Für PJ-Studierende

Im Praktischen Jahr haben Sie die Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen zu vertiefen, bereits bekannte Fähigkeiten im klinischen Alltag anzuwenden und neue praktische Fertigkeiten zu erlernen. 

Unter persönlicher Supervision besteht so für Sie die Möglichkeit, einen umfangreichen Überblick über unser spannendes Fach mit den Teilbereichen Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin zu erlangen. Dies soll Sie bestmöglich auf Ihre spätere ärztliche Tätigkeit vorbereiten.

Unsere Klinik
Im Lukaskrankenhaus des Rheinland Klinikum Neuss betreuen wir jedes Jahr über 13.500 Narkosen. So können Sie als Student im PJ ein umfassendes operatives Spektrum erleben. Neben den großen operativen Eingriffen aus dem Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie (Ösophagus-, Pankreas- und Leberoperationen) lernen Sie die anästhesiologische Versorgung von Patienten in den Fachbereichen Unfallchirurgie, Endokrinen Chirurgie, Urologie, Thoraxchirurgie, sowie Gynäkologie und Geburtshilfe kennen. Darüber hinaus betreuen wir viele Patienten für Operationen im HNO-Bereich, was mit einer hohen Anzahl an Kindernarkosen verbunden ist.
Für diese vielen unterschiedlichen Operationen halten wir alle Techniken der modernen Anästhesie vor, verschiedene Narkoseverfahren aus der Allgemeinanästhesie (TIVA, Balancierte Anästhesie) und Regionalanästhesie (RM-nahe-Verfahren, Plexus Blockaden, Einzelnervenblockaden). Je nach Fachrichtung sind spezielle anästhesiologische Verfahren für den jeweiligen Eingriff angepasst, wie z.B. die Doppellumentuben in der Thoraxchirurgie, ultraschallgestützte Nervenblockaden in der Gefäß- und Unfallchirurgie oder die Jetventilation in der HNO-Chirurgie.

Über Ihre Erfahrungen im Operationssaal hinaus erhalten Sie bei uns einen fundierten Einblick in die operative Intensivmedizin. Mit insgesamt 8 Beatmungsplätzen versorgen wir jährlich über 1.000 operative Patienten mit modernsten intensivmedizinischen Methoden.
Unser Team besteht aktuell aus über 40 Ärztinnen und Ärzten, die Sie mit viel Spaß und Freude bei Ihrer praktischen Ausbildung unterstützen.

Organisatorisches
Im Verlauf Ihres Tertials werden Sie sowohl im Operationsbereich als auch auf der Intensivstation eingesetzt. Weiterhin ist eine Begleitung des Akutschmerzdienstes, das Kennenlernen der Prämedikationsambulanz sowie die Mitfahrt auf dem Notarzteinsatzfahrzeug vorgesehen.
Auch die Teilnahme an einem Anästhesie-Bereitschaftsdienst können wir für Sie ermöglichen, damit Sie einen umfassenden Überblick über die Arbeit eines Anästhesisten bekommen.

Ihr theoretisches Wissen können Sie durch regelmäßige interne Fortbildungen, an denen Sie neben den wöchentlichen PJ-Seminaren teilnehmen können, vertiefen.

Das Lukaskrankenhaus zahlt den PJ-Studenten aktuell eine Aufwandsentschädigung von 573 Euro pro Monat. Darin enthalten ist eine Verpflegungspauschale von 200 Euro.

Ihre Ansprechpartner
Dr. Dennis Pogatzki (PJ-beauftragter Oberarzt) dennis.pogatzki@rheinlandklinikum.de

Pogatzki 2022 klein


Dr. Anna Maria Offers (Assistenzärztin und PJ-Mentorin) anna.offers@rheinlandklinikum.de

Offers 2022 klein

Ihre Bewerbung
Primär werden die PJ-Plätze in unserer Klinik durch das zentrale Vergabeverfahren der Medizinische Fakultät Düsseldorf vergeben. Hierzu ist eine Registrierung über das PJ-Portal (https://www.pj-portal.de) notwendig, alle weiteren Infos finden Sie auf der Homepage der Medizinische Fakultät Düsseldorf der Heinrich-Heine-Universität (https://www.medizin.hhu.de).

Darüber hinaus:
• Sie sind nicht an der Uni Düsseldorf immatrikuliert?
• Auch dann können Sie Ihr PJ-Tertial in unserer Klinik absolvieren.
• Sprechen Sie uns hierzu einfach an.

Wir leben Lehre - Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

Sekretariat

Kerstin Oberst
Telefon: 02131 / 888 - 22 01
Telefax: 02131 / 888 - 22 97 kerstin.oberst@rheinlandklinikum.de

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button