Bereits zum 59. Mal hat vom 11. bis 12. April der Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie in der Rheinterrasse Düsseldorf stattgefunden. Mit Herrn Prof. Dr. Thomas Otto, Chefarzt der Urologischen Klinik des Lukaskrankenhauses in Neuss und federführender Kongresspräsident, wurde in diesem Jahr ein zusätzliches Workshop-Programm angeboten, das am 10. April in den Räumlichkeiten des Lukaskrankenhauses stattgefunden hat.
Der Kongress bot wie in den Vorjahren ein breit gefächertes wissenschaftliches Programm aus 14 Sitzungen mit mehr als 90 Vorträgen und 44 Posterbeiträgen. Neben aktuellem Fachwissen wurden schon am Vortag, dem 10. April 2013, praxisrelevante Themen in Operationsworkshops, die im Lukaskrankenhaus stattfanden, präsentiert. Dazu wurden Operationen in HD‑Qualität aus dem Zentral-OP auf Großleinwände in einen Konferenzraum im Lukaskrankenhaus übertragen. Der Kongress richtete sich nicht nur an Ärzte sondern auch an das Pflegepersonal. So wurde besonders am Donnerstag ein Programm zur Fort- und Weiterbildung für Assistenz- und Pflegepersonal angeboten.
Da der gesamte Gesundheitssektor auf Vertrauen und die Einhaltung höchster ethischer Normen angewiesen sind, konnte Herr Professor Alberto Garcia Gomez, der UNESCO Beauftragte für Menschenrechte, als Ehrengast gewonnen werden. Im Jahre 2011 hatte Prof. Gomez die wissenschaftlichen Einrichtungen des Lukaskrankenhauses mit der Anerkennungsurkunde der UNESCO ausgezeichnet.