Um eine Ausbreitung des Corona-Virus auch weiterhin einzudämmen, bitten wir Sie, auf Besuche wenn immer möglich zu verzichten. So schützen Sie Ihre Angehörigen, unsere Mitarbeiter und sich selbst.
Sollten Sie sich dennoch für einen Besuch entscheiden, ist dies entsprechend den Vorgaben des Landes nur eingeschränkt und unter strikter Einhaltung der Hygieneregeln gestattet. Dazu gehört auch das durchgängige Tragen einer FFP2-Maske.
Besucher müssen einen aktuellen negativen Corona-Test (Antigen-Test nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) vorweisen - auch wenn sie geimpft oder genesen sind.
Weiterhin gilt 1 Besucher für 1 Stunde pro Patient und pro Tag.
In unserem Testzentrum gleich hinter dem Haupteingang des Lukaskrankenhauses auf der rechten Seite bieten wir Ihnen kostenfrei AG-Schnelltests an.
Das Testzentrum ist geöffnet: montags bis freitags 7 – 17:00 Uhr Wochenende und Feiertage 8 – 17:00 Uhr
Zum Testtermin bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit.
Patienten müssen ebenso ein aktuellen negativen Corona-Test vorweisen. Dies gilt auch für die Begleitung unserer Patienten. Ausgenommen von dieser Regelung sind Notfälle und Kinder unter 6 Jahre.
Im Rahmen der Aktion "Saubere Hände" haben die Schülerinnen und Schüler des Ausbildungszentrums für Pflegeberufe im Rhein-Kreis Neuss einen Film über die Wichtigkeit der Händedesinfektion gedreht. Der Film wurde vom Gesundheitsministerium NRW jetzt mit dem Gesundheitspreis prämiert.
Drehort war das Lukaskrankenhaus in Neuss. Hier absolvierten die Pflegeschüler und -schülerinnen des GUK-1 10/13 einen Großteil ihrer praktischen Ausbildung. Angesprochen durch die "Aktion Saubere Hände", die im Mai 2011 im Lukaskrankenhaus stattfand, wollten sie ursprünglich einen Rap-Song zum Thema Händedesinfektion bringen, und diesen auf Video festhalten. Sie merkten jedoch schnell, dass der Bereich Händedesinfektion weitaus komplexer ist, als dass er in einem Song umfangreich erklärt werden könnte.
Der Pflegekurs schrieb ein Drehbuch, dessen Szenen allesamt vor und hinter der Kamera von den Auszubildenden besetzt wurden. Es entstand ein Film, der die Händedesinfektion und Hygiene in verschiedenen Facetten zeigt und einen spannenden Einblick in das Abenteuer Händedesinfektion gibt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.