Chirurgische Klinik I

Endokrine Chirurgie

…mehr als Schilddrüsenoperationen.

Das Lukaskrankenhaus Neuss gehört deutschlandweit zu den bekanntesten Expertenzentren für die endokrine Chirurgie und befasst sich schwerpunktmäßig mit der operativen Therapie von Erkrankungen der hormonproduzierenden Organe. Hierzu zählen Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere und Bauchspeicheldrüse.

Während sich die Chirurgische Klinik III mit der endokrinen Chirurgie der Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüsen beschäftigt, konzentriert sich die Chirurgische Klinik I mit der endokrinen Chirurgie auf Erkrankungen der Nebenniere und der Bauchspeicheldrüse.

Nebennierentumore können ein- oder beidseitig auftreten, hormonell aktiv oder inaktiv sein. Sie können aus der Nebennierenrinde oder aus dem Nebennierenmark entstehen. In der Mehrzahl sind diese gutartig, führen jedoch aufgrund ihrer hormonellen Aktivität zu erheblichen Beschwerden. Üblicherweise nutzen wir hierbei die Schlüssellochchirurgie, die auch bei bereits voroperierten Patienten erfolgen kann. Somit lassen sich ausgedehnte Schnitte mit Teildurchtrennung der muskulären Bauchdecke vermeiden.

Neuroendokrine Tumoren (NET) sind seltene Tumoren im Gastrointestinaltrakt und der Bauchspeicheldrüse, die sich aus hormonproduzierenden (endokrinen) Zellen entwickeln. In der Bauchspeicheldrüse wird zwischen funktionell inaktiven und aktiven Tumoren unterschieden. Neben der röntgenologischen Bildgebung kommt den speziellen Hormonabbauprodukten im Blut und im Urin eine besondere Bedeutung zu. Bekanntester hormonaktiver Bauchspeicheldrüsentumor ist das Insuliom mit gefährlichen Blutzuckerentgleisungen. Neben der operativen Expertise dieser besonderen Tumorerkrankungen, die heute auch in Schlüssellochchirurgietechnik operiert werden können, ist allerdings auch eine kompetente Vor- und Nachbehandlung für den weiteren Heilverlauf entscheidend.

 

Aufgrund der Seltenheit dieser Erkrankung haben wir hierfür eine spezielle Sprechstunde eingerichtet. Da wir an dem NET-Register aktiv teilnehmen, haben wir die Möglichkeit auch mit anderen Zentren und Experten uns auszutauschen.

Wir bitten zu dem Termin folgende Unterlagen mitzubringen:

  • Einweisung vom Hausarzt oder niedergelassenen Fachkollegen
  • Elektronische Gesundheitskarte (früher: Krankenversichertenkarte) sowie
  • alle verfügbaren Unterlagen (Arztbriefe und Behandlungsberichte, Labor- und Röntgenbefunde, CT, MRT)

 

 

 

 

alexis ulrich

Prof. Dr. Alexis Ulrich, MBA

Chefarzt seit 1. Juli 2018

Vita
 

Leitende Ärzte

Dr. Bernhard J. Lammers

Leitende Oberärztin

Dr. Sandra Henn

Oberärzte

Andreas Bär
Dr. Tobias May
Dr. Roald Özelli
Dr. Björn Dirk Sostmann
 

Sprechstunden

Sekretariat

Silvia Beuster

Silvia Beuster (Foto)
Nicole Schmitter
Telefon: 02131 / 888 - 30 01
Telefon: 02131 / 888 - 30 15
Telefax: 02131 / 888 - 30 99
silvia.beuster@rheinlandklinikum.de

2020 DGAV Zertifizierungssignet Komp Pankrease

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button