Einrichtungen extern
Logopädie
Sprechstunde - Logopädische Praxis Bettina Edelhausen
Die Logopädie befasst sich mit Stimm-, Sprech-, Sprach-, Schluck- und Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen und bietet durch ausgebildete Logopäden in einem breit gefächerten Spektrum umfassende Therapiemöglichkeiten. Durch eine gezielte Behandlung wird dabei die Kommunikations-, Hör- und Schluckfähigkeit verbessert oder wiederhergestellt.
Bereits im Jahre 2005 machte sich Bettina Edelhausen mit ihrer Fachqualifikation und langjährigen Berufserfahrung im Bereich Logopädie selbständig. Mittlerweile beschäftigt sie in ihrer Praxis zehn ausgebildete Logopädinnen, die sich individuell in verschiedenen Tätigkeitsschwerpunkten tiefgreifende Kenntnisse angeeignet haben.
In der "Sprechstunde - Logopädische Praxis Bettina Edelhausen" erwartet die Patienten eine freundliche und warme Atmosphäre, die entscheidend dazu beiträgt, dass man sich wohlfühlen kann. Dies ist von dem Therapieerfolg von besonderer Bedeutung. In einem ausführlichen Anamnesegespräch wird dem Patienten die vorhandene Stimm-, Sprech-, Sprach-, Hör- oder Schluckstörung und die nachfolgende Therapiemaßnahme erörtert .
Das umfassende Wissensspektrum, das durch Fort- und Weiterbildungen stetig ergänzt wird (wie bspw. Weiterbildung zu zertifizierten Dyslexietherapeuten (Leserechtschreibschwäche) nach BVL) versetzt das Team der Praxis in die Lage, eine individuell für den Patienten angepasste und zielgerichtete Therapie zu ermöglichen.
Von besonderer Bedeutung für eine umfassende Behandlung des Patienten ist die enge Kooperation mit dem Lukaskrankenhaus, die sich u.a. in der stationären Behandlung der Patienten wiederfindet. Bettina Edelhausen und ihr Team arbeiten als fester Bestandteil in der Klinik für Geriatrie und Neurogeriatrie, sowie in der geriatrischen Tagesklinik, zudem auf Intensivstation, K12, HNO und Palliativstation. In Kooperation mit der HNO-Klinik findet eine regelmäßige Dysphagieambulanz (FEES-apparative Schluckuntersuchung mit Fiberendoskop) im Rahmen des interdispliplinären Austausches statt.
Die Praxisräume liegen auf dem Gelände des Lukaskrankenhauses (Haus 4), d.h. die Versorgung der Patienten erfolgt ambulant in der Praxis, stationär im Krankenhaus oder auch als Hausbesuch.
Telefonisch ist die Logopädische Praxis unter der Rufnummer 02131 / 888 - 21 30 erreichbar.