Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin

Schmerztherapie

Schmerztherapie

Die Linderung postoperativer Schmerzen liegt uns besonders am Herzen.

Neben der herkömmlichen Schmerztherapie wie Spritzen, Tropfen und Tabletten bieten wir hochwirksame Alternativen an.

Bei Eingriffen, bei denen postoperativ stärkere Schmerzen zu erwarten sind, werden die Patienten entweder mit Schmerzkathetern (z.B. Periduralanalgesie) oder mit PCA-Pumpen ("patient controlled analgesia") versorgt.

Jedes Jahr werden von unserem Schmerzdienst etwa 1.000 PCA-Pumpen ausgegeben und betreut. Angeschlossen wird die PCA-Pumpe an den Venenzugang, sodass das Medikament direkt in die Blutbahn gelangt und ohne Verzug zur Wirkung gelangt. Der Patient kann selbst den Zeitpunkt der Schmerzmittelgabe bestimmen, indem er einen Knopf drückt und die von uns programmierte Pumpe die benötigte Schmerzmittelmenge in die Vene abgibt. So kann der Patient bei einem Schmerzereignis ohne Zeitverlust selbst seine Schmerzen bekämpfen.

Ebenfalls möglich ist die kontinuierliche Schmerzmittelgabe über einen Schmerzkatheter, der die Operationswunde lokal betäubt.

Welches Verfahren im Einzelfall in Frage kommt, wird beim Anästhesiegespräch vor der Operation besprochen.

 

Sekretariat

Kerstin Oberst
Telefon: 02131 / 888 - 22 01
Telefax: 02131 / 888 - 22 97 kerstin.oberst@rheinlandklinikum.de

Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button