Ausbildungsstellen

Wir bilden aus

Um für die Zukunft optimal gerüstet zu sein, brauchen wir hochqualifizierten Nachwuchs. In jedem Jahr bilden wir motivierte junge Menschen für das Berufsleben aus.

Egal, für welchen Ausbildungsbereich Sie sich interessieren, unsere Azubis erhalten die bestmöglichen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Berufsleben.

Durch Praktika ermöglichen wir Ihnen gerne Einblicke in die Berufe der Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkranken-pfleger/in, des Operations-Technischen-Assistenten und des Anästhesie-Technischen- Assistenten. Nähere Informationen zu Praktika finden Sie am Ende dieser Seite.

In der Pflege bieten wir folgende Ausbildungsberufe an:

  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    Ansprechpartner für diese Ausbildungen:
    Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe im Rhein-Kreis Neuss
    Carossastraße 1
    41464 Neuss
    Sekretariat:
    Birgit Krönauer/ Silke Kubiak
    Telefon: 02131 / 1330 300
    Email: info@bildungsinstitut-neuss.de

  • Medizinisch-Technische Radiologie-AssistentIn (MTRA)
    Auf der folgenden Seite finden Sie Informationen über die Ausbildung zur Medizintechnischen Radiologieassistentin / zum Medizintechnischen Radiologieassistenten (MTRA, ab 2023: Medizinische Technologin/Medizinischer Technologe für Radiologie) in der Rheinland Klinikum Neuss GmbH - Lukaskrankenhaus. Die Ausbildung erfolgt im Kooperationsverbund mit der Katholischen Bildungsstätte  für Gesundheits- und Pflegeberufe (kbs) in Mönchengladbach.

    Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH - Lukaskrankenhaus bietet die Ausbildung zur Medizin-Technischen Radiologieassistentin / zum Medizin-Technischen Radiologieassistenten (MTRA) im Kooperationsverbund mit der Katholischen Bildungsstätte  für Gesundheits- und Pflegeberufe (kbs) in Mönchengladbach an.

    Für weitergehende Fragen steht Ihnen gern das Institut für Klinische Radiologie unter der 02131/888-2801 zur Verfügung.
     
  • Anästhesie-Technische AssistentIn (ATA)
    Auf der folgenden Seite finden Sie Informationen über die Ausbildung zur Anästhesie-Technischen Assistentin / zum Anästhesie-Technischen Assistenten (ATA) in der Rheinland Klinikum Neuss GmbH. Die Ausbildung erfolgt im Kooperationsverbund mit der Katholischen Bildungsstätte  für Gesundheits- und Pflegeberufe (kbs) in Mönchengladbach.

  • Operations-Technische AssistentIn (OTA)
    Auf der folgenden Seite finden Sie Informationen über die Ausbildung zur Operations-Technischen Assistentin / zum Operations-Technischen Assistenten (OTA) in der Rheinland Klinikum Neuss GmbH. Die Ausbildung erfolgt im Kooperationsverbund mit der Katholischen Bildungsstätte  für Gesundheits- und Pflegeberufe (kbs) in Mönchengladbach.

    Für weitergehende Fragen steht Ihnen gern unser Team der Pflegedirektion unter der 02131-888-6001 zur Verfügung. 

Praktika im Lukaskrankenhaus

Das Lukaskrankenhaus in Neuss ermöglicht durch Praktika Einblicke in die Berufe der Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, des Operations-Technischen-Assistenten und des Anästhesie-Technischen- Assistenten.

Mögliche Praktika sind:

  • Schulpraktikum ( mindestens 2 Wochen, stark begrenzte Platzzahl)
  • Freiwilliges Praktikum, Berufsfindungspraktikum ((mindestens 2 Wochen, maximal 3 Monate)
  • Jahrespraktikum im Rahmen der 11. Klasse der FOS
  • Pflegepraktikum für Medizinstudenten
  • Pflegepraktikum für andere Studiengänge

Bitte bewerben Sie sich frühzeitig mit Angaben Ihres Wunschtermins und der Art des Praktikums. Die kompletten Bewerbungsunterlagen beinhalten ein Anschreiben, Ihren aktuellen Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und die Kopie Ihres Impfausweises. Eine abgeschlossene Hepatitis-B-Impfung ist zwingende Voraussetzung für ein Praktikum im Bereich der Krankenpflege (3 Impfungen). Praktikanten müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Je nach Art des Praktikums wird im Früh- und Spätdienst und ggf. auch am Wochenende gearbeitet.

Die Bewerbung kann per E-Mail oder per Post eingereicht werden. Sofern ein Platz zum gewünschten Termin frei ist, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Ihre Bewerbung richten Sie an:

Rheinland Klinikum Neuss GmbH
Lukaskrankenhaus Neuss

Jennifer Beckers
Praxisanleiterin
Preußenstraße 84
41464 Neuss

JBeckers@Lukasneuss.de
Telefon 02131 / 888-6008

 

 

Pflegedirektion

Jaeger-Goetz_2022

Tanja Jaeger-Goetz
Pflegedirektorin
tanja.jaeger-goetz@rheinlandklinikum.de

Pflegedienstleitung Lukaskrankenhaus

Manuela Keller
Telefon: 02131 / 888 - 6009
manuela.keller@rheinlandklinikum.de

Volker Schmidtke
Telefon: 02131 / 888 - 6004
volker.schmidtke@rheinlandklinikum.de

Florian Köpenick
Telefon: 02131 / 888 - 6003
florian.koepenick@rheinlandklinikum.de

Sekretariat
Aurica Neuß
Telefon: 02131 / 888 - 6001
Fax: 02131 / 888 - 6099
aurica.neuss@rheinlandklinikum.de

 

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button