Wenn ein operativer Eingriff geplant ist und dieser nicht in einer örtlichen Betäubung vorgenommen werden soll, wird der Patient von einem Narkoseärztin/arzt über das mögliche Anästhesieverfahren informiert.
Aufgaben: Nach großen Operationen, bei Patienten mit schweren Vorerkrankungen oder bei der Versorgung Schwerverletzter wird der Patient zur Beobachtung und bis zur Wiederherstellung aller lebenswichtigen Funktion auf unserer operativen Intensivstation behandelt.
Die Stadt Neuss versorgt über zwei Notarztstandorte (am Lukaskrankenhaus und am Johanna-Etienne-Krankenhaus) die Neusser Bevölkerung im medizinischen Notfall.
Die Linderung postoperativer Schmerzen liegt uns besonders am Herzen.
Neben der herkömmlichen Schmerztherapie wie Spritzen, Tropfen und Tabletten bieten wir hochwirksame Alternativen an.
Chefarzt seit 1. Juni 2020
Vita
Ständiger Vertreter / Leitender Oberarzt:
Leitende Ärzte
Dr. Dennis Pogatzki (intensiv)
Oberärzte
Dr. Bettina Flörke
Dr. Ralf Friedrichs
Dr. Ralph-Eric Hansen
Dr. Christina Just
Tim Koke
Dr. Katja Obermiller
Tilman Reier
Bernd Rydzewski
Jörg Szczygielski
Sekretariat
Kerstin Oberst
Telefon: 02131 / 888 - 22 01
Telefax: 02131 / 888 - 22 97 kerstin.oberst@rheinlandklinikum.de
Hier gelangen Sie zu den Qualitätsberichten, Klinikflyern und weiteren Downloads!
Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Krankenhausverbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.
Lukaskrankenhaus Neuss
Rheinland Klinikum
Neuss GmbH
Preußenstraße 84
41464 Neuss
Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99