „Neuroendokrine Tumore des gastroenteropankreatischen Systems (GEP-NET): Operative Therapie.“ (Vortrag)
Symposium Klinische und präventiv- medizinische Fortschritte in Endokrinologie und Stoffwechsel, Hamburg 2012
- PE. Goretzki. „Genetisches Screening bei Persistenz endokrine Tumor Syndrome.“ (Vortrag)
Viszeralchirurgische Tage Bonn CVCTB „Fokus Metastasen“, Bonn 2012
- PE. Goretzki. „Ausmaß der Lymphknotendissektion bei Schilddrüsenkarzinom.“ (Vortrag)
18. MIC-Club West, Dortmund 2012
- PE. Goretzki. „Welche Rolle spielt die MIC in der endokrinen Chirurgie“ (Vortrag)
10. Münchener Schilddrüsen-Symposium, München 2012
- PE. Goretzki. „Welche Schilddrüsenknoten müssen definitiv operiert werden?“ (Vortrag)
29. Jahrestagung ACO-ASSO, St. Wolfgang 2012
- PE. Goretzki. „Chirurgische Therapie des hormonaktiven und hormoninaktiven Tumors- Wann offen? Wann endoskopisch? Stellenwert palliativer Maßnahmen.“ (Vortrag)
9. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte, Leverkusen 2012
- PE. Goretzki. „Heilung durch den Chirurgen? Wann empfiehlt sich die Operation bei NET?“ (Vortrag und Wissenschaftliche Leitung)
- PE. Goretzki. „Neuroendokrine Tumoren der Lunge und des Thymus.“ (Vortrag und Workshop)
Interdisziplinäres NET Symposium, Mannheim 2012
- PE. Goretzki. „Chirurgische Aspekte“ (Vortrag)
- PE. Goretzki. „Chirurgie von Neuroendokrinen Tumoren- lokal oder radikal?“ (Vortrag)
224. Jahrestagung der Vereinigung Rheinisch-Westfälischer Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen e.V., Neuss 2012
- PE. Goretzki. „Endokrine Chirurgie im Kindes- und Jugendalter.“ (Vortrag)
Seminarreihe Viszeralchirurgie Kompakt der BDC/Akademie Teil 4: Endokrine Chirurgie, Berlin 2012
- PE. Goretzki. „Individualisierte Therapie der Struma nodosa: Thyreoidektomie oder subtotale Resektion?“ (Vortrag)
6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Hamburg 2012
- M.A. Renter, N. Cloeren, N. Hilgers, A. Touloumtzidis, PE. Goretzki, B.J. Lammers. “Sinus pilonidalis – Erfahrungen nach Umstellung des Therapiekonzeptes.“ (Poster)
- A. Touloumtzidis, N. Hilgers, M.A. Renter, P.E. Goretzki, B.J. Lammers. “Funktionelle Ergebnisse nach Rektumkarzinomchirurgie – Technik der athermischen totalen mesorektalen Exzision?” (Vortrag)
2011
4. Berliner Herniensymposium, Berlin 2011
- BJ. Lammers. „Pro Tailored Approach.“ (Vortrag)
RnD meeting, Tokio 2011
- BJ. Lammers. “Vessel Sealing in endocrine surgery.” (Vortrag)
Düsseldorfer Hernientage, Düsseldorf 2011
- BJ. Lammers. “State of the art lecture Lichtenstein-repair 1.” (Vortrag)
- BJ. Lammers. „Die Lichtensteinoperation.“ (Vortrag)
Operationskurs im ESI Hamburg, Norderstedt 2011
- BJ. Lammers. „Minimalinvasive Hernienchirurgie.“ (Vortrag)
Klinikum Ingolstadt 2011
- BJ. Lammers. „Moderne Narbenhernienchirurgie.“ (Vortrag)
Neuss 2011
- BJ. Lammers. „Offene und Minimalinvasive Techniken in der Narbenhernienchirurgie.“ (Vortrag)
Viszeralmedizin, Leipzig 2011
- BJ. Lammers. „Konventionelle Leistenhernienchirurgie.“ (Vortrag)
- BJ. Lammers. „Parastomale Narbenhernienchirurgie.“ (Vortrag)
SD-Symposium, Hamburg 2011
- P.E. Goretzki. „Ligatur vs. Clips vs. Energiebasierte Koagulation.“ (Vortrag)
- Chirurgie UPDATE, Berlin 201
- P.E. Goretzki. „Endokrine Chirurgie.“ (Vortrag)
Postgrad. Kurs der CAEK, Rheinsberg 2011
- P.E. Goretzki. " Das multifokale Mikrokarzinom, welche Konsequenz?" (Vortrag)
54. Symposium der DGE, Hamburg 2011
- P.E. Goretzki. "HPT bei Nierninsuffizienz, Konservative Therapie“ (Vortrag)
Kongress d. Dt. Ges. für Chirurgie, München 2011
- P.E. Goretzki. "Prä-intra u. postop. Ca-Befunde…," SD-Resektion", "Adrenalektomie, wann laparosk., wann Teilresekt.", "Neck.diss. bei SD-CA" (Vortrag)
5. Luisenthaler Gespräch "Chirurgie endokriner Tumoren, Therapie und Nachsorge", Luisenthal 2011
- P.E. Goretzki. "Wann und wie OP bei GEP-Net?" (Vortrag)
Österreichischer Jahreskongress, Wien 2011
- P.E. Goretzki. "Postoperativer Hypoparathyreoismus" (Vortrag)
6. Internationale Symposium Schilddrüsenkarzinome, Graz 2011
- P.E. Goretzki. "Wo liegt der Cut-Off für eine Komplettierungsoperation?" (Vortrag)
Henning-Symposium, Heidelberg 2011
- P.E. Goretzki. "Komplikationen der SD-Ops, aus Sicht des Chirurgen“. (Vortrag)
Jahrestagung d. NRW Chirurgen, Bochum 2011
- P.E. Goretzki. "Perspektiven der Qualitätssicherung" (Vortrag)
CAEK Arbeitstagung in Innsbruck, Innsbruck 2011
- P.E. Goretzki. "Autoimmunthyreopathie uns assoziertes SD-CA" (Vortrag)
- N. Sehnke, K. Schwarz, BJ. Lammers, P.E. Goretzki. „Substernal thyeoidectomy – a high risk operation?“ (Vortrag)
32. Chirurgisches Kolloquim, Osnabrück 2011
- P.E. Goretzki. „Das MEN I-Syndrom.“ (Vortrag)
30. Jahrestagung der CAEK, Innsbruck/Österreich 2011
- K. Schwarz. „Is postoperative recurrent laryngeal nerve palsy influenced by continous intraoperative neuromonitoring?” (Vortrag)
178. Tagung der Niederrheinisch-Westfälischen Chirurgen, Bochum 2011
- K. Schwarz. „Analyse von Patienten mit bilateraler Rekurrensparese nach Primäroperation.“ (Vortrag)
- K. Schwarz. „Management der komplizierten Rezidivstruma.“ (Vortrag)
- A. Touloumtzidis, N. Hilgers, M.A. Renter, P.E. Goretzki, B.J. Lammers. “Die zylindrische Rektumexstirpation – Notwendigkeit der Therapieumstellung unter Betrachtung der eigenen onkologischen Ergebnisse?“ (Poster)
Schilddrüse, Heidelberg 2011
- K. Schwarz. „Postoperativer Hypoparathyreoidismus – Definition und Einteilung.“ (Vortrag)
4. Agatharieder Schilddrüsensymposium, Hausham 2011
- K. Schwarz. „Kontinuierliches intraoperatives Neuromonitoring“ (Vortrag)
187. Tagung der Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen, Stralsund 2011
- K. Schwarz. „Rekurrensparese in Zeiten des Neuromonitoring: Was hat sich geändert?“ (Vortrag)
- K. Schwarz. „Thyreoidektomie mit vessel sealing – sollen wir uns das leisten?“ (Vortrag)
DGE, Hamburg 2011
- K. Schwarz. „Postoperative Hypoparathyroidism after surgery of recurrent goiter.” (Poster)
128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, München 2011
- A. Touloumtzidis, P. Kühn, N. Hilgers, P.E. Goretzki, B.J. Lammers. „Urogenitale Funktion nach wasserstrahlgestützter totalen mesorektalen Exzision bei Rektumkarzinomen im mittleren und unterem Drittel“ (Poster)
54. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Hamburg 2011
- D. Wirowski, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Hyperparathyroidism- Jaw Tumor syndrome – a rare entity“ (Poster)
- D. Wirowski, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Do experience and personal decision making still affect PHPT surgery in the era of intraoperative quick-PTH?” (Poster)
- D. Veronel, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Is it necessary to determine the parathyroid hormone in Graves´ Disease patients after the operation?” (Vortrag)
30. Arbeitstagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie (CAEK), Innsbruck/Österreich 2011
- D. Wirowski, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Cinacalcet effects on the perioperative course in patients with renal hyperparathyroidism.” (Vortrag)
- D. Wirowski, K. Schwarz, S. Ingmann, J. Goecke, R. Bug, N. Hinsch, I. Borkopp, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Preoperative negative sestamibi scintigraphy in primary hyperparathyroidism despite a big parathyroid adenoma.” (Vortrag)
2010
Jahrestagung DGAV, Berlin 2010
- P.E. Goretzki. Neuromonitoring bei allen Eingriffen an der Schilddrüse/Nebenschilddrüse? (Vortrag)
Europäisches Sonnabendsymposium, Leipzig 2010
- P.E. Goretzki. Nervenschäden bei Schilddrüsenoperationen und operativer Strategiewechsel. Erfahrungen an 1.100 Patienten. (Vortrag)
Viszeralchirurgische Tage (VCTB), Bonn 2010
- P.E. Goretzki. Hemithyreoidektomie und Thyreoidektomie bei benigner Knotenstruma. (Vortrag)
MIC-Club West, Düsseldorf 2010
- B.J. Lammers. Konventionelle Operationstechnik. (Vortrag)
18. European Associat f. Endosc. Surgery, Genf 2010
- P.E. Goretzki. Is minimally invasive thyroid and parathyroid surgery evidence based? (Vortrag)
10th IAES Postgraduate Course, Seeon 2010
- P.E. Goretzki. Intraoperative Neuromonitoring (IONM). (Vortrag)
Viszeralmedizin, Stuttgart 2010
- P.E. Goretzki. Leitlinien und Standards in der Therapie des Schilddrüsen-Karzinoms – Neuerungen in der Therapie des Schilddrüsen-Karzinoms. (Vortrag)
- P.E. Goretzki. Nesidioblastose: Was ist die optimale chirurgische Strategie? (Vortrag)
6. Workshop Endokrine Chirurgie mit Live-Op´s, Regensburg 2010
- P.E. Goretzki, K. Schwarz, Umgang mit beidseitiger Stimmbandnervenlähmung, Prävention und Vermeidung eines Tracheostomas. (Vortrag)
7. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag, Hannover 2010
- P.E. Goretzki. Seltene Lokalisationen von NeT – Lunge, Magen, Appendix und andere. (Vortrag)
24. Chirurgentag, Berlin 2010
- P.E. Goretzki. Nebenschilddrüse. (Vortrag)
ITLT Essen 2010
- P.E. Goretzki. Chirurgie von Lebermetastasen bei neuroendokrinen Tumoren. (Vortrag)
19. Hamburger MIC-Symposium, Hamburg 2010
- P.E. Goretzki. Contra MIC bei Schilddrüsen-Operationen. (Vortrag)
5. Interdisziplinäres NET-Symposium, Düsseldorf 2010
- P.E. Goretzki. Chirurgische Therapie. (Vortrag)
Berufsverband der dt. Chirurgen – 21. Weiterbildungsseminar, Dortmund 2010
- P.E. Goretzki. Maligne Schilddrüsen-Erkrankungen. (Vortrag)
Medica-Kongress, Düsseldorf 2010
- P.E. Goretzki. Schilddrüsen-UPDATE. (Vortrag)
Arbeitstagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie (CAEK)
- P.E. Goretzki. Morbus Basedow: Wann operieren, wann Radiojodtherapie? (Vortrag)
Chirurgie Update, Berlin 2010
- P.E. Goretzki. Endokrine Chirurgie. (Vortrag)
PARATHYROIDS 2010 Meeting – From Pathophysiology to the Clinical Use of PTH, Pisa 2010
- P.E. Goretzki. Persistent primary hyperparathyroidism: Why does parathyroidectomy fail and what to do? (Vortrag)
Schilddrüsenstammtisch, Nürnberg 2010
- P.E. Goretzki. Chirurgische Therapie des differenzierten SD Karzinoms (Vortrag)
Neuss gegen die Gallensteine, Neuss 2010
- P.E. Goretzki. Wie sieht die heutige Chirurgie der Gallenblasensteinerkrankung aus? (Vortrag)
Berliner Hernientage, Berlin 2010
- B.J. Lammers. The acute Hernia. (Vortrag)
- B.J. Lammers. Standard zur Infektionsprophylaxe und Infektion. (Vortrag)
ESES 4th Biennal Congress 2010, Wien/Österreich
- D. Wirowski, K. Schwarz, B.J. Lammers, I. Theuerkauf, P.E. Goretzki. Case report: Alteration of a mediastinal parathyroid adenoma in a 41-year-old patient with primary hyperparathyroidism under cinacalcet treatment. (Poster)
- D. Wirowski, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki, Mediastianl parathyroid adenomas in primary hyperparathyroidism – a challenge for endocrine surgeons. (Poster)
Treffen der EHS 2010, München
- A. Bär. Verlaufsdaten zur Herniotomie nach Lichtenstein unter Nutzung von BioGlue zur Netzfixation. (Poster)
- N. Bohnert. Narbenhernie – Tailored Approach? (Vortrag)
- B.J. Lammers. Tailored Approach – TIPP-Technik? (Vortrag)
177. Jahrestagung der Vereinigung Niederrheinischer Chirurgen 2010, Neuss
- A. Akca, K. Mann, A. Starke, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Postpartales Insulinom (Fallbericht)
- A. Touloumtzidis, N. Hilgers, P. Kühn, P.E. Goretzki, B.J. Lammers. Postoperatives Outcome und eigene Daten der Rektumchirurgie Neuss (Vortrag)
29. Jahrestagung der CAEK, Osnabrück 2010
- K. Schwarz. „Prävention und Therapie der bilateralen Rekurrensparese.“ (Vortrag)
4. Jahrestagung der DGVS und DAGV, Stuttgart 2010
- K. Schwarz. „Management und Ergebnisse der komplizierten Rezidivstruma“ (Vortrag)
- K. Schwarz. „Risikofaktoren für die postoperative Rekurrensparese bei benigner Struma.“ (Vortrag)
- BJ. Lammers, PE Goretzki. „Single port Access bei der Nebennierenchirurgie Transabdominell.“ (Vortrag)
10.th IAES postgraduate course, Seeon 2010
- K. Schwarz. „Recurrent mulinodular goiter.” (Vortrag)
3. Agatharieder Schilddrüsensymposium, Hausham 2010
- K. Schwarz. „Resektionsausmaß bei benigner Struma- aktuelle Empfehlungen und technische Anforderungen.“ (Vortrag)
127. Kongress der DGCH, Berlin 2010
- K. Schwarz. „Hat die Darstellung der Nebenschilddrüsen bei der Operation der Rezidivstruma einen Einfluss auf den postoperativen Hypoparathyreoidismus?“ (Poster)
- BJ. Lammers. „Single port supported Aderenalectomy.” (Vortrag)
- BJ. Lammers. “IPOM-Repair basierter Tailored approach bei der Narbenhernie.” (Vortrag)
ILCO-Patiententreffen, Neuss 2010
- BJ. Lammers. „Standards und Ergebnisse der Rektumkarzinomchirurgie.“ (Vortrag)
Wilhelmsburger Hernientage, Wilhelmsburg 2010
- BJ. Lammers. „Therapie bei Bauchwandhernieninfektionen.“ (Vortrag)
Olympus Satellitensymposium DGCH – Chirurgen – Kongress, Berlin 2010
- B.J. Lammers. SinglePort Adrenalektomie mit dem TriPort, inkl. Diskussion. (Vortrag)
2009
Aktuelles in der Diagnostik und Therapie von Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen – Fortbildungsveranstaltung für Ärzte und Interessierte, Gelsenkirchen-Buer 2009
- D. Wirowski. Nebenschilddrüsen – Pathophysiologie, Pathologie und Diagnostik. (Vortrag)
Henning-Symposium – Schilddrüse, „Qualitätsstandards in der Schilddrüsenmedizin“, Heidelberg 2009
- K. Schwarz. Postoperative Schilddrüsenhormonsubstitution bei benigner Struma: wann und wie? Aus chirurgischer Sicht. (Vortrag)
Herbsttagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie (CACP) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), Dresden 2009
- A. Touloumtzidis, N. Hilgers, P. Kühn, P.E. Goretzki, B.J. Lammers. Die abdominoperineale Rektumexstirpation beim tiefsitzendem Rektumkarzinom. Eigene Ergebnisse unter Verwendung der Wasserstrahldissektion. (Vortrag)
3. SSI-Symposium, Hamburg 2009
- B.J. Lammers. Die infizierte Bauchwand. (Vortrag)
Internationaler Hernienkongress, Berlin 2009
- B.J Lammers. The incarcerated Hernia truth or threat. (Vortrag)
Deutscher Chirurgen Kongress, München 2009
- B.J. Lammers. Stand der Nabelhernien-Operation in Deutschland. (Vortrag)
11. Mecklenburgisches Chirurgentreffen, Schwerin 2009
- B.J. Lammers. Therapien bei der Nabelhernie. (Vortrag)
ESI Operationskurs für Chirurgen, Hamburg 2009
- B.J. Lammers. Sealents in der Viszeralchirurgie für Schweizer Chirurgen. (Vortrag)
Rotterdamer Herniensymposium Erasmus-Universität, Rotterdam 2009
- B.J. Lammers. The acute hernia a new diagnois. (Vortrag)
1. Östereichisches Advisory Board, Wien 2009
- B.J. Lammers. Neue Erkenntnisse in der Narben- und Bauchwandhernienchirurgie. (Vortrag)
- B.J. Lammers. Chronische Schmerzen in der Leistenhernienchirurgie. (Vortrag)
BDC-Kurs für junge Chirurgen, Essen 2009
- B.J. Lammers. Die Narbenbruch-Operation heute. (Vortrag)
3. gemeinsame Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Hamburg 2009
- P.E. Goretzki. Resektionsausmaß bei midgut-Tumoren. (Vortrag)
- P. Kühn, A. Akca, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Pankreaslinksresektion mit Milzerhaltung – Standardeingriff bei neuroendokrinen Tumoren!? (Vortrag)
- K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Operation der Rezidivstruma in einem endokrinen Zentrum – ist nur der Chefarzt das Zentrum? (Vortrag)
176. Jahrestagung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen, Wuppertal 2009
- P.E. Goretzki. Chirurgische Strategie beim Rektumkarzinom. (Vortrag)
- P. Kühn, A. Touloumtzidis, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Limitierte Resektion bei metastasierten Lebertumoren – kritische Betrachtung eigener Daten. (Vortrag)
- B.J. Lammers. Anatomie der Bauchwand, Hernienentstehung. (Vortrag)
- B.J. Lammers. Onlay-Repair. (Vortrag)
- B.J. Lammers. Wird die Schmerzchronifizierung nach Leistenhernienversorgung verkannt? (Vortrag)
- K. Schwarz. Chirurgie der Rezidivstruma. (Vortrag)
International Surgical Week ISW 2009, 43rd World Congress of the International Society of Surgery ISS/SIC, Adelaide/Australien 2009
- P.E. Goretzki, B.J. Lammers, K. Schwarz. Impact of intraoperative neuromonitoring (IONM) on surgical strategy in benign thyroid diseases. (Vortrag)
- D. Wirowski, P.E. Goretzki, B.J. Lammers, K. Schwarz, H.D. Röher. Experience with recurrent primary hyperparathyroidism in 40 patients over 22 years. (Poster)
- D. Wirowski, B.J. Lammers, K. Schwarz, P.E. Goretzki. Preoperative localization, pre- and intraoperative parathyroid hormone and focused approach in primary hyperparathyroidism in an endemic goiter area – is a single adenoma predictable? (Poster)
34. Berliner Chirurgentreffen, Berlin 2009
- P.E. Goretzki. Struma nodosa: Thyreoidektomie oder subtotale Resektion. (Vortrag, Zusammenfassung und Wertung)
7. Jahrestagung der Deutschen Herniengesellschaft, Neuss 2009
- A. Bär. Lichtensteinoperation mit Fibrinkleber. (Vortrag)
- N. Bohnert. Platzbauch – Ursachen und Therapieergebnisse – eine Retrospektive über 20 Jahre Chirurgie. (Vortrag)
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, 126. Kongress, München 2009
- A. Bär, T. Sauer, N. Bohnert, P.E. Goretzki, B.J. Lammers. Neue Technik: Herniotomie nach Lichtenstein unter Nutzung von BioGlueTM zur Netzfixation. (Poster)
- B.J. Lammers. DRG-Abbildung der komplizierten Narbenhernie. (Vortrag)
- S. Perré, P.P. Pohl, A. Meyer, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Grenzen minimalinvasiver Chirurgie bei großen Nebennierentumoren. (Vortrag)
- K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Erhalt des Nervus laryngeus bei ipsilateraler Stimmbandparese – Spielerei oder klinische Notwendigkeit? (Poster)
- D. Wirowski, B.J. Lammers, P. Pohl, K. Schwarz, P.E. Goretzki. 55 Patienten mit Verdacht auf ein mediastinales Nebenschilddrüsen-Adenom bei primärem Hyperparathyreoidismus – Komplexität der Diagnostik sowie Anforderungen an endokrin-thoraxchirurgische Erfahrung. (Vortrag)
ESES pHPT workshop 2009, Lund/Schweden 2009
- D. Wirowski, B.J. Lammers, P. Pohl, K. Schwarz, P.E. Goretzki. Does multiple gland disease in primary hyperparathyroidism correlate with sex or age? (Poster)
- D. Wirowski, B.J. Lammers, P. Pohl, K. Schwarz, P.E. Goretzki. Does persistent elevated qPTH right after operation always need reoperation in the next 24 hours? (Vortrag)
3. Berliner Hernientage, Berlin 2009
- B.J. Lammers. Netzfixation in der Hernienchirurgie. (Übersichtsvortrag)
1. Allgemein-/Viszeralchirurgie-Update-Seminar, Wiesbaden 2009
- P.E. Goretzki. Endokrine Chirurgie. (Vortrag)
Seminar zum Zertifikat Viszeralchirurgie, Wernigerode 2009
- P.E. Goretzki. Schilddrüse. (Vortrag und Moderation)
Schilddrüse 2009, Hamburg 2009
- P.E. Goretzki. Konventionelle Schilddrüsenoperation. (Übersichtsvortrag & Moderation)
- B.J. Lammers. Innovation und Ökonomie bei Schilddrüsenoperationen. (Übersichtsvortrag & Moderation)
2. Neusser Schilddrüsengespräch, Neuss 2009
- K. Schwarz. „Operative Strategien beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom.“ (Vortrag)
3. Jahrestagung der DGVS und DAGV, Hamburg 2009
- K. Schwarz. „Operation der Rezidivstruma in einem endokrinen Zentrum – Ist nur der Chefarzt Zentrum?“ (Vortrag)
50. Jahreskongress der ÖSC, Wien 2009
- K. Schwarz. „OP-Ausmaß und Indikation beim autonomen Adenom.“ (Vortrag)
17. Jahrestagung der CAQ, Greifswald 2009
- K. Schwarz. „Qualitätssicherung in der Therapie der Rezidivstruma – Wunsch und Wirklichkeit.“ (Vortrag)
2008
Fortbildungsveranstaltung „Schilddrüse“, Königswinter 2008
- P.E. Goretzki. Chirurgische Behandlung des pHPT und deren Grenzen. (Vortrag)
177. Tagung der Kölner Chirurgenvereinigung, Köln 2008
- P. Kühn, A. Akca, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Milzerhaltung bei Pankreaslinksresektionen neuroendokriner Tumore. (Vortrag)
27. Arbeitstagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft (CAEK), Rostock 2008
- A. Akca, A. Starke, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Ovarialmetastasen als Erstdiagnose bei neuroendokrinem Tumor (NEC) des Ileums (Fallberichte). (Poster)
P.E. Goretzki. Offen minimal invasive Thyreoidektomie (OMIT) – kleiner bringt nichts! (Vortrag)
- K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Müssen wir die Nebenschilddrüsen darstellen, um in der Chirurgie der Rezidivstrumen den postoperativen Hypothyreoidismus zu vermeiden? (Vortrag)
- D. Wirowski, B.J. Lammers, P. Pohl, K. Schwarz, P.E. Goretzki. Existiert beim primären Hyperparathyreoidismus eine Korrelation zwischen Mehrdrüsenerkrankung und Alter oder Geschlecht? (Poster)
11. Intensivkurs für Klinische Endokrinologie, Leipzig 2008
- M. Pavel, P.E. Goretzki. Der besondere Fall 3 – vom Experten kommentiert. (Vortrag)
40. Fortbildungsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler, Düsseldorf 2008
- P.E. Goretzki. Zeitgemäße Operations-Ausdehnung und Risikominimierung in der Schilddrüsenoperation inklusive Neuromonitoring. (Vortrag)
Fortbildungsveranstaltung „Aktuelle Therapiekonzepte von neuroendokrinen Tumoren – NET“, Köln 2008
- P.E. Goretzki. Prinzipien der Chirurgischen Therapie neuroendokriner Tumoren des Gastro-Entero-Pankreatischen Systems (GEP-NET). (Vortrag)
Schilddrüsensymposium, Wiedenbrück 2008
- P.E. Goretzki. Schilddrüsenoperationen heute – Sicherheit durch Erfahrung und neue innovative Techniken. (Vortrag)
2. gemeinsame Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie, Berlin 2008
- A. Bär, T. Sauer, N. Bohnert, B.J. Lammers. Neue Technik: Herniotomie nach Lichtenstein unter Nutzung von BioGlueTM zur Netzfixation. (Vortrag)
- P. Kühn, D. Müller-Hadaschik, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Ist die fokussierte Metastasenresektion unter tumoronkologischen Bedingungen eine Alternative zur Majorresektion der Leber? (Poster)
- B.J. Lammers. Therapeutische und operative Strategien bei differenzierten Schilddrüsenmalignomen. (Vortrag)
- A. Touloumtzidis, N. Hilgers, P. Kühn, P.E. Goretzki, B.J. Lammers. Rektumchirurgie mittels Wasserstrahldissektion: Eine nervenschonende und blutarme Alternative zur konventionellen und MIC-Rektumkarzinomchirurgie. (Poster)
175. Jahrestagung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen, Bad Salzuffeln 2008
- P. Kühn, R. Köster B.J. Lammers, P.E Goretzki. Interdisziplinäre Komplikationsbehandlung bei blutendem Lebertumor. (Vortrag)
- A. Touloumtzidis, N. Hilgers, P. Kühn, H. Böhner, P.E. Goretzki, B.J. Lammers. Wasserstrahldissektion in der Rektumchirurgie. (Vortrag)
Innovations Lab Allgemeinchirurgie (Blutstillung bei Leber, Struma und Milz-OP), Hamburg 2008
- B.J. Lammers. Hämostyptika in der Allgemeinchirurgie. (Vortrag & Moderation, Leitung des Operationskurses)
BDC Fortbildung für angehende Fachärzte, Essen 2008
- P.E. Goretzki. Schilddrüsenchirurgie. (Übersichtsvortrag)
- B.J. Lammers. Narbenhernienchirurgie. (Übersichtsvortrag)
Niedergelassene Anaesthesisten Kongress, Aachen 2008
- B.J. Lammers. Therapie chronischer Schmerzen nach Lichtenstein-Operation aus chirurgischer Sicht. (Übersichtsvortrag)
96. Jahrestagung der Vereinigung Mittelrheinischer Chirurgen, Freiburg 2008
- P.E. Goretzki. Therapeutisches Prozedere beim Morbus Basedow: OP vs Radiojod. (Vortrag)
33. Berliner Chirurgentreffen, Berlin 2008
- S. Perré, P. Pohl, A. Meyer, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Große Tumoren der Nebenniere – minimal-invasive Chirurgie nach sicherem Ausschluss von Malignität möglich? (Vortrag)
- D. Wirowski, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Persistierender primärer Hyperparathyreoidismus über 6 Jahre. (Vortrag)
5. Suvretta meeting of international experts on hernia surgery, St. Moritz/Schweiz 2008
- B.J. Lammers. Mesh infection following hernia repair, a frequent problem? (Vortrag)
6. Jahrestagung der Deutschen Herniengesellschaft, Baden-Baden 2008
- B.J. Lammers. Die Onlay-Plastik bei wiederholtem Rezidiv der Narbenhernie. (Vortrag)
30. International Congress of the European Hernia Society, Sevilla/Spanien 2008
- A. Bär, T. Sauer, N. Bohnert, B.J. Lammers. New technique with BioGlueTM in Lichtenstein repair. (Poster)
- N. Bohnert, P. Pohl, P.E. Goretzki, B.J. Lammers. Burst abdomen – surgical failure or multifactor disease? (Poster)
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, 125. Kongress, Berlin 2008
- N. Bohnert, P. Pohl, P.E. Goretzki, B.J. Lammers. Der Platzbauch – ein multifaktorielles Krankheitsbild. (Poster & Vortrag)
- P.E. Goretzki. Neuromonitoring in der Schilddrüse als Standard? (Vortrag)
- P.E. Goretzki. Subtotale minimal invasive Adrenalektomie: Indikation und Ergebnisse. (Vortrag)
- B.J. Lammers. Harmonic FOCUS in der offenen Schilddrüsenchirurgie – erste Erfahrungen bei über 100 Patienten. (Vortrag)
- P. Pohl, A. Meyer, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Bedeutung präoperativer Diagnostik für das Management großer Tumoren der Nebenniere bei primär minimal invasivem Vorgehen. (Poster & Vortrag)
- K. Schwarz, H. Böhner, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Operation der intrathorakalen Struma – immer mit Sternotomie / Thorakotomie und intraoperativem Neuromonitoring? (Poster & Vortrag)
- S. Stocks, H. Böhner, B.J. Lammers, K. Schwarz, P.E. Goretzki. Mortalität in der Schilddrüsenchirurgie. (Poster & Vortrag)
- D. Wirowski, H. Böhner, B.J. Lammers, P. Pohl, K. Schwarz, P.E. Goretzki. Intraoperative Erfolgskontrolle mittels Parathormon-Bestimmung beim primären Hyperparathyreoidismus – Einfluss der intraoperativen cervicalen Manipulation und Anwendung der Kriterien aus Wien, Miami und Halle. (Poster & Vortrag)
- D. Wirowski, H. Böhner, B.J. Lammers, P. Pohl, K. Schwarz, P.E. Goretzki. Kann man mittels Kebebew-Index eine Mehrdrüsenerkrankung beim primären Hyperparathyreoidismus vorhersagen? (Vortrag)
Fortbildungsveranstaltung Schilddrüse, Jülich 2008
- P.E. Goretzki. Chirurgische Therapie der Rezidivstruma. (Vortrag)
Kleinkonferenz Molekulare Medizin in der Endokrinologie, Heidelberg 2008
- D. Wirowski, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Falldarstellung: Erfolgreiche chirurgische Therapie bei symptomatischer Hypercalcämie und familiärer hypocalcurischer Hypercalcämie in zwei Fällen. (Vortrag)
Internationales Herniensymposium, Stuttgart 2008
- B.J. Lammers. (Moderation & Vorsitz)
2. Hernienkonferenz, Berlin 2008
- B.J. Lammers. 100 Jahre Hernienchirurgie. (Übersichtsvortrag)
DGVS, Wiesbaden 2008
- K. Schwarz. „Muss jeder Strumaknoten operiert werden?“ (Vortrag)
2007
Henning-Symposium, Heidelberg 2007
- K. Schwarz. „Operation der komplizierten Rezidivstruma und ihre Ergebnisse.“ (Vortrag)
183. Tagung der Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen, Hannover 2007
- K. Schwarz. „Rezidivstruma – Radikale Operation unter Vermeidung von Komplikationen mit Hilfe technischer Neuerungen.“ (Vortrag)
GCP Kongress Hernienchirurgie, Berlin 2007
- B.J. Lammers. 100 Jahre Hernienchirurgie. (Übersichtsvortrag)
26. Arbeitstagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft (CAEK), Mainz 2007
- P. Pohl, A. Meyer, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Chirurgie des primären Hyperaldosteronismus – Gewebe-erhaltende oder totale Adrenalektomie? (Vortrag)
- K. Schwarz, H. Böhner, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. Resultate der Re-Operation multinodöser Strumen bei Patienten mit erhöhtem operativem Risiko. (Vortrag)
- R. Wilke, B.J. Lammers, H. Böhner, P.E. Goretzki. Totale Thyreoidektomie – ein Standardverfahren zur Behandlung des Morbus Basedow. (Poster)
- D. Wirowski, H. Böhner, B.J. Lammers, P. Pohl, K. Schwarz, H.D. Röher, P.E. Goretzki. Rezidiv-Operation des primären Hyperparathyreoidismus – Erfahrung mit 38 Patienten. (Vortrag)
- K. Schwarz. Operation der komplizierten Rezidivstruma und ihre Ergebnisse. (Vortrag)
Innovations Lab Allgemeinchirurgie (Blutstillung bei Leber, Struma und Milz-OP) Hamburg 2007
- B.J. Lammers. Hämostyptika in der Allgemeinchirurgie. (Vortrag & Moderation, Leitung des Operationskurses)
5. Postgraduierten Kurs der CAEK, Schmallenberg 2007
- K. Schwarz. „Mediastinale Rezidivstruma.“ (Vortrag)
Innovationen in der Endokrinen Chirurgie, Inselspital Bern/Schweiz 2007
- B.J. Lammers. Vesselsealing in der Strumachirurgie. (Übersichtsvortrag)
3. Workshop endokriner Chirurgie mit Op-Live-Übertragung, Universität Regensburg 2007
- B.J. Lammers. (Vor-Operation einer Struma mit Live-Übertragung)
- B.J. Lammers. Vesselsealing in der endokrinen Chirurgie (Übersichtsvortrag)
- B.J. Lammers. Wiederholungseingriff an der Schilddrüse. (Übersichtsvortrag)
24. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie, Wiener Neustadt/Österreich 2007
- P.E. Goretzki. „Onkogene in Schilddrüsentumoren.“ (Vortrag)
1. Gemeinsame Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie, Bochum 2007
- N. Hilgers, A. Touloumtzidis, P.E. Goretzki, H. Böhner, B.J. Lammers. „Nervenschonende und blutarme Rektumchirurgie mittels Wasserstrahldissektion.“ (Vortrag)
- S. Stocks, H. Böhner, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Mortalität in der Schilddrüsenchirurgie.“ (Vortrag)
- D. Wirowski, H. Böhner, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Erstbeschreibung: 70-jährige Patientin mit paraneoplastischer Thrombose der Vena subclavia und Vena jugularis als Erstmanifestation eines Gallenblasencarcinoms.“ (Vortrag)
- D. Wirowski, H. Böhner, B.J. Lammers, P. Pohl, K. Schwarz, P.E. Goretzki. „Welche Vorteile hat die minimalinvasive Nebenschilddrüsenchirurgie beim primären Hyperparathyreoidismus gegenüber dem konventionellen Vorgehen?“ (Vortrag)
- K. Schwarz. „Operation der Rezidivstruma mit Ergebnissen wie bei Primäroperation – möglich?“ (Vortrag)
- K. Schwarz. „Milzruptur nach Koloskopie ohne Perforation – der seltene Fall eines akuten Abdomens.“ (Vortrag)
Herbstsitzung der AG Neuroendokrine gastrointestinale Tumore / DGE und des Deutschen Registers Neuroendokrine Gastrointestinale Tumore (NET-Register), Berlin 2007
- K. Schwarz. „Peptid-Radio-Rezeptor-Therapie.“ (Projektbericht)
International Surgical Week ISW 2007, 42nd World Congress of the International Society of Surgery ISS/SIC, Montréal/Canada 2007
- S.Y. Chi, B.J. Lammers, A, Starke, H. Böhner, P.E. Goretzki. „The preoperative localization study of insulinoma: Did it change with time – A review of 118 cases in 20 years.” (Poster)
- A. Starke, P.E. Goretzki, C. Saddig. „Differentation of insulin secretion patterns in insulinomas.” (Vortrag)
- D. Wirowski, C. Vorländer, R.A. Wahl, R. Santen, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „How should we treat patients with symptomatic hypercalaemia in an FBHH-setting?” (Poster)
Sektion Angewandte Endokrinologie der DGE, Greifswald 2007
- P.E. Goretzki. „Operative Verfahren.“ (Vortrag)
3. Luisenthaler Gespräch, Luisenthal 2007
- P.E. Goretzki. „Schilddrüsenoperation bei Morbus Basedow: Indikation, spezielle Probleme bei der Operationstechnik, Auswirkung auf die EO, Nachsorge.“ (Vortrag)
Bertil Hamberger Day, Stockholm/Schweden 2007
- P.E. Goretzki. „Surgery of the lymphnodes in thyroid cancer – why, when and how?” (Vortrag)
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, 124. Kongress, München 2007
- P.E. Goretzki. „Schilddrüse, benigne und maligne Erkrankungen.“ (Vortrag)
- B.J. Lammers. „Onlay-Repair in der Narbenhernienchirurgie.“ (Übersichtsvortrag)
- R. Wilke, B.J. Lammers, K. Schwarz, H. Böhner, P. Pohl, P.E. Goretzki. „Totale Thyreoidektomie – Regeleingriff beim Morbus Basedow?“ (Poster & Vortrag)
- D. Wirowski, H. Böhner, B.J. Lammers, P. Pohl, K. Schwarz, P.E. Goretzki. „Erfolgloser Ersteingriff beim primären Hyperparathyreoidismus – hat sich durch verbesserte prä- und intraoperative Diagnostik ein Wandel vollzogen?“ (Vortrag)
Fortbildungsveranstaltung der Firma sanofi aventis, Koblenz 2007
- P.E. Goretzki. „Konsensusmeeting zum Calcitoninscreening.“ (Vortrag)
Aktionswoche „Neuss stoppt den Darmkrebs“, Neuss 2007
- B.J. Lammers, T. Heintges. (Organisation & Leitung)
- B.J. Lammers. „Neue OP-Methoden.“ (Vortrag im Rathaus für Patienten)
- B.J. Lammers. „Rektum-Carcinom – neue Strategien aus Sicht des Chirurgen.“ (Vortrag für Hausärzte)
2006
25. Arbeitstagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft (CAEK), Duisburg 2006
- B.J. Lammers, S. Richter, K. Schwarz, K. Panke, P.E. Goretzki. „Gefäßverschluss mit Ultracision® und Ligasure® versus konventionelle Operation in der Schilddrüsenchirurgie.“ (Vortrag)
- P. Pohl, A. Meyer, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Abdominelle Voroperationen – Kontraindikation für das laparoskopische Vorgehen?“ (Vortrag)
- K. Schwarz, H. Böhner, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Radikale Chirurgie bei Rezidivstruma mit weniger als 1 Prozent Recurrensparesen und postoperativem Hypoparathyreoidismus – ein realistisches Ziel?“ (Vortrag)
- D. Wirowski, B.J. Lammers, H. Böhner, P.E. Goretzki. „Calcium-Sensor Rezeptor-Mutationen – Indikation zur radikalen Parathyreoidektomie?“ (Poster & Vortrag)
20. Chirurgentag, Berlin 2006
- P.E. Goretzki. „Benigne Schilddrüsenchirurgie.“ (Vortrag)
- K. Schwarz. „Chirurgie der benignen Struma.“ (Vortrag)
61. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Hannover 2006
- D. Wirowski, B.J. Lammers, P. Pohl, K. Schwarz, H. Böhner, P.E. Goretzki. „Management intrathorakaler Nebenschilddrüsen-Adenome beim primären Hyperparathyreoidismus.“ (Poster)
Magdeburger Chirurgengespräch, Magdeburg 2006
- K. Schwarz. „Die nicht-auffindbare Nebenschilddrüse – Was tun?“ (Vortrag)
Leipzig, 2006
- K. Schwarz. „Konventionelle versus clip- und ligaturfreie Schilddrüsenchirurgie.“ (Vortrag)
Schilddrüsensymposium, Bielefeld 2006
- K. Schwarz. „Operative Therapie der benignen Knotenstruma – facts and fiction.“ (Vortrag)
12. MIC-Club West, Dinslaken 2006
- P.E. Goretzki. „Studienlage in der MIC: was ist heute Standard?“ (Vortrag)
- P. Pohl, A. Meyer, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Abdominelle Voroperationen – keine Kontraindikation für laparoskopische Adrenalektomie.“ (Poster & Vortrag)
- D. Wirowski, B.J. Lammers, P. Pohl, K. Schwarz, P.E. Goretzki. „Minimal-invasive Nebenschilddrüsenchirurgie beim primären Hyperparathyreoidismus.“ (Poster & Vortrag)
173. Jahrestagung der Vereinigung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen, Leverkusen 2006
- B.J. Lammers, T. Böhm, S. Rüsken, P.E. Goretzki. „Betriebswirtschaftliche Analyse der Hernienchirurgie im Zeitalter der DRGs.“ (Vortrag)
- B.J. Lammers, S. Richter, K. Panke, K. Schwarz, P.E. Goretzki. „Vessel-sealing mit Ultracision® und Ligasure® in der Strumachirurgie.“ (Vortrag)
- P. Pohl, A. Meyer, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Abdominelle Voroperationen – keine Kontraindikation für laparoskopische Adrenalektomie.“ (Vortrag)
- N. Terörde, H. Böhner, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Treiben uns ambulante AV-Shunt-Operationen in den wirtschaftlichen Ruin?“ (Poster)
- D. Wirowski, H. Böhner, B.J. Lammers, P. Pohl, K. Schwarz, P.E. Goretzki. „Präoperative Diagnostik beim primären Hyperparathyreoidismus.“ (Vortrag)
- D. Wirowski, P. Pohl, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Falldarstellung: Zystisches Nebenschilddrüsen-Adenom bei einer 63-jährigen Patientin mit hypercalcämischer Krise.“ (Vortrag)
- A. Zeino, N. Terörde, B.J. Lammers, P.E. Goretzki, H. Böhner. „Interdisziplinäre Therapie einer Phlegmasia coerulea dolens bei V. cava-Kompression.“ (Vortrag)
Fortbildungsveranstaltung der Firma sanofi aventis, Jülich 2006
- P.E. Goretzki. „Die immunogene Hyperthyreose: Diagnosestellung und Strategien zur medikamentös-konservativen, chirurgischen und nuklearmedizinischen Behandlung des Morbus Basedow.“ (Vortrag)
2004
23. Arbeitstagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft (CAEK), Wien/Österreich 2004
- H. Böhner, K. Schwarz, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Komplikationen nach chirurgischer Therapie des sekundären Hyperparathyreoidismus.“ (Poster)
- P.E. Goretzki, H. Böhner, R. Köster, B.J. Lammers, A. Starke. „Möglichkeiten und Grenzen der interdisziplinären Therapie metastasierter Insulinome.“ (Vortrag)
- K. Schwarz, H. Böhner, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Chirurgische Therapie der Rezidivstruma mit intraoperativem Neuromonitoring.“ (Vortrag)
- M. Witt, H. Böhner, A. Meyer, B.J. Lammers, P.E. Goretzki. „Interdisziplinäre Therapie einer Schilddrüsenmetastase eines Nierenzellkarzinoms – Fallbericht.“ (Poster)
- K. Schwarz. „Komplikationen nach Operation des sekundären Hyperparathyreoidismus.“ (Poster, Posterpreis)
- K. Schwarz. „100 Operationen bei Rezidivstruma ohne Rekurrensparese.“ (Poster
Chirurgenkongress, Berlin 2004
- BJ Lammers. „Therapiestrategien bei Nebennierentumoren kleiner 5 cm.“ (Vortrag)
2. Jahrestagung der deutschen Herniengesellschaft, Stuttgart 2004
- BJ Lammers. „ONLAY-Repair bei Narbenhernie.“ (Vortrag)
- BJ Lammers. „Vergütung der beidseitigen Leistenhernie unter DRG-Bedingungen.“ (Vortrag)
Fortbildung für leitende Op-Krankenschwester, Norderstedt bei Hamburg 2004
- BJ Lammers. „Narbenhernienchirurgie heute.“ (Vortrag)
Fortbildung für Leitende OpKrankenschwestern, Herne 2004
- BJ Lammers. „Aktuelle Aspekte der Schilddrüsenchirurgie.“ (Vortrag)
Niederrheinsch-westfälischer Chirurgenkongress, Köln 2004
- BJ Lammers. „Prospektiv-randomisierte Studie bei Leistenhernien.“ (Vortrag)
Aktuelle Chirurgie Berlin, Berlin 2004
- BJ Lammers. „Nerv-und Gefäßerhaltende Dissektionstechniken mit dem Wasserstrahl.“ (Vortrag)
2003
Fortbildungsveranstaltung, Düsseldorf 2003
- BJ Lammers. „Nekrotisierende Fasziitis.“ (Vortrag)
1. Jahrestagung der Deutschen Herniengesellschaft, Koblenz 2003
- BJ Lammers, T. Böhm, K. Schwarz, M. Witt, P.E. Goreztki. „Ist Hernienchirurgie im Zeitalter der DRG noch kostenneutral realisierbar.“ (Vortrag)
- Zander I, Pohl P, Lammers BJ, Grußendorf M, Goretzki PE. „Wodurch entsteht das postoperative Hypokalzämie-Syndrom nach M. Basedow.“ (Vortrag)
Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgenkongress, Dortmund 2003 (geehrt mit Vortragspreis der Gesellschaft 1500 €)
- Lammers BJ, Krause-Paulus R, Pohl P, Terörde T, Goretzki PE. „Ligaturfreie Schilddrüsenchirurgie mit LigaSure-Precise-Klemme.“ (Vortrag)
- Lammers BJ, Terörde N, Böhner H, Goretzki PE. „Wasserstrahldissektion in der Leberchrirugie – eine innovative Technik?“ (Vortrag)
Polnischer Chirurgenkongress, Danzig 2003
- Lammers BJ. „Meshes in Hernia surgery.“ (Vortrag)
Medicoreha, Neuss 2003
- Lammers BJ. „Belastungen nach Hernienoperationen - Was ist erlaubt?“ (Vortrag)
Fa. W.L. Gore, München 2003
- Lammers BJ. „Auswirkungen der DRG auf die Hernienchirurgie.“ (Vortrag)
Arbeitstagung der CAEK, Frankfurt 2003
- Goretzki PE, Lammers BJ. „Schilddrüsenchirurgie ohne Naht und Knoten.“ (Vortrag)
2002
Stadtklinik Baden-Baden 2002
- Lammers BJ. „Konventionelle IPOM-Technik Symposium Laparaskopische und konventionelle Narbenhernienreparation.“ (Vortrag)
- Lammers BJ, Goretzki PE. „Differenzierte Narbenhernienreparation Symposium Laparaskopische und konventionelle Narbenhernienreparation.“ (Vortrag)
24. International Congress of the European Hernia Society, Amsterdam Netherlands 2002
- Lammers BJ, Goretzki PE, Witt M, Seidel F, Vossen S, Röher HD. “IPoM versus Onlay in incisional hernia repair: Long term results of a prospective randomised study.” (Vortrag)
Gründungsversammlung der Deutschen Herniengesellschaft, Aachen 2002
- Lammers BJ. “Onlay-Reparation bei der Narbenhernie.“ (Vortrag)
2. Internationales Herniensymposium, Wiesbaden 2002
Lammers BJ, Witt M, Seidel F, Goretzki PE, Röher HD. „IPOM versus ONLAY.“ (Vortrag)
Neuss 2002
- Lammers BJ. „Laparoskopische Narbenhernienoperation.“ (Vortrag)
- Lammers BJ, T Sarwas. „Laparoskopische und konventionelle Appendektomie.“ (Vortrag)
Chirurgie ohne Naht und Knoten Kongress Neuss 2002
- Lammers BJ. „Wasserstrahldissektion in der Leberchirurgie.“ (Vortrag)
- Goretzki PE, Lammers BJ, Krause-Paulus R. „Ligaturfreie Schilddrüsen und Nebenschilddrüsenchirurgie.“ (Vortrag)
2001
Symposium Hernienchirurgie Heute, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2001
- Lammers BJ, D Simon, M Witt, S Voos, PE Goretzki. “Ergebnisse der konventionellen Versorgung von Narbenhernien.“ (Vortrag)
- Simon D, Lammers BJ, Goretzki PE. „Therapiestrategien bei Fremdmaterialinfektionen.“ (Vortrag)
- Groß-Weege W, Lammers BJ, Röher HD. „Problemfeld Leistenhernienchirurgie.“ (Vortrag)
Symposium Divertikulitis RWTH, Aachen 2001
- HD Röher, G Fürst, BJ Lammers. „Präoperative Diagnostik bei der Divertikulitis: Was ist unter besonderer Berücksichtigung der Kosten-Nutzen-Relation notwendig?“ (Vortrag)
Symposium CAMIC, Stuttgart 2001
- Lammers BJ, Goretzki PE, Witt M, Röher HD. Prospektive randomisierte Studie zur Beurteilung der Langzeitbeschwerden nach alloplastischer Versorgung von großen Narbenhernien.“ (Vortrag)
Kongreß Hamburg-Norderstedt Implantate in der Hernienchirurgie Quo Vadis? 2001
- Lammers BJ, Goretzki PE, Witt M, Röher HD. „Intraperitoneale Netzplatzierung in der Narbenhernienchirurgie.“ (Vortrag)
119 Chirurgenkongreß, München 2001
- Lammers BJ, Goretzki PE, Witt M, Röher HD. „E-PTFE-Ipom versus Polypropylene-Onlay - Ergebnisse einer Prospektiv-Randomisierten Studie.“ (Vortrag)
MIC-Club-West Tagung, Wuppertal 2001
Lammers BJ, Goretzki PE, Röher HD. „2001: Narbenhernie - eine neue laparoskopische Domäne?“ (Vortrag)
Kongress der European Hernia society, Milano 2001
- Lammers BJ, Groß-Weege W, Meyer HJ, Huber G, Röher HD. “ Development of the groin hernia surgery in the North-Rhine area in Germany.” (Vortrag)
- Lammers BJ, Goretzki PE, Simon D, Witt M, Röher HD. “Tensiometer controlled reinforcement or replacement of the abdominal wall with an intraperitoneal onlay mesh (IPOM) of e-PTFE in incisional hernia therapy.” (Vortrag)
Neusser Laparoskopiekurs 2001
- Lammers BJ. “Laparoskopische Narbenhernienreparation.“ (Vortrag)
7. Wittener Gastrotag. Witten 2001
- Goretzki PE, Lammers BJ. “HCC und Lebermetastasen operieren – Lokale Therapie.“ (Vortrag)
2000
3. Chirurgisches Symposium Laparoskopische Narbenhernienchirurgie St Vinzenz-Krankenhaus, Düsseldorf 2000
- Lammers BJ. “Chirurgie der Narbenhernie - Historische Entwicklung und Epidemiologie.“ (Vortrag)
Workshop Qualitätssicherung in der Hernienchirurgie Otto von Guericke-Universitätsklinik Magdeburg, Magdeburg 2000
- Lammers BJ. „Ambulante Hernienchirurgie - welche Methode wäre geeignet?“ (Vortrag)
24. Berliner Chirurgentreffen der Berliner chirurgischen Gesellschaft und Vereinigung der Chirurgen Berlins und Brandenburgs, Berlin 2000
- Lammers BJ, Witt M, Röher HD. „Langzeitergebnisse nach opertiver Therapie von Narbenhernien mit alloplastischen Grafts.“ (Vortrag)
- Röher HD, Lammers BJ. „Prophylaxe und Therapie von Narbenhernien.“ (Vortrag)
Kongreß Laparoskopic incisional hernia repair, Rastatt/Baden-Baden 2000
- Lammers BJ, Witt M, Simon D, Goretzki PE, Röher HD. „Incisional hernia therapy in Düsseldorf.“ (Vortrag)
Congress of the American Hernia Society, Toronta Canada 2000
- Lammers BJ, Goretzki PE, Röhrborn A, Bohnert N, Röher HD. “Are there risk factors of wound dehiscence after Laparotomie?” (Vortrag)
19. Meeting der CAEK, Düsseldorf 2000
- Fellmer PT, Witte J, Lammers BJ, Goretzki PE, Röher HD. “Treatment of ectopic thyroid tissue in the left cardiac ventricle.” (Vortrag)
1999
116. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, München 1999
- Lammers BJ, Goretzki PE, Simon D, Röher HD. „e-PTFE-Inlay versus Polypropylene-Onlay - Erste Ergebnisse einer prospektiv randomisierten Studie zur Behandlung von Narbenhernien.“ (Vortrag)
Kongress, Polen 1999
- Lammers BJ, Röher HD, Goretzki PE. “Experience with alloplastic material in incional hernia therapy.” (Vortrag)
Harward University Boston Boston USA 1999
- Goretzki PE, Lammers BJ, Witt M, Röher HD. “Comparison between differnt alloplastics in incional hernia surgery.” (Vortrag)
Kongress Heinrich-Heine-Universitätsklinik Düsseldorf - Neue Trends in der Koloproktologie, Düsseldorf 1999
- Lammers BJ. „Die Bedeutung der chirurgischen Therapie bei Colitis ulzerosa - Ein update.“ (Vortrag)
166. Jahrestagung der Vereinigung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen, Düsseldorf 1999
- Lammers BJ, Witt M, Goretzki PE, Seidel F, Simon D, Röher HD. „E-PTFE- inlay als alloplastischer Bauchwandersatz bei Riesennarbenhernien.“ (Vortrag)
21. International Congress of the European Hernia-Society, Madrid Spain 1999
- Lammers BJ. “Strategies targeting the reduction of infection in alloplastic hernia repair.” (Vortrag)
- Lammers BJ, Goretzki PE, Simon D, Witt M, Röher HD. “e-PTFE-Inlay versus polypropylene-Onlay- first results of a ranomised study in incisional hernia repair. “(Vortrag)
Aktuelle Chirurgie, Berlin 1999
- Röher HD, Lammers BJ. „Standards inder Leberchirurgie bei primär malignen Lebertumoren.“ (Vortrag)
Herminghausstift, Wülfrath 1999
- Röher HD, Lammers BJ, Simon D. „Leberchirurgie an der Jahrtausendwende.“ (Vortrag)
1998
Annual Meeting of the American Hernia Society, Miami USA 1998
- Lammers, BJ, Simon D, Goretzki PE, Röher HD. “Perioperative Results with the e-PTFE-Inlay in large incisional hernias.” (Vortrag)
20. International Congress of the European Hernia Society, Köln 1998
- Lammers, BJ, Simon D, Voos S, Röhrborn A, Goretzki PE. “Objective results and patients self assessment after e-PTFE-Inlay in large incisional hernias.” (Vortrag)
24. Koloprooktologie-Tage, München 1998
- Lammers, BJ, Simon D, Goretzki PE, Röher HD. „Fournier`sche Gangrän - Unverändertes diagnostisch-therapeutisches Problem?“ (Vortrag)
165. Tagung der Vereinigung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen, Bonn 1998
- Lammers BJ, Simon D, Goretzki PE, Röher HD. „Ist Narbenhernienchirurgie ohne den Einsatz von Fremdmaterial noch indiziert?“ (Vortrag)
- Tesus Konferenz, Freiburg 1998
- Lammers BJ, Röher HD. „Incisional henia - Results with e-PTFE in large incisional hernias“ (Vortrag)
1997
23. Koloproktologietage, München 1997
- Schmidt WU, Lammers BJ, Trube-Kallen C, Röher HD. „Komplikationen bei 2241 endoskopischen Polypektomien. Inzidenz und Therapie.“ (Vortrag)
164. Tagung der Vereinigung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen, Duisburg 1997
- Müller FP, Schmidt WU, Lammers BJ, Röher HD. „Grenzen multimodaler Therapie beim Kolonkarzinom.“ (Vortrag)
- Lammers BJ, Simon D, Goretzki PE, Röher HD. „Multimodale Therapie des Carzinoid-Syndroms bei Lebermetastasen.“ (Vortrag)
3. Workschop aktuelle Viszeralchirurgie, Düsseldorf 1997
- Lammers BJ, Röher HD. „Leistenhernienchirurgie and der HHU im Spannungsfeld von Standard, Innovation und Ökonomie.“ (Vortrag)
European congress of the international hepato-pancrato-biliary Associaltion, Hamburg 1997
- Lammers BJ, Röhrborn A, Ebener C, Röher HD. “Cholangiocellular carcinoma in a patient with disseminated von Meyenburg-Complexes of the liver.” (Vortrag)
23. Koloproktologietage, München 1997
- Lammers BJ, Schmidt WU, Müller FP, Röher GK. „Die Therapie kolorektaler Polypen im hohen Lebensalter.“ (Vortrag)
1996
22. Kolorpoktologietage, Bad Homburg 1996
- Lammers BJ, Schmidt WU, Müller FP, Zoedler T, Röher HD. „Postoperative Probleme nach Rektopexie bei Rektumprolaps.“ (Vortrag)
- Schmidt WU, Müller FP, Hesterberg R, Lammers BJ, Röher HD. „Analfisteln bei M. Crohn.“ (Vortrag)
1995
Niederrheinisch Westfälischer Chirurgen-Kongreß, Oberhausen 1995
- Müller FP, Schmidt WU, Lammers BJ, Röher HD. „Die Kontinuitätswiederherstellung nach Hartmann-Operation.“ (Vortrag)
1994
35. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie, Salzburg 1994
- Lammers BJ, Lübke H, Becker H, Schmidt WU, Hesterberg R. „Falldarstellung einer Choledochozele im Erwachsenenalter als Sonderform einer Choledochuscyste.“ (Vortrag)
XV th Congress of the internationl Society of University Colon and Rectal Surgeons, Singapur 1994
- Hesterberg R. Schmidt WU, Müller FP, Möslein-Wagner G, Lammers BJ. „Sigmadivertikulitis in immunocompromised patients.“ (Vortrag)
4 th european congress of surgery, Berlin 1994
- Schmidt WU, Müller FP, Lammers BJ, Hesterberg R, Pribelski M, Goretzki PE, Röher HD. “Synchronous and metachronous colorectal cancer: incidence, diagnosis and therapy.” (Vortrag)
1993
6. Tagung der Vereinigung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen, Krefeld 1993
- Lammers BJ, Willnow U, Willberg B. „Diagnostisches und therapeutisches Management beim nicht palpablen Testes im Kindesalter.“ (Vortrag)
Arbeitstagung Kolostomie/Ileostomie, Hamburg 1993
- Schmidt WU, Hesterberg R, Lammers BJ, Müller FP. „Indikation und Komplikationen der Diskontinuitätsresektion nach Hartmann und Inzidenz der Kontinenwwiederherstellung.“ (Vortrag)
Arbeitstagung Kolostomie/Ileostomie, Hamburg 1993
- Hesterberg R, Schmidt WU, Müller FP, Lammers BJ. „Indikation und Technik der Stomaanlage bei Morbus Crohn.“ (Vortrag)
160. Tagung der Vereinigung Niederrheinisch-westfälischer Chirurgen, Krefeld 1993
- Lammers BJ, Willberg B, Willnow U. „Ergebnisse der Behandlung des Kryptorchismus beim Jungen.“ (Vortrag)
- Schmidt WU, Zoedler T, Hesterberg R, Müller F, Lammers BJ. „Metachrone und synchrone kolorektale Karzinome.“ (Vortrag)