Einrichtungen intern
Abteilung für
Krankenhaushygiene
und -infektiologie
Die wichtigsten Aufgaben der Abteilung für Krankenhaushygiene und -infektiologie in der Beratung des gesamten Rheinland Klinikums in allen krankenhaushygienischen und infektionspräventiven Fragestellungen. Oberstes Ziel ist die Vermeidung der Übertragung von Erregern und die Vermeidung von im Krankenhaus erworbenen (nosokomialen) Infektionen.
Hierfür wird Folgendes routinemäßig durchgeführt:
Das Team der Krankenhaushygiene des Rheinland Klinikums besteht aus insgesamt acht Hygienefachkräften unter der ärztlichen Leitung von Dr. René Fussen. Unterstützt wird die Abteilung durch die hygienebeauftragten Ärztinnen und Ärzte der einzelnen Fachabteilungen, die Hygienebeauftragten in der Pflege und die gemeinsame Hygienekommission des Rheinland Klinikums.
Über die krankenhaushygienischen Aufgaben hinaus werden auch infektiologische Visiten durchgeführt und infektiologische Fragestellungen bearbeitet.
Die Händedesinfektion ist die wichtigste Einzelmaßnahme zur Vermeidung von Erregerübertragungen und Infektionen im Krankenhaus.
Die Aktion Saubere Hände ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion.
Das Lukaskrankenhaus hat das Bronzezertifikat für die Jahre 2023 und 2024 erlangt und trägt somit zur Sicherheit von Patienten und Personal bei.