Welt-Herz-Tag am 29. September 2013
Lukaskrankenhaus – Niedrigste Sterberate bei Herzerkrankungen
In Nordrhein-Westfalen verstarben im Jahr 2012 insgesamt 53.241 Menschen an nicht angeborenen Herzkrankheiten. Diese Zahlen veröffentlichte der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt. Der Welt-Herz-Tag am letzten Sonntag gab Anlass, sich genauer mit den Statistiken zu beschäftigen.
Die Anzahl der Menschen, die im Jahr 2012 in NRW an einer Herzkrankheit verstorben sind, ist gegenüber 2011 um 4,6 Prozent angestiegen. Das bedeutet, dass bei 27,5 % der Verstorbenen in NRW Herzerkrankungen ursächlich für den Tod waren. Besonders auffällig sind die unterschiedlichen Anteile der an Herzkrankheiten Verstorbenen auch 2012 in den Kreisen und kreisfreien Städten: Im Rhein-Kreis Neuss starben (nur) rund ein Fünftel (22,5 %) der insgesamt 4.558 Verstorbenen an nicht angeborenen Herzkrankheiten, im Kreis Unna war es annähernd ein Drittel (30,1%).
Besonders stolz ist Prof. Dr. Michael Haude, Chefarzt der Kardiologie am Lukaskrankenhaus, auf diese Entwicklung. Es zeigt, dass wir in den letzten Jahren im Rhein-Kreis Neuss mit der Optimierung der Versorgung von Patienten mit Herzerkrankungen alles richtig gemacht haben. Das Lukaskrankenhaus hat die größte kardiologische Fachabteilung im Rhein‑Kreis Neuss, die seit sieben Jahren von Prof. Dr. Haude geleitet wird.
Erst vor drei Wochen überzeugte sich der Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr vor Ort über die Leistungsfähigkeit unserer Kardiologie. Neben der Investition in 3 Herzkathetermessplätze, einem Cardio-CT mit 256-Zeilen und einer speziellen Aufnahmestation für Patienten mit akuten Herzproblemen stecken Prof. Dr. Haude und sein Team viel Herzblut in die Aufklärung der Bürger im Rhein-Kreis Neuss.
Unsere Bemühungen haben sich gelohnt, die Zahlen sprechen für den Rhein-Kreis Neuss, sagt Professor Haude. Gemeinsam mit den niedergelassenen Ärzten und Rettungsdiensten im Rhein-Kreis Neuss haben wir es geschafft, die Rate der Patienten, die an Herzerkrankungen im Rhein‑Kreis Neuss sterben, weit unter den Durchschnitt in NRW zu senken.
Neben dem Fachwissen und der exzellenten Ausstattung kommt dem kardiologischen Team am Lukaskrankenhaus in Neuss die Routine bei der alltäglichen Arbeit zu Gute. Mit über 4.750 Patienten jährlich betreut das Lukaskrankenhaus in Neuss die meisten Patienten mit Herzerkrankungen im Rhein-Kreis Neuss bezogen auf die Statistik.
Auch in diesem Jahr wird es wieder zahlreiche Aktivitäten zusammen mit der Deutschen Herzstiftung rund um die Herzwochen geben. Thema der diesjährigen Herzwochen (1. November - 30. November 2013) ist die Herzschwäche.