Archiv

Krankenhaushygienetag im Rhein-Kreis Neuss

Den Bakterien geht es an den Kragen ...

krankenhaushygienetag

Geriatrie eingeweiht

Seit einigen Woche haben Patienten und das Team der Geriatrie ihren Neubau bezogen, jetzt ist er offziell eingeweiht: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ("Viel mehr Heimat geht nicht: Hier sind meine vier Kinder zur Welt gekommen") sprach in seinem Grußwort von der wachsenden Bedeutung der Altersmedizin und freute sich wie die zahlreichen Gäste an dem schönen, lichtdurchfluteten Bau mit dem prägnanten Innenhof.

lukaskrankenhaus fb knieschmerzen

Donnerstag, den 18. Mai 2017 ab 18 Uhr

Konferenzraum Dachgarten - Lukaskrankenhaus Neuss

Etwa 20 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Schmerzen im Knie. Die können gravierend sein und die Mobilität wie auch die Lebensqualität insgesamt extrem einschränken. Was sind die Ursachen, wie kann geholfen werden? Informationen kommen aus der Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie des Lukaskrankenhauses.

„Knieschmerzen. Was tun?“ fragt der Leitende Arzt und Orthopäde Gennaro Manzo in seinem Vortrag und gibt Antworten. Nach einer Einführung von Chefarzt Prof. Dr. Michael Schädel-Höpfner beschreibt Manzo den Aufbau des Kniegelenks, die Bedeutung und Funktion des Knorpels und den Verschleiß in seinen verschiedenen Stadien. Die Hilfen sind vielfältig: Konservative Methoden, minimal-invasive Eingriffe, Achskorrekturen – und schließlich die Knieprothese.

Der Eintritt zum Vortrag mit anschließender Fragerunde ist frei.

Mit dem Katheter gegen Herzrhythmusstörung

Elektrophysiologie als Ausbildungszentrum zertifiziert

Becker 2015 03

Herzrhythmusstörungen mit Hilfe eines Kathetereingriffs beseitigen: Dabei bietet die Medizinische Klinik I Patientenversorgung auf höchstem Niveau. Das Team um den Leitenden Arzt Dr. Torsten Becker kann auch komplexe Störungen sicher und effektiv behandeln – unter anderem die „Volkskrankheit“ Vorhofflimmern.


***** Absage Kreißsaalführung *****

Leider müssen wir die für Sonntag, den 30. April geplante Kreißsaalführung absagen.

Mit der Bitte um Verständnis

Ihr Lukaskrankenhaus

Radiologie ist zertifiziert

 Eines von zehn interventionellen Behandlungszentren

Cohnen

Das Lukaskrankenhaus freut sich über eine herausragende Anerkennung: Das Institut für Klinische Radiologie ist als 10. Einrichtung in Deutschland als „Zentrum für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie“ anerkannt worden.

Weltpremiere im Lukaskrankenhaus

 Mega-Event der Firma PHILIPS

thumb azurion lukaskrankenhaus neuss 3„Hallo Neuss, hallo Lukaskrankenhaus“: Per Video grüßte der Philips-Präsident Frans van Houten, und Peter Vullinghs, Geschäftsführungs-vorsitzender des Unternehmens, zitierte Schopenhauer: Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Ein Schlafsack für jedes  Baby

Geschenk im Rahmen der Aktion "Sicherer Schlaf"

schlafsack 085

1674 Jungen und Mädchen wurden im vergangenen Jahr im Lukaskrankenhaus geboren, gut möglich, dass diese Rekordzahl 2017 noch einmal überboten wird. Jedem Baby, das mit seiner Mutter das Haus verlässt, schenkt das Haus ab sofort einen komfortablen Babyschlafsack mit dem Schriftzug „geboren im Lukaskrankenhaus“.

FOCUS Klinikliste 2017

Lukaskrankenhaus wieder TOP-Krankenhaus

lukas focus kliniklisteAuch in der großen FOCUS Klinikliste für 2017 wird das Lukaskrankenhaus in Neuss wieder als TOP-Klinik gelistet. Dabei belegt das Lukaskrankenhaus den stolzen 22. Platz unter den über 350 Kliniken in NRW. Neben der medizinischen Expertise der Kliniken zählen die wissenschaftliche Reputation und die Patientenzufriedenheit

FOCUS Gesundheit

Prof. Dr. Peter E. Goretzki - Top-Arzt der Schilddrüsenchirurgie

referenz endokrine chirurgieDie endokrine Chirurgie des Lukaskrankenhauses zählt zu den bekanntesten Expertenzentren dieser Fachrichtung in Deutschland und wird regelmäßig von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie als Referenzklinik ausgewiesen. Hier werden schwerpunktmäßig Erkrankungen von Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere und Bauchspeicheldrüse operiert.

Die 1000. Geburt des Jahres

Der kleine Lucius kam am 11. August auf die Welt

1000. Geburt 013Am späten Abend des 11. August ist Lucius 3650 Gramm schwer auf die Welt gekommen, kerngesund und viel beachtet. Nicht nur seine Eltern Dr. Britta Siepe und Marcus Siepe sowie der „große Bruder“ Anton (2) sind ganz verliebt in den kleinen Mann. Zur Gratulation kamen jetzt mit Blumen und einem Präsent auch Dr. Nicolas Krämer, Kaufmännischer Geschäftsführer des Hauses, und Dr. Jörg Falbrede, Chefarzt der Frauenklinik: Die Geburt von Lucius  war die 1000. dieses Jahres.

FOCUS Gesundheit

Dr. Bernhard J. Lammers - Spezialist für Hernienchirurgie

Lammers 2016 03 11Vom einfachen Nabelbruch bis zum großen, komplexen Wiederherstellungseingriff: Die Allgemeinchirurgie am Lukaskrankenhaus ist in der Hernienchirurgie seit Jahren ganz weit vorn.

Kooperation mit Herzchirurgie in Krefeld

Zusammenarbeit mit HELIOS Klinikum vereinbart

TAVI 003

Seit Jahren ist die Medizinische Klinik I des Neusser Lukaskrankenhauses unter Chefarzt Prof. Dr. Michael Haude ein Vorreiter in der Anwendung der TAVI-Eingriffe. TAVI umschreibt den schonenden interventionellen Einsatz einer künstlichen Herzklappe mittels Katheter, eine Operation am offenen Herzen entfällt. Eine große interventionelle Kardiologie kann sich durch eine leistungsfähige Herzchirurgie nochmals verstärken. Deshalb wurde jetzt eine Zusammenarbeit mit der Klinik für Herzchirurgie und herznahe Gefäßchirurgie des Helios Klinikums Krefeld vertraglich festgeschrieben.

Erster Neusser Hör-Tag

HNO-Klinik lud zu Hörtests in die Innenstadt

thumb Hör Tag 025Zum 1. Neusser Hör-Tag lud die HNO-Klinik in die Innenstadt ein: Auf dem Markt konnten die Besucher in der Kabine des Hör-Busses ihr Gehör testen lassen und sich bei Chefarzt Prof. Dr. Andreas Neumann und seinem Team sowie Vertretern des Schwerhörigenbunds und des Unternehmens Cochlear über Schwerhörigkeit und Möglichkeiten der Behandlung informieren. Es herrschte großer Andrang.

FOCUS Gesundheit

Drei Chefärzte als Top-Ärzte gelistet

focus juniIm neuen FOCUS-Heft Gesundheit ist das Lukaskrankenhaus gleich mit drei Chefärzten als Top-Ärzte vertreten.



Ausgezeichnet. Für Kinder.

Kinderklinik erhält wieder begehrtes Gütesiegel

thumb engelmann 003„Ausgezeichnet. Für Kinder“ heißt das Gütesiegel, das die Kinderklinik jetzt zum vierten Mal in Folge erhalten hat. Das Siegel bescheinigt der Kinderklinik die multiprofessionelle und interdisziplinäre Rundum-Versorgung.

Offizielle Facebook-Seite

Facebook-Auftritt des Lukaskrankenhauses freigeschaltet

facebook buttonAb sofort ist das Lukaskrankenhaus in Neuss auch bei Facebook vertreten. Auf der Seite lesen Sie aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Klinikalltag. Geschäftsführer Dr. Nicolas Krämer schaltete den Facebook-Auftritt frei und verteilte die ersten Likes.

Offizielle Facebook-Seite des Lukaskrankenhauses

 

Karriere im Lukaskrankenhaus

Attraktiver Arbeitgeber in der Region

thumb lukaskrankenhaus neussDas Lukaskrankenhaus ist ein medizinisch und wirtschaftlich erfolg­reiches Krankenhaus mit insgesamt 548 Bet­ten in 11 Fachabteilungen. Jeden Tag und bei jedem Patienten bewähren sich über 1.400 Mitarbeiter: Ärzte, Pflegekräfte, OP-Schwestern, MTRA, Service-Mitarbeiter und Verwaltungsangestellte.

Das Lukaskrankenhaus leistet einen entscheidenden Beitrag zur medizinischen Versorgung der Bürger in und um Neuss und ist ein attraktiver Arbeitgeber.

Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter Karriere www.lukasneuss.de

Chefarzt Prof. Dr. Michael Haude

Auszeichnung mit Andreas-Preis in Polen

thumb lukaskrankenhaus neuss andreaspreis haude

Professor Dr. Michael Haude, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Lukaskrankenhaus, ist jetzt in Warschau mit dem Andreas-Preis der polnischen Gesellschaft für Kardiologie ausgezeichnet worden. Der international renommierte Herz-Spezialist ist der erste nicht-polnische Mediziner, der diesen Preis erhält.

Chefarzt Prof. Dr. med. Guido Engelmann

Ernennung zum Professor durch Universität Heidelberg

prof engelmannDr. med. Guido Engelmann (47), Chefarzt der Kinderklinik des Lukaskrankenhauses, darf jetzt den „Prof.“ vor seinen Titel setzen: Die Universität Heidelberg hat ihn heute zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Seit Sommer 2012 leitet der Kinderarzt aus Leidenschaft die Kinderklinik. Habilitiert hat sich Dr. Engelmann im Jahr darauf mit einer Arbeit über das Thema Lebertransplantation bei Kindern.

Bürgermeister Reiner Breuer

Zu Besuch im Lukaskrankenhaus

Reiner Breuer LukaskrankenhausDie neue Tagesklinik der Geriatrie und die Geburtshilfe, Palliativstation, Herzkatheter-messplatz und das Tumorzentrum waren die Stationen, die Bürgermeister Reiner Breuer jetzt bei seinem Besuch im Lukaskrankenhaus kennenlernte.

„Erste Hilfe“ für Bundesgesundheitsminister

Hermann Gröhe zur Anprobe im Lukaskrankenhaus

Hermann Gröhe im Arztkostüm„Ich bin nicht der oberste Arzt“, sagt Bundes-gesundheitsminister Hermann Gröhe gern. Das stimmt ja auch – fast immer. Denn Karneval macht’s möglich.



Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

"Visite 2.0" mit dem iPad am Krankenbett

vorschauMit dem Tablett ins Patientenzimmer: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat sich jetzt im Lukaskrankenhaus über die „Visite 2.0“ informiert.

 

Prinzenempfang im Lukaskrankenhaus

Prinz Marco I. und Novesia Sabine I.

prinzenpaar_neussDa war kaum noch ein Durchkommen in der Eingangshalle des Lukaskrankenhauses: Blau-weiß, rot-weiß, grün-weiß-gelb waren die beherrschenden Farben, es wurde getanzt und gelacht, es gab Bützchen und Orden.

 

Geburtenzahl 2015

Steigerung deutlich über dem Durchschnitt

thumb garcia pies geburtshilfe lukaskrankenhaus

Das erste Kind des Jahres 2016 ist Emilia, geboren in der Neujahrsnacht um 4.45 Uhr. Wieviele Jungen und Mädchen ihr in diesem Jahr in der Geburtshilfe des Lukaskrankenhauses folgen werden, ist natürlich noch unklar. Dass es 2015 allerdings ein weiteres „Rekordjahr“ an der Preußenstraße gegeben hat, steht fest:

Malen mit Jünter in der Kinderklinik

Foundation for Hospital Art

jünter malen kinderklinik lukaskrankenhaus

Das war eine willkommene Überraschung in der Kinderklinik des Lukaskrankenhauses: „Jünter“, beliebtes Maskottchen von Borussia Mönchengladbach, rückte an und brachte reichlich Malutensilien mit. Der Bundesligist kooperiert mit der US-amerikanischen Stiftung Foundation for Hospital Art mit Sitz in Atlanta, Georgia, die weltweit Malvorlagen verteilt, die sich zu großen Bildern zusammensetzen lassen.

Fohlen TV berichtet über Lukaskrankenhaus

Familienzimmer Borussia Mönchengladbach

Am Donnerstag, den 12. November, berichtete fohlen.tv über das neue Familienzimmer Borussia Mönchengladbach im Lukaskrankenhaus.

Zur Verfügung gestellt von fohlen.tv

WDR Lokalzeit Düsseldorf

Familienzimmer Borussia Mönchengladbach

Am Donnerstag, den 12. November, berichtete der WDR in der Lokalzeit Düsseldorf über das neue Familienzimmer Borussia Mönchengladbach im Lukaskrankenhaus.

Ausschnitt WDR Mediathek - Lokalzeit Düsseldorf 12.11.2015

Fohlentreff im Lukaskrankenhaus

Roel Brouwers und Oscar Wendt im Familienzimmer

flaggeEs ist ein Fohlen: Der markante Spruch des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach trifft jetzt auch in der Geburtshilfe des Lukaskrankenhauses zu. Ein modernisiertes großzügiges Familienzimmer ist für Fans der Fohlenelf als Borussia-Mönchengladbach-Zimmer eingerichtet.

Das "blaue NGZ-Sofa"

Talkrunde im Foyer des Lukaskrankenhauses

blaue sofa lukaskrankenhaus

Ungewohntes Bild in der Eingangshalle des Lukaskrankenhauses: An zentraler Stelle war dort das „Blaue Sofa“ der NGZ aufgebaut. Redaktionsleiter Ludger Baten führte mit Prof. Dr. Michael Haude, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, ein angeregtes Gespräch über spannende Themen.

Hoşgeldiniz

Herzlich willkommen

turkeyDas Lukaskrankenhaus ist ein offenes Haus, Menschen vieler Nationen nutzen die Behandlungsmöglichkeiten. Besonders oft kommen türkischsprachige Patienten zu uns. Um mögliche sprachliche Barrieren schon vor oder während eines Klinikaufenthalts zu überwinden, ist jetzt ein Flyer in türkischer Sprache erschienen.

Qualitätsindikatoren

Kennziffern zum Nachlesen

qualitaetsindikatorQualität lässt sich unter anderem an Kennziffern zur Sterblichkeit oder Komplikationen messen. Das Lukaskrankenhaus stellt jetzt Zahlen zu Diagnosen und Eingriffen wie Herzinfarkt, Gallenblasen-Entfernung oder Prostata-OP online. In der Rubrik Qualität sind diese Angaben neben den Qualitätsberichten zu finden. Das Lukaskrankenhaus, das sich Qualität wie Transparenz verpflichtet, will mit diesem Schritt die Entscheidungsfindung erleichtern. Weitere Veröffentlichungen folgen.

KU Award 2015

Auszeichnung in der Kategorie Patientenkommunikation

thumb ku award 2015 patientenkommunikationDas Lukaskrankenhaus in Neuss gewinnt den zweiten Platz beim bundesweiten KU Award in der Kategorie Patientenkommunikation.  Der Preis für eine herausragende Leistung wurde im Rahmen des KU Gesundheitskongresses in Berlin zum Thema Krankenhaus-Marketing vergeben.

Weitere Hilfe für Flüchtlinge

Medizinische Versorgung und Verpflegung

Flüchtlinge 2015 09 14 011

Das Lukaskrankenhaus weitet seine Aktivitäten für die Flüchtlinge in der Stadt aus. Seit Anfang September werden täglich zehn Personen aus dem früheren Alexius-Krankenhaus in der Rheintor Klinik geröntgt, um z. B. Tuberkulose auszuschließen.

 

Lukaskrankenhaus beim Firmenpuls

20 Lukasianer liefen mit

firmenpuls 2015Schnell und mit viel Spaß dabei: 20 Läuferinnen und Läufer aus dem Lukaskrankenhaus stellten ein starkes Team beim zweiten Neusser Firmenlauf, dem „Firmenpuls 2015“.

 

 

Die 1000. Geburt des Jahres

Bislang mehr als 1040 Babys

1000. Geburt 2015 08 27 006

Er heißt Milan Maxim, ist 3.600 Gramm schwer, 55 Zentimeter groß und kam kerngesund in der Nacht zum 27. August im Lukaskrankenhaus auf die Welt. Für die Mama, Sonja Avruscio-Hußmann, gab es jetzt Blumen von der Geschäftsführung: Mit Milan ist die Zahl von 1.000 Geburten in diesem Jahr im Lukaskrankenhaus erreicht – so früh wie noch nie. Vor genau einem Jahr wurde im Lukas um diese Uhrzeit die 866.Geburt registriert.

 

Schonender Einsatz von Aortenklappe zertifiziert

Med. Klinik I zum TAVI-Zentrum zertifiziert

haude taviProf. Dr. Michael Haude, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Lukaskrankenhaus, hat das Verfahren maßgeblich in Deutschland eingeführt, er hat es weiterentwickelt und mit seinem Team mittlerweile ein großes Erfahrungspensum in Sachen TAVI (Transkatheter-Aortenklappen-Implantation) erreicht. Jetzt gibt es für Prof. Dr. Michael Haude, auch die offizielle Bestätigung des hohen Niveaus und der Zuverlässigkeit dieses Angebots in Neuss. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie hat ihn und den Leitenden Arzt Dr. Hubertus Degen als Operateure sowie die Medizinische Klinik I als TAVI-Zentrum zertifiziert - als drittes in Deutschland.

Center TV berichtet über Lukaskrankenhaus

Familienzimmer Fortuna Düsseldorf

Am Montag, den 10. August berichtete center.tv Düsseldorf über das neue Familienzimmer Fortuna Düsseldorf im Lukaskrankenhaus.

Zur Verfügung gestellt von center.tv Düsseldorf.

Familienzimmer Fortuna Düsseldorf

Lukaskrankenhaus zeigt sich sportlich

f95Auf der Wochenbettstation der Frauenklinik ist jetzt nach Umbauten ein weiteres Familienzimmer für Paare entstanden, die die ersten Tage mit ihrem neugeborenen Kind gemeinsam verbringen möchten. In Kooperation mit Fortuna Düsseldorf ist das „Familienzimmer Fortuna Düsseldorf“ großzügig angelegt, ansprechend möbliert und mit charakteristischen Fortuna-Accessoires ausgestattet.

Bundesgesundheitsminister Gröhe zu Besuch

Gesundheitspolitische Diskussion

thumb gröhe lukaskrankenhausPalliativmedizin und Stärkung der Pflege, steigende Zahlen in der Notfallambulanz und die Bedeutung der Wirtschaftlichkeit als „Mittel zum Zweck“: Es gab viele Themen beim Besuch von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe im Lukaskrankenhaus.

Live-Übertragung von Neuss nach Paris

Weltweit größter Kardiologen-Kongress in Paris

thumb 2015.05.22 Haude Paris

Auf einer Großveranstaltung der ganz besonderen Art war Prof. Michael Haude vertreten: Im Palais de Congrès in Paris trafen eine Woche lang etwa 13.000 interventionelle Kardiologen zu ihrem weltweit größten Kongress zusammen. Prof. Haude, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, ist derzeit Incoming (gewählter) President der europäischen Vereinigung der interventionellen Kardiologen, ab 2016 dann Präsident.

Schulsanitäter besuchen Zentralambulanz

dr. sarwas 2015 06 03 012

Wie ist die Zentralambulanz eines Krankenhauses organisiert? Was geschieht in der Notaufnahme? Wie ist ein Rettungswagen ausgerüstet? Auf diese und viele weitere Fragen gab es für Jugendliche des Schulsanitätsdienstes der Realschule Golzheim im Lukaskrankenhaus Antworten.

 

Auszeichnung für IT-Projekt in Potsdam

22. Deutschen Krankenhauscontroller-Tag in Potsdam 

2015.05.08 IT Preis Potsdam

Das Lukaskrankenhaus ist auf dem unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheits-minister Hermann Gröhe stehenden 22. Deutschen Krankenhauscontroller-Tag mit dem 2. Förderpreis ausgezeichnet worden. IT-Chef Udo Purwin nahm den mit 500 Euro dotierten Preis, der für das von ihm geleitete Projekt „Stationsvisite 2.0“ verliehen wurde, entgegen. 

Neusser HNO-Kolloquium

Traditionelle Fortbildung mit Gesundheitsminister Gröhe

thumb neumann gröheZum 31. HNO-Kolloquium lud Prof. Dr. Andreas Neumann Ende April ein und konnte für die traditionelle Veranstaltung führende Vertreter der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde als Referenten gewinnen. 

Patientinnen-Informationstag der Frauenklinik


Um Krebserkrankungen bei Frauen geht es beim 4.Patientinnen-Informationstag der Frauenklinik des Lukaskrankenhauses.

Am Samstag, 9. Mai, 10 bis 14 Uhr, laden Dr. Jörg Falbrede, Chefarzt der Frauenklinik, und Pia Karasch, Breast-Care-Nurse, zu dieser Veranstaltung Patientinnen, Angehörige und Interessierte ein, sich an Ständen und in Gesprächen in der Eingangshalle des Krankenhauses zu informieren. Vertreten sind neben der Frauenklinik unter anderem das Medizinische Versorgungszentrum MVZ, die Onkologische Ambulanz, die Medicoreha und der Sozialdienst des Krankenhauses. Führungen durch die Frauenklinik, die Tumorambulanz sowie die Strahlentherapie und Nuklearmedizin werden ebenfalls angeboten.


"Vergehen gegen das Kindeswohl"

6. Neusser Workshop in der Kinderklinik

Workshop Kindeswohl 2015 04 22 002

Eine solche Workshop-Reihe sucht ihresgleichen: Vertreter von Krankenhäusern, Frauenberatung und Polizei informierten im Lukaskrankenhaus wieder über „Vergehen gegen das Kindeswohl“. Zum sechsten Mal trafen sich Ärzte und nicht-ärztliches Personal aus dem Gesundheitswesen zu der Fortbildung, die maßgeblich von Volker Wendt von den Johannitern und dem Chefarzt der Kinderklinik, Dr. Guido Engelmann (Foto), organisiert wird. Die Schirmherrschaft hatte wieder Landrat Hans-Jürgen Petrauschke übernommen.

400 Ärzte nutzten „Webinar“

Virtuelle Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte

neumann webimar 009Etwa 400 Hals-, Nasen-, Ohrenärzte aus ganz Deutschland schalteten sich zu, als Prof. Andreas Neumann jetzt seinen heimischen PC hochfuhr. Der Chefarzt der HNO-Klinik im Lukaskrankenhaus bot seinen niedergelassenen Kollegen eine virtuelle Fortbildungs-veranstaltung an.
Das Webinar genannte Angebot des HNO-Berufsverbandes erfüllte alle Kriterien für die so entscheidende Vergabe von Fortbildungspunkten für die Teilnehmer. 

Neuer Operateur am Lukaskrankenhaus

Kooperation mit Priv.-Doz. Dr. Torsten Mumme

MummeDas Lukaskrankenhaus kooperiert jetzt mit Priv.-Doz. Dr. Torsten Mumme aus der Orthopädischen Praxisklinik Neuss (OPN). Der habilitierte Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie operiert nun stationäre Patienten in der Chirurgischen Klinik II (Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie) der Städtischen Kliniken an der Preußenstraße.

 

„Achtung Aufnahme“ in der Geburtshilfe

DSDS-Gewinner im Lukaskrankenhaus

rtl kreisssaal 1Er gewann bei DSDS (Deutschland sucht den Superstar), sie wurde zweite. Sarah Engels und Pietro Lombardo lernten sich kennen, lieben, heirateten, bauten ein Haus – und nun ist sie schwanger. RTL begleitet das Promi-Paar, und so kam ein Aufnahmeteam jetzt auch ins Lukaskrankenhaus:

 

Hans-Jürgen „Knacki“ Deuser zu Gast

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter "Lukas im Dialog"

Lukas im Dialog 11.3 009Was macht der Comedian im Krankenhaus? Nein, er lässt sich nicht behandeln. Hans-Jürgen „Knacki“ Deuser zeigte sich am 11. März 2015 im Lukaskrankenhaus als Kenner der Gesundheits-branche und speziell des Krankenhauswesens und -lebens, als er die hausinterne Veranstaltung „Lukas im Dialog“ mit seiner gekonnten Einlage aufmischte.

 

 

Urologie und Selbsthilfegruppe:
Bewährte Zusammenarbeit

Seit zehn Jahren besteht ein reger Austausch

SHG Prostatakrebs 4.3.15 004

Es ist eine Zusammenarbeit der besonderen Art, die sich zwischen Klinik und Patienten entwickelt hat: Seit zehn Jahren besteht ein enger Zusammenhalt mit regem Austausch zwischen Prof. Dr. Thomas Otto, Chefarzt der Urologie, und der Selbsthilfegruppe (SHG) Prostata des Rhein-Kreises Neuss. Der Wechsel an der Spitze der SHG ist für Prof. Otto Anlass, die Zusammenarbeit zu würdigen und ihren Nutzen herauszustellen.

 

Firmenpuls 2015

Countdown zum Firmenlauf am 8. September 2015

thumb firmenpuls 201540 Mitarbeiter sind im vergangenen Jahr beim ersten Firmenlauf in Neuss an den Start gegangen. Jetzt kommen die Vorbereitungen für die zweite Auflage des „Firmenpuls“ von Veranstalter Simon Kohler in Gang. Der regelmäßige Lauftreff startet nach der Winterpause wieder.

Neuer Monitor für die Kinderklinik 

Mercedes spendet 5000 Euro für die Intensivstation

Mercedes-Spende 005Dank einer Spende der Mercedes-Benz Niederlassung Neuss konnte jetzt ein neuer Monitor für die Kinderintensivstation im Lukaskrankenhaus angeschafft werden.

 

 

 

Adipositasprogramm für Kinder

Schulungsprogramm für übergewichtige Jungen und Mädchen

Adipositas ist zu einem enormen Problem in westlichen Gesellschaften geworden. In Deutschland ist beinahe jedes fünfte Kind zwischen 11 und 13 Jahren übergewichtig oder sogar adipös. „Die Folgeerkrankungen sind erheblich.

Institut für Klinische Radiologie zertifiziert

„Schwerpunktzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung“

Radiologie 18.2.15 009Etwa 1800 Herz-CT-Untersuchungen, mehr als 500 weitere CT-Untersuchungen der großen Körperschlagadern sowie mehr als 350 Herz-MRT-Untersuchungen in den letzten beiden Jahren belegen, dass das Institut für Klinische Radiologie des Lukaskrankenhauses (Chefarzt Prof. Dr. Mathias Cohnen) eine der Institutionen in Deutschland mit hoher Expertise für kardiovaskuläre Erkrankungen ist.

Jeckmänner statt Kamelle

Karneval auf der Kinderstation

Jeckmänner im LukaskrankenhausAuch über die jecken Tage war die Station der Klinik für Kinder und Jugendliche im Lukaskrankenhaus voll belegt. Natürlich durften sich die Kinder verkleiden, die Zimmer mit Luftschlangen schmücken, und auf den Fluren erklangen die bekannten Karnevalshits.

Feierliche Neueröffnung

Neues Tumorzentrum am Lukaskrankenhaus

DSC09962Immer größer wird der Anteil der ambulant mit Chemotherapien behandelten Krebspatienten, ganz überwiegend findet die medikamentöse onkologische Therapie nicht mehr auf der Station statt. Das Lukaskrankenhaus hat dem Rechnung getragen und für seine Tumorambulanz neue, größere Räumlichkeiten im Erdgeschoss der früheren Kinderklinik um- und ausgebaut. Jetzt wurde die offizielle Neueröffnung mit zahlreichen Gästen, darunter viele niedergelassene Ärzte, gefeiert.

Geburtshilfe

„Deutlich mehr Geburten im Lukaskrankenhaus“

garcia mit baby 1Mehr als 100 Frauen und Männer drängten sich am Sonntag, dem 11. Januar 2015, im Konferenzraum des Lukaskrankenhauses: Den regelmäßig angebotenen Vortrag mit anschließender Kreißsaalführung nutzen immer mehr Frauen und Paare.

Spende für Aktion Luftballon

Erlöse aus dem Lukas-Cup

spende lukas cup 003Auch im Jahr der Fußball-WM kämpften sportliche Mitarbeiter des Lukaskrankenhauses und der Hilfsdienste um den traditionellen Lukas-Cup. Das Turnier im Dezember entschied das Team der Johanniter für sich, gefolgt von den Maltesern und dem Lukas-Verwaltungsteam. Die Teilnahme-gebühren spendierten die Fußballer wieder der Aktion Luftballon, dem Förderverein der Kinderklinik.

Visite 2.0

Elektronische Unterstützung der Visiten wird Realität

iPad 008Visite auf der chirurgischen Station. Der Arzt steht beim Patienten, in der Hand ein iPad mini, und erläutert den Verlauf der Behandlung seit der Operation. Radiologische Bilder, Laborwerte: Der Patient sieht sofort seine Fotos und Daten und erhält die Erklärungen des Arztes dazu. Nachfragen? Kein Problem, alle patientenbezogenen Daten, die gesamte „Fallakte“, ist sofort verfügbar.

 

9. Neusser Tag der Gastroenterologie

Prof. Heintges referiert über Quantensprung in Hepatitis-C-Therapie

Gastroenterologietag 007Groß war das Interesse der Ärzte beim 9. Neusser Tag der Gastroenterologie im Swissôtel, zu dem am 17. Januar 2015 der Chefarzt der Medizinischen Klinik II des Lukaskrankenhauses, Prof. Dr. Tobias Heintges, und Oberarzt Dr. Ali Avci eingeladen hatten.

 

Zertifikate für Kardiologie

Kardiologie für Weiterbildung zertifiziert

Kardiologie4.200 Herzkatheter-Untersuchungen im Jahr, Behandlung von 250 bis 280 akuten Herzinfarkten, etwa 100 Herzklappen-interventionen und 450 Schrittmacher- und Defibrillatorimplantationen: Die Kardiologie des Lukaskrankenhauses zählt zu den großen und weithin renommierten Kliniken dieser Fachrichtung in Deutschland.

 

Spende für Aktion Luftballon

Silvesterlauf-Teilnehmer spenden 1895 Euro

thumb spende silvesterlauf neuss 2014Der schnellste Mann und die schnellste Frau des Silvesterlaufs, André Pollmächer und Svenja Ojstersek, trafen sich in der Kinderklinik des Lukaskrankenhauses: Sie hatten wie viele andere Aktive des Sportevents in Uedesheim für den Förderverein der Kinderklinik, die Aktion Luftballon, gespendet.

Bewährte Hilfe

Kinder aus dem Friedensdorf Oberhausen behandelt

thumb friedensdorf10Mit ernsten Gesichtern betreten sie den Behandlungsraum auf der Station K 10 in der Kinderklinik. Sergio mit den verschmitzten Augen, vier Jahre alt, Anna, mit 13 die älteste, im Rollstuhl, Saratha, sechs Jahre alt und die dreijährige Nelab, die erstmal ein bisschen weint.

Tradition mit Herz

Charity Baum Aktion für Kinderklinik

charitygaleria2014 1 Auch in diesem Jahr stellte die Galeria Kaufhof Neuss in ihrer Filiale den Charity Baum auf - einen Weihnachtsbaum, der Wünsche wahr werden läßt. Bereits zum elften Mal führte die Galeria Kaufhof Neuss diese Aktion durch.

 

Auszeichnung für Prof. Dr. Thomas Otto

Ehrung der Russischen Föderation

thumb otto ehrenurkundeHohe Ehre für Prof. Dr. Thomas Otto, Chefarzt der Urologie am Lukaskrankenhaus: Er erhielt Anfang Dezember in Bonn vom Generalkonsul der Russischen Föderation, Jewgenij Schmagin, eine Urkunde „als Zeichen des Danks und Anerkennung der hervorragenden Verdienste um die Gesundheit der russischen Diplomaten.

 

 

Lukas-Cup 2014

Fußballtunier des Lukaskrankenhauses

sieger fussballcup 2014

Neben der erfolgreichen Fußballwelt-meisterschaft in Brasilien wurde ein weiterer traditionsreicher Cup ausgetragen: Zum achten Mal kämpften Anfang Dezember die Teams aus dem Lukaskrankenhaus sowie Mannschaften der Johanniter und Malteser aus Neuss um den Lukas-Cup.

Dr. Degen informiert über Kardiologie

Probus Club Kaarst spendet an Deutsche Herzstiftung

thumb spende dh probus 2014Welche Möglichkeiten der Diagnose und welche Techniken zur Behandlung gerade bei älteren Menschen stehen dem Kardiologen zur Verfügung? Darüber referierte Dr. Hubertus Degen, Oberarzt der Medizinischen Klinik I, auf Einladung des Probus Clubs in Kaarst.

Umfrage zur Patientenzufriedenheit

Rheintor Klinik auf dem Spitzenplatz

patientenzufriedenheit 2014

Den Spitzenplatz unter 149 Krankenhäusern im Rheinland hat in einer groß angelegten Patientenbefragung von Krankenkassen die Rheintor Klinik der Städtischen Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus - GmbH erreicht. Nach den jetzt veröffentlichten Umfrageergebnissen würden 94 Prozent der Patienten die Klinik an der Hafenstraße weiterempfehlen.

 

Zum Chefarzt in Moers gewählt

Dr. RenterDr. Marc Alexander Renter, geboren 1970 in Moers, kehrt jetzt dorthin zurück:
Der Oberarzt der Chirurgischen Klinik I wird Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am dortigen St. Josef-Krankenhaus.

 

 

4. Neusser Workshop Kinder und Drogen

"Hauptsache, es knallt"

thumb Kinder und Drogen 19.11.14 011Der Konferenzraum im Dachgarten der Kinderklinik reichte kaum aus: Die Teilnehmer des vierten Workshops „Kinder und Drogen“ drängten sich bis in den Flur. Wieder hatten die Johanniter-Unfall-Hilfe Niederrhein und die Kinderklinik eingeladen. Unter dem Titel „Schlucken, rauchen – Hauptsache, es knallt“ informierten Experten der Kriminalpolizei, des Landeskriminalamtes, der Kinderklinik und der Ambulanz sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Viersen zum Thema.

Lion’s Night

Benefizkonzert zugunsten kriegsgeschädigter Kinder

lionsnight2014 2Der Lions Club Neuss-Rosengarten organisierte die 15. Lion’s Night. Der Reinerlös aus dem Konzert kommt erneut dem Gemeinschaftsprojekt von Friedensdorf und Lukaskrankenhaus zugute. Seit vielen Jahren werden im Lukaskrankenhaus in Neuss Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten mit schweren Verletzungen medizinisch versorgt.

Ehrenplakette der Heimatfreunde Neuss

Prof. Dr. Michael Haude und Dr. Honke Hermichen

thumb ehrung heimatfreundeDie Vereinigung der Heimatfreunde Neuss hat am Samstag, 25. Oktober 2014, die Ehrenplakette an Neusser Bürger verliehen, die sich besonders für die Stadt Neuss engagieren. Mit der Auszeichnung wurden fünf Persönlichkeiten für ihre Arbeit in einer Feierstunde hervorgehoben.

8. Neusser Tag der Onkologie

Samstag, den 25. Oktober 2014

fbonkoWo steht die Medizin bei der Therapie des Mamma-Karzinoms? Wie sind die neuesten Entwicklungen in der Onkologie der Urologie? Welche Auswirkung hat gesunde Lebensführung bei der Entstehung eines Tumors, und wie beeinflusst Stress die Arbeitsfähigkeit eines Arztes? Das waren nur einige Themenbereiche auf dem 8. Neusser Tag der Onkologie, zu dem am Samstag, den 25. Oktober 2014 zahlreiche Ärzte aus der Region im Swissôtel zusammentrafen. Wieder hatte Prof. Dr. Tobias Heintges, Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Lukaskrankenhaus, unterstützt von Oberarzt Dr. Ali-Nuri Hünerlitürkoglu, das Meeting organisiert.

TOP-Platzierung im FOCUS-Ranking

Hervorragende Qualität im Lukaskrankenhaus

4993 001Das Magazin FOCUS-Gesundheit ermittelte in Deutschlands größtem Krankenhausvergleich für das Jahr 2015: Beim bundesweiten Vergleich erreichte das Lukaskrankenhaus Neuss schon zum 3. Mal einen Platz unter den TOP 100 Kliniken in Deutschland und belegt einen hervorragenden 87. Rang. Dies ist ein großer Erfolg für unser Haus, zumal es in Deutschland über 2.000 Krankenhäuser gibt.

Damit gehört das Lukaskrankenhaus auch zu den führenden Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Im NRW-Vergleich belegt das Haus den 14. Platz und folgt damit direkt den großen Universitätskliniken.

 

Kardiologie wieder TOP-Klinik
Lukaskrankenhaus – Kardiologie im Focus Gesundheit

hkm haude In Nordrhein-Westfalen verstarben im Jahr 2012 insgesamt 53.241 Menschen an nicht angeborenen Herzkrankheiten. Diese Zahlen veröffentlichte der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt. Der Welt-Herz-Tag am letzten Sonntag gab Anlass, sich genauer mit den Statistiken zu beschäftigen.

 1. Neusser OP-Kurs

Am 13. und 14. Juni 2013 fand in den Räumen des Lukaskrankenhauses der 1. Neusser OP-Kurs „Septumplastik, Septorhinoplastik und Septumdefektverschluss“ statt.

Medizinforum linker Niederrhein

Am Samstag, den 15. Juni 2013, fand zum 6. Mal das "Medizinforum Linker Niederrhein" statt. Tagungsort war wieder das Rheinhotel Vierjahreszeiten in Meerbusch.

Schulsanitätsdienst besucht Notaufnahme

Am Mittwoch, den 13. Juni haben Mitglieder des Schulsaniätsdienstes der Elisabeth-Selbert-Realschule Kaarst-Büttgen gemeinsam mit ihrer Lehrerin die Zentralambulanz und Zentrale Notaufnahme des Lukaskrankenhauses besucht. Begleitet wurde dieser Besuch von Oberarzt Dr. med. Thomas Sarwas, dem stellvertretenden Leiter der Zentralen Notaufnahme, sowie Helmut Schmitz, dem pflegerischen Leiter der Zentralambulanz.

2012-03-14 film haendwaschen 100x100Pflegeschüler drehen Film über Händedesinfektion
Die Auszubildenden zu Gesundheits- und Krankenpfleger/in im Lukaskrankenhaus drehen einen Film zum Thema Händedesinfektion.

2011-01 Nuklearmedizin Wirtschaftsblatt 100x1001 Jahr PET/CT am Lukaskrankenhaus
Im Bereich Nuklearmedizin konnte 2011 erfolgreich ein PET/CT für die klinische und ambulante Diagnostik implementiert werden.

Lukas-Cup 100x100Lukas-Cup 2011: Erlös zugunsten der kleinen Patienten aus dem Friedensdorf Oberhausen
Der Lukas-Cup fand in diesem Jahr regen Andrang. Neben dem Spaß stand jedoch auch der gute Zweck im Vordergrund: Die Erlöse wurden zugunsten der kleinen Patienten aus dem Friedensdorf Oberhausen, die im Lukaskrankenhaus behandelt werden, gespendet.

2011-10-08 Onkologietag 100x1005. Neusser Tag der Onkologie am 08. Oktober 2011
Prof. Dr. med. Tobias Heintges, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, lud am Samstag, den 08. Oktober von 9:00 bis 12:30 Uhr zum 5. Neusser Tag der Onkolgie in das Swisshotel Neuss ein.

Pflegeheim herz jesu 100x100Stimmungsvoller Restaurant-Abend im Herz-Jesu: Küchenteams des Pflegeheims und des Lukaskrankenhaus zeigen gemeinsam ihr Können.
Am Montag, den 18. Juli 2011 wurden die Bewohner des Pflegeheims Herz-Jesu sowie ihre Angehörigen zu einem stimmungsvollen Restaurantabend eingeladen. Hierbei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Küchenteams aus dem Pflegeheim sowie dem Lukaskrankenhaus.

2011-07-27 Tag der offenen Tuer100 Jahre Lukas – Tag der offenen Tür
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lukaskrankenhauses an der Preußenstraße wurde am Sonntag, den 10. Juli 2011 ein großer Tag der offenen Tür veranstaltet.

2012-01-13 100 jahre lukas 100x100Festakt im Zeughaus anlässlich des 100-jährigen Jubiläums
Auf den Tag genau 100 Jahre, nachdem das städtische Klinikum, damals noch unter Führung der Augustinerinnen, den Gebäudekomplex an der Preußenstraße bezogen hatte, wurde dies mit einem Festakt im Zeughaus gefeiert.

Das Lukaskrankenhaus wird 100! Das muss gefeiert werden....

Auch wenn die Wurzeln dieses Krankenhauses bis in das Jahr 1320 zurückreichen, feiern wir in diesem Jahr unser 100-jähriges Jubiläum, weil am 03. Juli 1911 das Gebäude an der Preußenstraße bezogen wurde.

Dazu laden wir Sie alle am 10. Juli zwischen 11 und 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein.

Viele Neusser kennen das Lukaskrankenhaus, häufig liebevoll "Lukas" genannt, als Patient oder Besucher - doch sicherlich gibt es viele Bereiche, die Sie noch nicht kennen gelernt haben.... Nutzen Sie die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Krankenhauses zu schauen - für spannende und informative Unterhaltung ist gesorgt - besonders für unsere kleinen Besucher gibt es viele Attraktionen!

Lukasläufer beim Sommernachtslauf

Wie bereits im vergangenen Jahr, sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lukaskrankenhauses als Lukasläufer beim Sommernachtslauf in Neuss an den Start gegangen.

Aus der Puste?

Lungenaktionstag Neuss: Kraftvoll durchatmen sowie das Krebsrisiko senken?!

Prof. Dr. med. Tobias Heintges, Chefarzt der Medizinischen Klinik II des Neusser Lukaskrankenhauses, veranstaltet gemeinsam mit seinen Kollegen Prof. Dr. med. Mathias Cohnen, Chefarzt des Instituts für Klinische Radiologie, Prof. Dr. med. Peter E. Goretzki, Chefarzt der Chirurgischen Klinik I, und Prof. Dr. med. Peter Gonne Kühl, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche, am 21. Mai zwischen 9 und 12 Uhr einen Lungenaktionstag.

2012-05-08 haendedesinfektion  100x100Wir machen mit ! - Aktionstag zur Händedesinfektion ein voller Erfolg
Der Aktionstag zur Händedesinfektion am 8. Mai im Lukaskrankenhaus sowie am 10. Mai in der Rheintor Klinik wurde sowohl von allen Berufsgruppen der Mitarbeiter des Lukaskrankenhauses und der Rheintor Klinik als auch von Patienten und deren Angehörigen sehr gut angenommen...

05. Mai 2011: Weltweit gegen Krankenhauskeime - Aktionstag zur Händedesinfektion

Das Lukaskrankenhaus beteiligt sich mit einem Informationstag an dem weltweiten Aktionstag zur Händedesinfektion: Am 05. Mai 2011 können Sie sich zwischen 10 und 15 Uhr in der Eingangshalle des Lukaskrankenhaus rund um die Themen Händedesinfektion sowie Krankenhauskeime informieren. Zudem werden mehrere Aktionen für Kinder veranstaltet.

Plötzlicher Säuglingstod - Vorbeugung und Erste Hilfe

Kursangebot am 06.04.2011: Elternkurs zur Prävention des plötzlichen Säuglingstodes und Wiederbelebungsmaßnahmen im Säuglingsalter

Das Ärzteteam der Kinderklinik des Neusser Lukaskrankenhauses wird am 06. April in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland und der Johanniter-Unfallhilfe zum dritten Mal einen Elternkurs über Wiederbelebungsmaßnahmen im Säuglingsalter sowie zur Vorbeugung des plötzlichen Kindstodes durchführen.

2. Neusser Workshop:
Vergehen gegen das Kindeswohl und Kindesmissbrauch
diesjähriges Thema "Sexueller Missbrauch bei Kindern"

Vergehen gegen das Kindeswohl gehören nicht nur als theoretische Größe in den Medienberichten, sondern ganz praktisch im täglichen Dienst für Klinik und Rettungsdienst, niedergelassene Ärzte, Familienhebammen, Jugendamt und Polizei zu solchen Vorfällen, mit denen man sich leider häufiger auseinandersetzen muss. Den Kriminalstatistiken zufolge erhöht sich die Fallzahl kontinuierlich jedes Jahr, eine große Dunkelziffer existiert darüber hinaus zweifellos.

Ärztliche Fortbildung mit Tradition

AOK Vorsitzender Jacobs sprach auf 26. "Neusser HNO-Kolloquium"

Was vor 26 Jahren mit 3 Vorträgen begann, ist heute eine etablierte Veranstaltung zur ärztlichen Fortbildung von Hals-Nasen-Ohrenärzten geworden: Das „Neusser HNO-Kolloquium“.

3. Termin der Veranstaltungsreihe "Das Lukas informiert...": Prof. Goretzki und Prof. Otto berichten zum Thema "Maßgeschneiderte Netze in der Hernien- und Inkontinenzchirurgie: Aus der Forschung für den Patienten"

Am Dienstag, den 08. März findet um 19 Uhr im Lukas Neues Forum – Speisehaus der dritte Termin der neuen Veranstaltungsreihe zur Information von Patienten, Angehörigen und Interessierten im Neusser Lukaskrankenhaus statt.

Frau Albrecht ist neue Leiterin des Pflegedienstes

Seit Anfang des Jahres ist Frau Andrea Albrecht die neue Leiterin des Pflegedienstes am Lukaskrankenhaus. Die studierte Pflegemanagerin tritt damit die Nachfolge von Frau Deitmar-Hünnekens an.

Nuklearmediziner verfügen über neues PET/CT

PET/CTSeit Anfang Januar verfügen die Nuklearmediziner des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) am Lukaskrankenhaus zusätzlich zu dem bereits vorhandenen SPECT/CT auch über ein sog. PET/CT. Hierbei handelt es sich um ein Kombinationsgerät aus einem Positronen-Emissions-Tomographen (kurz: PET) und einem herkömmlichen Computer-Tomographen (kurz: CT).

Grundsteinlegung der Kinder- und HNO-Klinik

GrundsteinlegungIm Oktober fand die Grundsteinlegung für den Neubau der Kinder- und HNO-Klinik des Lukaskrankenhauses statt. Um unseren Patienten auch zukünftig die bestmögliche medizinische Versorgung zu garantieren sowie einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen, wird anstelle des jetzigen Gebäudes ein Neubau errichtet.

Spendensammlung der Mitarbeiter für „Hin und Herberge“

 

Wie bereits im letzten Jahr haben die Mitarbeiter der Chirurgischen Station C2 des Lukaskrankenhauses auf Initiative der Stationsleitung Sebastian Ebertz in der Vorweihnachtszeit Spenden für Bedürftige gesammelt.

Neue Veranstaltungsreihe startet mit „Neues zur Männergesundheit“

 

Mit Beginn des Jahres 2011 startet eine neue Veranstaltungsreihe im Lukaskrankenhaus: An jedem zweiten Dienstag im Monat im Lukaskrankenhaus findet um 19 Uhr im Lukas Neues Forum – Speisehaus eine Informationsveranstaltung zu ausgewählten medizinischen Themen statt.

Kostenlose Kurse für pflegende Angehörige

 

Zum wiederholten Mal bietet das Lukaskrankenhaus Pflegekurse für pflegende Angehörige an, deren Ziel es ist, die individuelle Pflege- und Lebenssituation der Teilnehmer aufzugreifen.

Mit Ihrer Hilfe können wir den Neubau beschleunigen!

Um unsere Kinderklinik zum Wohl und zur bestmöglichen Behandlung und Genesung unserer kleinen Patienten den heutigen Standards anzupassen, und auch den mit aufgenommenen Eltern einen möglichst angenehmen Aufenthalt zu bieten, planen wir einen Neubau der Kinderklinik.

Neuer Herzkathetermessplatz

Seit September 2010 hat das Lukas einen neuen Herzkathetermessplatz. Prof. Dr. Haude: "Die hohen Investitionskosten haben sich zum Wohle der Patienten gelohnt."

Aktionswoche erfolgreich beendet!

Erfolgreich haben wir interessierte Bürger und Betroffene über Darmkrebs informiert.

Krebsfilm: Nominierung für Burda Award

Ein Film macht Schlagzeilen. Sogar für den Felix Burda Award war der Film über die Kampagne "Neuss gegen den Darmkrebs" nominiert.

Ein Film macht Furore

"Neuss stoppt den Darmkrebs" so lautet der Titel des 15 minütigen Erfolgfilms. Sogar mit dem Medienpreis der Stiftung Lebensblicke und der Deutschen Krebsgesellschaft wurde dieses Werk ausgezeichnet.

Glückwünsche zum bestandenen Examen

15 Auszubildende haben ihr Examen bestanden15 Auszubildende haben nach Durchführung der mündlichen Prüfung ihr Examen im Ausbildungszentrum für Pflegeberufe des Lukaskrankenhauses bestanden.

Der neue Begrüßungsbrunnen

Der Begrüßungsbrunnen des LukaskrankenhausesBesucher und Patienten werden demnächst von unserem neuen Brunnen begrüßt.

Wirksame Hilfe gegen Inkontinenz

Wir sind auch in den Medien präsent. Unser Chefarzt der Klinik für Urologie ist in der Sendung VISITE des NDR zu sehen.

 

Logo clinotel

Das Rheinland Klinikum ist Mitglied des CLINOTEL-Kranken­haus­verbunds. Unsere Qualitätsergebnisse finden Sie hier.

 

Lukaskrankenhaus Neuss

Rheinland Klinikum
Neuss GmbH

Preußenstraße 84
41464 Neuss

Telefon: 02131 / 888 - 0
Telefax: 02131 / 888 - 79 99

info@rheinlandklinikum.de

facebook button