
Besuchskonzept
Um eine Ausbreitung des Corona-Virus auch weiterhin einzudämmen, bitten wir Sie, auf Besuche wenn immer möglich zu verzichten. So schützen Sie Ihre Angehörigen, unsere Mitarbeiter und sich selbst.
Sollten Sie sich dennoch für einen Besuch entscheiden, ist dies entsprechend den Vorgaben des Landes nur eingeschränkt und unter strikter Einhaltung der Hygieneregeln gestattet.
Dazu gehört auch das durchgängige Tragen einer FFP2-Maske.
Besucher müssen einen aktuellen negativen Corona-Test (Antigen-Test nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) vorweisen - auch wenn sie geimpft oder genesen sind.
Weiterhin gilt 1 Besucher für 1 Stunde pro Patient und pro Tag.
In unserem Testzentrum gleich hinter dem Haupteingang des Lukaskrankenhauses auf der rechten Seite bieten wir Ihnen kostenfrei AG-Schnelltests an.
Das Testzentrum ist geöffnet:
montags bis freitags 7 – 17:00 Uhr
Wochenende und Feiertage 8 – 17:00 Uhr
Eine vorherige Terminvereinbarung im Testzentrum ist erforderlich und auch kurzfristig vor Ort möglich. Verwenden Sie dazu den Link https://coronatest-drive-in.de/rheinlandkliniken/.
Zum Testtermin bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit.
Patienten müssen ebenso ein aktuellen negativen Corona-Test vorweisen. Dies gilt auch für die Begleitung unserer Patienten. Ausgenommen von dieser Regelung sind Notfälle und Kinder unter 6 Jahre.
Details finden Sie im Besuchskonzept.
Testmöglichkeiten gibt es hier.

Einweihung Neubau und ambulantes Operationszentrum
Unsere Türen sind geöffnet

Am Sonntag, den 22. April 2012 wurde im Lukaskrankenhaus die Einweihung des Neubaus der Kinderklinik, der HNO-Klinik und der Dialyse sowie des neuen ambulanten Operationszentrums gefeiert.

Im Anschluss an die feierliche Einweihung nutzten zahlreiche Neusserinnen und Neusser die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen, und besuchten die neuen Patientn - und Behandlungszimmer der im Neubau untergebrachten Kliniken sowie auch die neuen Operationssäle, in denen verschiedene medizinische Demonstrationen angeboten wurden.


Insbesondere für die kleinen Besucher gab es viele Aktionen und Angebote: Wie bereits im letzten Jahr bei der 100-Jahr-Feier des Lukaskrankenhauses war das Gipsen für Kinder stark nachgefragt. Auch Clown, Kinderschminken, Ballonfiguren und vieles mehr sorgten für gute Stimmung!
Ein besonderes Highlight stellte die Teddyklinik, die extra an diesem Nachmittag in den neuen Ambulanz-Räumen der Kinderklinik geöffnet wurde, dar: Hier wurden die mitgebrachten Stofftiere unserer Besucher fachkundig verarztet, natürlich unter Mithilfe ihrer kleinen Besitzer!

