Ambulantes Operationszentrum

Einfach zeitgemäß

[Foto: AOZ Team]

Liebe Patientin, lieber Patient,
die medizinische Versorgung im AOZ, dem Ambulanten Operationszentrum, entspricht den hohen Qualitätsstandards unseres Lukaskrankenhauses. Die Besonderheit des AOZ: Nach dem operativen Eingriff können Sie wieder nach Hause gehen und sich – betreut von Ihren Angehörigen – in Ihrer gewohnten Umgebung erholen.

Mit unserem erfahrenen Behandlungsteam und einer speziell auf ambulante Operationen ausgerichteten Organisation gewährleisten wir für Sie einen komfortablen Aufenthalt ohne aufwändige Wartezeiten. Wir garantieren Ihnen ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit.

Mit dem AOZ ergänzt das Lukaskrankenhaus sein Leistungsangebot zeitgemäß und im Sinne der Patienten. Alle hier tätigen Ärzte sind erfahrene Fachärzte des Lukaskrankenhauses in Neuss.

Wir freuen uns, Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum auf höchstem medizinischem Niveau anbieten zu können.

Schenken Sie uns Ihr Vertrauen!


Dank großer Fortschritte in der Medizin erfordern viele operative Eingriffe heute keinen längeren Krankenhausaufenthalt mehr, sondern können auch ambulant durchgeführt werden. Dies bedeutet: Sie müssen keine Nacht im Krankenhaus verbringen, sondern können nach der Operation noch am selben Tag wieder nach Hause gehen.

[Foto: Ambiente]

Im AOZ des Lukaskrankenhauses in Neuss bieten wir Ihnen in neuen Räumlichkeiten einen hohen medizinischen Standard mit individueller pflegerischer Betreuung. Zur Verfügung steht ein moderner Operationstrakt mit drei voll ausgestatteten Eingriffsräumen. Durchgeführt werden die Operationen im AOZ durch die Fachärzte des Lukaskrankenhauses. Direkt neben dem Operationstrakt befindet sich der Aufwachraum mit elf eingerichteten Patientenplätzen in einem hellen und freundlichen Ambiente.

Unser Ziel ist es, Ihnen bei ambulanten Eingriffen eine optimale medizinische und pflegerische Versorgung zu gewährleisten. Mit den hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards des Lukaskrankenhauses stellen wir dies für Sie sicher.

Wie kommen Sie zu uns? Eine Überweisung durch den Hausarzt oder niedergelassenen Facharzt ist für gesetzlich krankenversicherte Patienten erforderlich. Die Anmeldung zu einer ambulanten Operation erfolgt über die Sprechstunde der einzelnen Fachabteilungen im Lukaskrankenhaus. In einem Vorstellungstermin wird die Möglichkeit einer ambulanten Operation geprüft und mit Ihnen ein Operationstermin vereinbart. Die Voruntersuchungen erfolgen in den Fachabteilungen des Lukaskrankenhauses. Am Tag vor der Operation erfahren Sie telefonisch den genauen Zeitpunkt Ihrer Operation. Dadurch können wir Ihre Wartezeit vor dem Eingriff so gering wie möglich halten.

Ihr Aufenthalt im AOZ am Operationstag: Vor dem geplanten Eingriff bereiten wir Sie sorgfältig und in Ruhe vor. Ihre Begleitung kann bis kurz vor dem Beginn der Operation bei Ihnen im Aufwachraum verbleiben. Kurzwirksame und verträgliche Narkosemedikamente ermöglichen eine gut steuerbare Anästhesie, so dass Sie kurz nach dem Eingriff bereits wieder vollständig wach und orientiert sind. Nach dem Eingriff betreuen wir Sie weiter in unserem Aufwachraum. Ihre Begleitung ist sehr schnell wieder an Ihrer Seite.

Patientensicherheit steht bei uns an erster Stelle! Selbstverständlich entlassen wir Sie erst nach Hause, wenn Sie sich ausreichend erholt haben. Unsere moderne Schmerztherapie beginnt schon vor der Operation, nach dem Eingriff wird sie gegebenenfalls angepasst und gibt Ihnen auch zu Hause Sicherheit.

[Foto: Ambiente]

Die räumliche und organisatorische Einbindung des AOZ in das Lukaskrankenhaus bietet uns die Möglichkeit, bei eventuell unklaren Befunden jederzeit auf die diagnostische Vielfalt des Krankenhauses zurückgreifen zu können. Auch bei unerwarteten Verläufen kann auf eine maximale stationäre Versorgung zurückgegriffen werden.


Operationen im AOZ

Allgemeinchirurgie z. B. Leisten-, Nabelbruch OP (Hernien) , Legen eines dauerhafte Zugangs (Portanlage), Krampfaderentfernung, Hämorrhoidenentfernung
Gynäkologie z. B. Ausschabung (Abrasio), Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie), kleine Operationen am äußeren Genital, Laserung von Genitalwarzen (Condylomlaserung)
Hals-Nasen-Ohren z. B. Polypenentfernung (Adenoidektomie), Paukenröhrchenanlage, Ohrenanlegung (Otoplastik), Radiofrequenztherapie der Nasenmuschel
Unfallchirurgie z. B. Handchirurgische Eingriffe (Karpaltunnelsyndrom, Schnellender Finger, Morbus Dupuytren), Gelenkspiegelungen (Arthroskopien) von Kniegelenk und Handgelenk, Operative Stabilsierungen (Osteosynthesen) bei Knochenbrüchen an Hand und Fuß, Weichteileingriffe (z.B. Schleimbeutelentfernung), kleine und mittlere Metallentfernungen
Urologie z. B. Sterilisation beim Mann (Vasektomie),Vorhautbeschneidungen (Phimosen), Laserung von Genitalwarzen (Condylomlaserung)

 

[Foto: Fr. Dr. med. Flörke]
Ärztliche Leiterin

Dr. Bettina Flörke

Pflegerischer Leiter
Dipl. Pflegewirt (FH)
Hans-Peter Theis-Rosenkranz
Tel.: 02131/888-1426

Öffnungszeiten
Montags bis Freitags 8:00 bis 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
 

OP-Anmeldung im AOZ

Kontakt zum AOZ
Tel.: 02131/888-1425
Fax: 02131/888-3696
AOZ.ne@rheinlandklinikum.de

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button