Kardiologie wieder TOP-Klinik
Lukaskrankenhaus – Kardiologie im FOCUS Gesundheit
Das Lukaskrankenhaus zählt zu den führenden Kliniken im Fachbereich Kardiologie. Dies bestätigte wieder das Magazin „FOCUS Gesundheit“ durch die Veröffentlichung der Liste der besten nationalen kardiologischen Fachkliniken. Die Kardiologie des Lukaskrankenhauses erreichte eine Platzierung unter den TOP 50 der besten kardiologischen Fachkliniken Deutschlands. Diese positive Platzierung wird durch die hohe medizinische und pflegerische Qualität, überdurchschnittliche Hygienestandards und eine Patientenzufriedenheit von nahezu 80% erreicht. Professor Dr. Michael Haude wurde als Chefarzt der kardiologischen Klinik des Lukaskrankenhauses darüber hinaus als einer der führenden Kardiologie-Experten Deutschlands ausgewiesen. Diese positiven Platzierungen werden durch die hohe medizinische und pflegerische Qualität, überdurchschnittliche Hygienestandards und eine Patientenzufriedenheit von nahezu 80% erreicht.
Die Kardiologie als größte Abteilung des Lukaskrankenhauses kann sich bereits seit Jahren als eine der führenden Kliniken in NRW bezeichnen. Die Aufnahme von Patienten mit kardiologischen Beschwerden erfolgt in einem eigens eingerichteten und zertifizierten Brustschmerz-Zentrum, der Chest Pain Unit. Der hohe Qualitätsstandard wird durch ein engagiertes interdisziplinäres Team aus Spezialisten gewährleistet. Moderne und neu errichtete Herzkatheter-Messplätze inklusive eines Hybrid-OP´s sowie ein hochauflösender 256-Zeilen-CT schaffen besten Rahmenbedingungen für eine umfassende und qualitativ hochwertige kardiologische Diagnostik und Therapie. Das Behandlungsspektrum zeichnet sich dabei insbesondere durch neue Therapien zur Behandlung verengter Herzkranzarterien durch nachhaltige und resorbierbare Stents aus. Auch Eingriffe zur minimalinvasiven Implantation von Herzklappen können in der Kardiologie des Lukaskrankenhauses durchgeführt werden.
Die FOCUS-Klinikliste und -Ärzteliste wird jährlich herausgegeben. Die Auswahlkriterien zur Erzielung einer Platzierung in den entsprechenden Listen bildeten insbesondere Empfehlungen medizinischer Kollegen aus dem entsprechenden Fachbereich. Darüber hinaus wurden Empfehlungen durch Patienten und Vergleiche medizinischer Qualitätskennzahlen zur Bewertung der Kliniken herangezogen. Zusätzlich ergänzte Focus eigens ermittelte Daten in den Bereichen Forschung, Behandlungsspektren, Qualitätsmanagement und Hygiene.